Seite 1 von 2
mein MC will nicht mehr laufen
Verfasst: 18.02.2008, 13:46
von 200quattroturbo
Hi folgendes Problem,
mein MC1 springt nur noch kurz an und geht dann wieder aus.
Muss ihn aber immer ne h oder zwei stehen lassen das es soweit ist
wenn ich es gleich wieder probiere geht gar nichts.
Hab ihn Samstag in die garage gefahren um 4 . Neues Radio angeschlossen und Birnen im KI gewechselt und schon wars soweit.
Wer kann mir Tips geben.
Fehler ausblinken bringt keinen Fehler
Verfasst: 18.02.2008, 15:01
von lastdragon559
was sagt denn die Spritpumpe oder Relai?
Verfasst: 18.02.2008, 15:01
von viermaal
weist du sicher das das keine falschluft probleme ist?
die radio und birnchen wechselen kan das nicht so zijn.
ich denke jetst am die kleine hose auf die Ventildeckel.
der hat beim mir das selben prob und gelöst
Verfasst: 18.02.2008, 15:08
von MTMOlli
DA ich von Deinem Motor keinen Peil habe, aber bei meinem AAN genau das gleiche Problem habe, würd ich raten das du Dir mal den OT-GEber oder den Hallgeber anschaust, die warens bei mir. Hallgeber getauscht, Ruhe im Karton. Weiß aber nicht ob Du sowas hast

funke ist da
Verfasst: 18.02.2008, 15:13
von 200quattroturbo
somit kann es nicht der ot geber sein mit startpilot läuft er kurz. wenn ich das kraftstoffpumpen relais brücke läuft er mir auch kurz benzinpumpe höre ich laufen.
Verfasst: 18.02.2008, 18:37
von arri200
ich würde auch auf fehler im Ansaugtrackt tippen.LLK,Wellschlauch.
das relais hängt
Verfasst: 18.02.2008, 18:42
von 200quattroturbo
wenn ich das Kraftstoffpumpenrelais gebrückt habe läuft er an wenn ich die Brücke entferne geht er wieder aus..... Nun denke ich an einen fehler in der ansteuerung werde mal stromlaufpläne studieren oder hatte jemand den fehler auch mal
Verfasst: 18.02.2008, 18:45
von pornomafia
arri200 hat geschrieben:ich würde auch auf fehler im Ansaugtrackt tippen.LLK,Wellschlauch.
Würd ich auch tippen...bei meinem war mal der Wellschlauch vor der DK gerissen und da ist er mir beim Starten immer abgesoffen.Einfach mal den Wellschlauch ausbauen und genau kontrollieren.
MFG Rico
problem erkannt
Verfasst: 18.02.2008, 20:35
von 200quattroturbo
fehler in der ansteuerung vom benzinpumpen relais. hab auf kleme 49 vom hallgeber her kommend keinen saft drauf. das würde auch erklären wieso mein auto läuft wenn das kraftstoffpumpen relais gebrückt wird.
kommt eigentlich noch ein signal vom hallgeber auf das kraftstoffpumpen relais?
Verfasst: 18.02.2008, 22:57
von ly3d
Ich würde auf das Kaltstartventil tippen. Hatte ähnliche Probleme und bei mir kam kein Tropfen Benzin durch das gute Stück...Da hilft nur wechseln, reinigen hat bei mir damals nichts gebracht.
Gruß
Stefan
Verfasst: 19.02.2008, 09:06
von mAARk
Hallo,
Ich kenne zwar den MC1 nicht im Detail, aber du hast doch gar nicht am Motor gearbeitet, sondern an der Schalttafel. Also würde ich vermuten, dass am Motor erstmal kein Fehler vorliegt. Warum sollte plötzlich Falschluft entstehen, oder das KSV kaputtgehen, oder gar der LLK oder Wellschlauch, oder der Hallgeber, bloß weil du ein anderes Radio und ein paar Stücke Glühobst angeschlossen hast?
Das macht doch alles gar keinen Sinn! (Bei allem Respekt an die Vorredner.)
Hast du schon alle Sicherungen durchgecheckt? Ich vermute, die Sicherung, an der das Motorsteuergerät hängt, ist durchgebrannt.
Wenn man an der Elektrik gearbeitet hat, und der Bock anschließend seinen Dienst versagt, sollte man auch erstmal dort suchen.
Ciao,
mAARk
Verfasst: 19.02.2008, 09:52
von Thomas H
Hi,
ich würde als Erstes mal die Kabel vom Hallgeber zum SG testen -ohne Signal vom Hallgeber zieht das KPR nicht an. Eventuell hat auch der Hallgeber nen Schuss. Ich hätte hier noch einen Zündverteiler mit funtionierendem Hallgeber rumliegen (zum Testen).
