Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Fuhrpark: 3* Audi 100/200 (44), 1* Avant (43), Coupe 2,8 quattro, 4* Audi Coupe (81), BMW 320 E30 Cabrio, Chrysler Le Baron (das kleine Schwarzes", Mercedes 230 CE, In Restauration 4*Audi 100 (43) 5S Limo/Avant, 2*Coupe S, 2*C1
meine Freundin war vorgestern mit dem Raumschiff (1990er NF Fronti) auf der Autobahn unterwegs: es gibt da eine tiefere Querfuge, die ein wenig ins Fahrwerk schlägt unmittelbar danach sprang ein lauter, anhaltender Warnton an, der den gesamten Innenraum füllt und es gingen einige Warnleuchten an
Sie hat den Wagen abgestellt und nach kurzem Telefonat neu gestartet: Alarm weg - und fährt ganz normal weiter....
Ist es richtig, daß es nur einen einzigen lauten dauerhaften akustischen Alarm dieser Art gibt: den für mangelnden Öldruck ? Der Ölstand war selbstverständlich ok. War das ein Fehlalarm eines Öldruckschalters, nach Aussage meiner Werkstatt - erfahrene ältere Schrauber - sind die Öldruckschalter eine bekannte Schwachstelle ??
Ich hab sie jetzt vorsichtshalber austauschen lassen.
Gruß und Dank für Eure Tips
Stefan
Typ 44 seit 1988. Bilder und Verbräuche hier
Aktuelles Projekt: Typ 43 Invasion
Also mit dem NF kenne ich mich nicht so aus. Aber beim 20V sind das immer piepstöne kurz hintereinander. Ein einziges Mal hatte ich bei meinem ex 20V einen Dauerpiepston. Jedoch ohne irgend ne anzeige. Motor aus und wieder an und es kam nie mehr....
meine Freundin war vorgestern mit dem Raumschiff (1990er NF Fronti) auf der Autobahn unterwegs: es gibt da eine tiefere Querfuge, die ein wenig ins Fahrwerk schlägt unmittelbar danach sprang ein lauter, anhaltender Warnton an, der den gesamten Innenraum füllt und es gingen einige Warnleuchten an
Sie hat den Wagen abgestellt und nach kurzem Telefonat neu gestartet: Alarm weg - und fährt ganz normal weiter....
Ist es richtig, daß es nur einen einzigen lauten dauerhaften akustischen Alarm dieser Art gibt: den für mangelnden Öldruck ? Der Ölstand war selbstverständlich ok. War das ein Fehlalarm eines Öldruckschalters, nach Aussage meiner Werkstatt - erfahrene ältere Schrauber - sind die Öldruckschalter eine bekannte Schwachstelle ??
Ich hab sie jetzt vorsichtshalber austauschen lassen.
Gruß und Dank für Eure Tips
Stefan
Also 1 Dauerton deutet auf Öldruck wenn kein Auto-Check-System vorhanden, mit AC sind es 3 aufeinander folgende Töne aber immer mit Kontrollleuchte ... bei meinem 88er NF mußte ich den Öldruckschalter sogar 2mal recht kurz hintereinander wechseln (alt-piep -> neu-piep->neu) innerhalb eines Jahres, mein jetziger hat noch keinen Wechsel in den letzten 8 Jahren.
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.