Fehler für Ladedruckverlust gefunden !!!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
cabriotobi

Fehler für Ladedruckverlust gefunden !!!

Beitrag von cabriotobi »

Ich lese nie wieder eure Berichte von Ladedruckschläuchen, die abgehen und so weiter :roll: . Denn heute nahm ich mir endlich vor, das einstellbare Wastegate von Olli nachzukonstruieren.
Hab dann als erstes das Wastegate aufgemacht, und wunderte mich danach nicht mehr, warum ich weniger Ladedruck hatte als vorher, die der Federvorspanner war lose drin :shock: .
Also Deckel mit in Keller, weil da is wärmer :lol:
Dann oben den Deckel runter gemacht, damit danach ja die neue durchgehende Schraube rein passt, davor natürlich noch Gewindeschneider genommen, und erst mal passend gemacht (denn wer macht schon ne saublöde Feingewindeschraube da rein :evil: ).
Dann unterhalb natürlich die Mutter drauf gemacht, hab ich mir aber gedacht nimmste gleich 2, die 2. gleich zum kontern. Deckel wieder drauf, Probefahrt, :shock: Druck ohne Ende, plötzlich :roll: Bumms, hat sich nach Schlauch angehört.
Da Gott sei Dank noch 2 Schraubenzieher im Auto waren, Ladedruckschlauch oben weggemacht, Wie Heil dachte ich mir, der ist doch sonst so anfällig.
Dann unter das Auto gekrabbelt und froh, dass er nicht Tiefergelegt ist. :shock: Ladedruckschlauch unten herunten, inkl. so nem Filter, der da anscheinend im Ladeluftkühler ausgang steckt (Was bringt der eigentlich?)
Dann wieder heim gezockelt, bloß ohne Ladedruck natürlich, denn sonst geht der untere Schlauch wieder runter :evil: .

Daheim dann noch Kühlergitter raus. Und mal sehen. Dann hab ich den Deckel vom Wastegate wieder abgenommen, weil ich kanns und weiß ja besser und doch wieder auf eine Mutter wie Olli reduziert :?

Dann nochmal Probefahrt, oberer Schlauch geht runter :evil: :evil:
Kann ja wohl nicht sein, dachte ich mir. Aber nun was hilfts. Dann kamen die üblen originalen Schlauchschellen raus, und die fetten 10mm aus Edelstahl rein, angezogen wie Ochse, und wieder Probefahrt.

Dann setzte das erste mal wieder das :-D :D ein, denn endlich wieder Ladedruck satt und die Schläuche halten dank neuer Schellen.

Und ich wollte noch ein 2. N75 rein machen, hab aber so schon nen Druck von 2,3 bar :shock:

Ich glaub das lass ich lieber.

Und das war dann meine Samstagsbeschäftigung.

Gruß
Tobi

*der wiedermal zerschundene Hände hat.*
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Ich glaube, Ihr solltet mal auf motorbewegungsfixierte Ladeluftkühler bauen.
Also den LLK an die Bewegung des Motors anpassen und nicht fest an der Karosse lassen. Dann brauche ich auch keine ewig platzenden Verbindungsschläuche Verdichter > LLK > Sammelbrücke.
Dann könntet Ihr Drücke fahren, daß die Fetzen fliegen (oder die Motoren :shock: )

Wäre jetzt mal mein bescheuerter Vorschlag (betonung auf Vorschlag und nicht bescheuert ;) ).

War ja auch schon zweimal knapp davor, nen Turbo zu bekommen :evil:

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Benutzeravatar
Thomas H
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1525
Registriert: 05.11.2004, 12:50
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Re: Fehler für Ladedruckverlust gefunden !!!

Beitrag von Thomas H »

cabriotobi hat geschrieben: Ladedruckschlauch unten herunten, inkl. so nem Filter, der da anscheinend im Ladeluftkühler ausgang steckt (Was bringt der eigentlich?)
Hi Tobi,

ist der Filter schwarz und sieht so aus wie auf dem Bild?

Bild

dann hat dein MC ein Pop-Off eingebaut.

Grüßle

Thomas H

P.S.: sag mal wie kommst du auf 2,3 bar?
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125

Schöne Audis heißen Avant
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Häähh....???

Beitrag von Olli W. »

das einstellbare Wastegate von Olli
Das war Karl S. nicht ich... obwohl... ich hatte den Bolzen auch schon mal draussen - war aber lange bevor ich das Forum kannte, falls das zählt. ;)
Gott sei Dank noch 2 Schraubenzieher im Auto waren
Wie nur 2 Schraubendrher? Mutig!

Tipp: in´s Reserverad passt prima eine kl. BW Kampftasche voll mit Schlüsseln, Ratsche & Nüssen :)
und doch wieder auf eine Mutter wie Olli reduziert
Ist bei uns in Köln so üblich - nur eine Mutter & ein Vater :D
Naja, wenn Du meine Mutter kennen würdest, würdest Du auch sofort merken, dass EINE von der Sorte mehr als genug ist... :b

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Ne eine Mutter langt auch, bloß wusste aich nicht, dass Autos so reagieren auf zwei :D :D
Sorry, dann wars Karl.
Nee, mein Ding schaute aus wie ein Filter im Ladeluftkühler, son Röhrchen mit so ner Dämmmatte dran. Mach morgen mal ein Foto.
Ausserdem muss ich morgen mal Super + tanken, denn ab zwei bar ruckelt er, und ich denke dass er dann in die Klopfgrenze kommt.
Muss nochmal ein anderes Lügometer fürn Ladedruck einbauen, denk dass er knapp 1,5 bar Überdruck hat, und deswegen so zickt bei dem Ladedruck.

Und zischen tut er wie beim 20V, wenns Wastegate denn Druck ablässt, obwohl alles Dicht ist.

gruß
Tobi
Antworten