PLZ 72... ist ja nicht soooo weit weg von mir
Grüßle
Thomas H
Verfasst: 19.02.2008, 10:12
von MTMOlli
mAARk hat geschrieben:Hallo,
Ich kenne zwar den MC1 nicht im Detail, aber du hast doch gar nicht am Motor gearbeitet, sondern an der Schalttafel. Also würde ich vermuten, dass am Motor erstmal kein Fehler vorliegt. Warum sollte plötzlich Falschluft entstehen, oder das KSV kaputtgehen, oder gar der LLK oder Wellschlauch, oder der Hallgeber, bloß weil du ein anderes Radio und ein paar Stücke Glühobst angeschlossen hast?
Das macht doch alles gar keinen Sinn! (Bei allem Respekt an die Vorredner.)
Ciao,
mAARk
Ich hab schon Pferde kotzen sehn und das direkt vor der Apotheke
Es gibt mehr dinge zwischen Himmel u Erde als uns lieb ist. Ich tipp immer noch auf den Hallgeber.
Verfasst: 19.02.2008, 10:22
von mAARk
Ja, Olli, das Zitat vom Pferd und der Apotheke kenne ich - woher, habe ich allerdings vergessen.
Ich gebe zu, mein Tipp mit der Sicherung war auch nicht das Gelbe vom Ei, denn wenn sie wirklich durchgebrannt wäre, hätte er den Fehlerspeicher ja nicht auslesen können.
*schäm*
Dass allerdings der Einbau eines Radios und einiger Glühbirnen einen LLK oder Wellschlauch zerbläst, halte ich nach wie vor für "eher unwahrscheinlich".
Ciao,
mAARk
Verfasst: 19.02.2008, 10:40
von MTMOlli
mAARk hat geschrieben:Ja, Olli, das Zitat vom Pferd und der Apotheke kenne ich - woher, habe ich allerdings vergessen.
Ich gebe zu, mein Tipp mit der Sicherung war auch nicht das Gelbe vom Ei, denn wenn sie wirklich durchgebrannt wäre, hätte er den Fehlerspeicher ja nicht auslesen können.
*schäm*
Dass allerdings der Einbau eines Radios und einiger Glühbirnen einen LLK oder Wellschlauch zerbläst, halte ich nach wie vor für "eher unwahrscheinlich".
Ciao,
mAARk
Natürlich ist das unwahrscheinlich, aber vielleicht ist der Fehler halt einfach zufälligerweise jetzt aufgetreten und hat natürlich mit dem Birnenwechsel absolut nix zu tun.
Verfasst: 19.02.2008, 11:06
von mAARk
Verfasst: 19.02.2008, 11:22
von brainless
hab auf kleme 49 vom hallgeber her kommend keinen saft drauf
Meinst du Kl.49 am Benzinpumpenrelais im Relaiskasten? Das wäre nach meinem SLP der Kontakt für die Fehlerauslesung.
Thomas
muss euch recht geben
Verfasst: 20.02.2008, 08:30
von 200quattroturbo
Klemme 49 da hab ich mich vertan... Die Sicherungen wo mit der Motorsteuerung zusammenhängen hab ich schon geprüft.
Kein Fehler. Hab grad meinen 2. Zündverteiler gefunden und werd den gleich mal reinbauen. Hab keinen 2. Mann da zum messen oder Motor durchdrehen.
Kann mir allerdings auch kein Unterdruckleck etc vorstellen weil er läuft wenn er Kraftstoff bekommt.
Ich hab wie schon gesagt das Relais gebrückt. Falls ihr mal ein Relais ohne Plastikabdeckung gesehen habt oder es euch wie mir gegangen ist das es abgerissen ist dann läuft er wenn ich ihn neben der Spule am Kontakt drücke und so die pumpe manuell zum laufen bringe.
Über das Einstecken der Sicherung läuft die Pumpe komischerweise eh nicht an. Das war bei meinem alten 200er mit MC2 Motor aber noch der Fall.
Oder ist das ein Fehler im System ?
Verfasst: 20.02.2008, 09:24
von brainless
Wenn der Motor bei gebrücktem Kraftstoffpumpenrelais anspringt, dann liegt kein Fehler am Hallgeber vor (würde dann nicht anspringen).
Überprüf doch noch mal die Ansteuerung des Relais und stell fest, ab welcher Stelle das Ein-Signal für das Relais fehlt:
Thomas
habs anders gelöst
Verfasst: 20.02.2008, 13:27
von 200quattroturbo
hab die pumpe jetzt hinten mit nem relais über zündung geschalten. jetzt läuft die pumpe eben dauernd wenn zündung an ist
was haltet ihr von dieser Lösung ?
könnt ihr mir sagen welches signal noch das pumpenrelais ansteuert? Kurbelwellensensor, Steuergerät ?
ich hab dauerstrom auf dem relais und geschaltenes plus liegt auch an
Verfasst: 20.02.2008, 13:55
von Jens 220V-Abt-Avant
Hast Du das Relais selbst schon mal ausgetauscht?
Wie ist das beim MC doch gleich nochmal.... hmmm.... der braucht doch auch Motordrehsignal, damit die Pumpe anläuft oder? Sprich: Motor steht = Pumpe steht auch, Motor dreht = Pumpe bekommt Strom.
Wenn nun das Relais zwar Saft bekäme, wenn der Motor sich dreht, aber nicht sauber anzieht, läuft Deine Pumpe eben auch nicht.
Hast Du nur kein Signal wenn Du die Zündung an machst oder auch keins, wenn der Motor dreht?
Gruß
Jens
Re: habs anders gelöst
Verfasst: 20.02.2008, 14:00
von mAARk
200quattroturbo hat geschrieben:hab die pumpe jetzt hinten mit nem relais über zündung geschalten. jetzt läuft die pumpe eben dauernd wenn zündung an ist
was haltet ihr von dieser Lösung ?
Als Notlösung sicher OK, aber auf Dauer weniger prickelnd, weil z.B. das "Fuel-Cut-Off" (Drehzahl- und Ladedruckbegrenzung) damit wegfällt.
@ Jens: der MC hat doch gar keinen Pumpenvorlauf - also wird das Relais bei "nur Zündung an" auch kein Schaltsignal vom Steuergerät kriegen.
[EDIT: OK, verstehe den Gedankengang deiner Frage - sorry.]
Ciao,
mAARk
Verfasst: 20.02.2008, 14:12
von manu200
Hallöle
Wie war das ?? geht bei einigen Modellen nich son Unterdruckschlauch ans KI ???
Hab ich irgendwie in der Akte mal gesehen viel. die Modelle mit LD Anzeige ??
haste den wieder richtig drann gemacht sonst haste UNterdruckprobl. Und
dann kommt diese Symptomatik zustande .
Ansonsten würde ich Mark so erstma eher zustimmen
Grüße Manu
Verfasst: 20.02.2008, 14:16
von manu200
Signal kommt vom SG und das gleicht Signale vom KW Sensor und vom HAllgeber ab .
Wenn die ne Stimmen gibts kein Benzin.
HAste de BAtterie bei der Arbeit am KI abgeklemmt ??
Verfasst: 20.02.2008, 14:59
von Max
Hallo,
für die Ansteuerung des KPR ist einzig und allein das VEZ-SG zuständig und dieses sollte die Ansteuerung vornehmen, sobald es das Drehzahlsignal vom G28 erhält. Da der Motor ohne G28 aber nicht laufen würde, dies mit überbrücktem KPR jedoch tut, ist entweder das KPR, das VEZ-SG oder die Verkabelung zwischen SG und KPR, bzw. zwischen KPR und Masse defekt.
Gruß
Max
Verfasst: 20.02.2008, 15:45
von mAARk
Hallo Max,
Wenn ich mich recht entsinne, läuft ein MC normalerweise NICHT mit gebrücktem KPR - sprich: wenn das VEZ-SG ein gebrücktes Relais "sieht", gibt es vermutlich keinen Funken frei.
Jedoch läuft der MC hier im Thread sehr wohl mit gebrücktem KPR.
Daraus würde ich mal vorsichtig vermuten, dass aus den vier von dir genannten möglichen Fehlern der dritte am wahrscheinlichsten ist: die Verkabelung zw. VEZ-SG und KPR.
D'accord?
Ciao,
mAARk
vielen Dank
Verfasst: 20.02.2008, 17:58
von 200quattroturbo
werd am Samstag mal ans messen gehen und euch berichten.
Verfasst: 20.02.2008, 19:25
von pornomafia
Du müsstest einen uNTERDRUCKSCHLAUCH am KI hinten haben,glaub mich zu erinnern!!!

Verfasst: 20.02.2008, 21:02
von Jens 220V-Abt-Avant
Vergesst jetzt mal bitte den Unterdruckschlauch am KI - es geht um keinen Sporti, 5T oder Uri.
Tausch das BPR und dann quatschen wir weiter
Gruß
jens
Verfasst: 20.02.2008, 21:35
von manu200
Jens 220V-Abt-Avant hat geschrieben:Vergesst jetzt mal bitte den Unterdruckschlauch am KI - es geht um keinen Sporti, 5T oder Uri.
Tausch das BPR und dann quatschen wir weiter
Gruß
jens
HAst ja recht
hab noch mal drüber gelesen
Tausch das Relais mal