Seite 1 von 1

Anlasserproblem

Verfasst: 19.02.2008, 19:52
von Thomas aus KR
Hallo,

ich habe ein Problem mit meinem Anlasser. Wenn er kalt ist springt er problemlos , falls er nicht zu lange orgeln muss. Denn nach ca. 3sec dreht der Anlasser weiter, ohne den Motor zu drehen. Wenn er warm ist macht er es öfters, aber ohne mit etwas anderem im Zusammenhang zu stehen.

Lasse ich den Zündschlüssel wieder los, dann geht der sich noch drehende Anlasser wieder auf die Schwungscheibe, so das diese dann den Anlasser "bremst". Ein furchtbares Geräusch!

Ich habe das Problem bei 3! Anlassern, so das ich die Anlasser als Fehlerquelle schon mal ausschliesse.

Im ausgebautem Zustand (komplett angeschlossen, Masse über Starthilfe)
fährt das Ritzel sauber raus.

Nun suche ich nach einem Lösungsansatz...

Motor: NF ´90

Gruss Thomas aus KR

Kein Anlasser sondern anlassprob. ...

Verfasst: 19.02.2008, 20:36
von level44
hast Du mal nach Deinem Zündanlassschalter gesehen, ev. hängt der beim starten erst noch ein bissl ....

bau ihn mal aus und guck ihn Dir an, kost nix und ist in einer halben Stunde aus und wieder eingebaut. :wink:

Und so sieht so ein Teil aus ...

Bild

kannst ja rückmeldung machen wenn richtig, für ev. andere mit gleichem Prob. hier ... :wink:

Re: Anlasserproblem

Verfasst: 20.02.2008, 00:27
von André
Thomas aus KR hat geschrieben:Im ausgebautem Zustand (komplett angeschlossen, Masse über Starthilfe)
fährt das Ritzel sauber raus.
Von der Beschreibung her fällt mir dazu nur ein, dass das Ritzel zu weit ausfährt ?!?

(also, fährt aus, spurt erstmal ein, aber fährt noch weiter aus, bist es "hinten rausfällt". Wenn es wieder einfährt, dann muss es erneut an der Schwungscheibe vorbei und verursacht natürlich Geräusche.)

WIE das passieren kann, vor allem mit 3 verschiedenen Anlassern, dazu hab ich aber auch erstmal keine Idee (ausser es waren alles eigentlich falsche Anlasser, bzw. falsch eingebaut).


Was genau bewirkt eigentlich das Aus- und Einfahren des Ritzels?
(Wenn das direkt vom Zündanlassschalter verursacht wird, würde ich eher in die Richtung weitersuchen)

Ciao
André

Verfasst: 20.02.2008, 01:04
von barny
Habe fast das gleiche Problem bei meinem MC gehabt

habe mir einfach aus verdacht nen neuen Zuendanlassschalter bei VAG gekauft
beim ausbau gleich gesehen das der alte gebrochen war

neuen eingebaut und GEIL alles geht wieder :D

Gruß
Fabian

Verfasst: 20.02.2008, 11:41
von Thomas aus KR
Kann ich testweise + von Klemme 30 am Anlasser auf Klemme 50 brücken????

Verfasst: 20.02.2008, 13:03
von MainzMichel
Du hast zwei Fehler auf einmal, wobei der zweite vom ersten herrührt.
Als erstes ist Dein Elektroteil des Zündschloss defekt. Deshalb dreht der Anlasser nach Loslassen des Schlüssels noch etwas weiter.
Aus diesem Grund ist das Ritzel des Anlassers gestorben. In diesem ist ein Freilauf eingebaut, welches bei Dir durchdreht:
Thomas aus KR hat geschrieben:Denn nach ca. 3sec dreht der Anlasser weiter, ohne den Motor zu drehen.
Das passiert meist bei wärmeren Temperaturen, da dieses Ritzel geschmiert ist und das Losbrechmoment bei geringeren Temperaturen des Schmiermittels höher ist (kaltes Öl = dicker).
Desweiteren ist die Prüfung des Zündschlossen mit dem Überbrücken 30->50 korrekt. Vorher aber noch 30->15 brücken, damit Du Zündungsplus bekommst.

A>dios
Michael

Verfasst: 23.02.2008, 14:48
von Thomas aus KR
OK, ich hab jetzt 30->50 gebrückt. ohne Erfolg. Allerdings habe ich auch festgestellt dass an 15 nix ankommt. Wer hat denn da mal ein Stromlaufplan, damit ich sehen kann wo die 15 herkommt, bzw. wo da ein Kabel ab oder gebrochen ist.

Gruss Thomas aus KR

Re: Anlasserproblem

Verfasst: 23.02.2008, 15:01
von jürgen_sh44
André hat geschrieben: Was genau bewirkt eigentlich das Aus- und Einfahren des Ritzels?
Am anlasser gibts 3 anschlüsse:
masse (Gehäuse)
dickes plus von der batterie
plus vom schalter.

Der schalter betätigt ein Relais/schaltkontakt im Anlasser,
dadurch wird eine große Spule magnetisiert, die das Ritzel rausschiebt,
gleichzeitig wird der Motor im Anlasser bestromt.

Wenn also z.B. das Ritzel wegen schmodder hängt,
dreht der Anlasser zwar super durch, aber das Ritzel macht keinen Muckser nach vorne. Da hilft oft schon intensives schmieren mit caramba+putzen, und evtl mal im voraus Reinigen+Schmieren wenn man in der Nähe arbeitet.

An für sich kann das Ritzel nicht zu weit raus, da es im Anlasser den Anschlag nach vorne hat.
Sollten das wirklich unpassende sein? -glaub ich ja garnicht..

Und bei allen 3 gleichzeitig kann auch das Ritzel nicht hängen.

Das kann übrigens sowohl "vorne" hängenbleiben, als auch hinten,
und von einem Tag auf den anderen.

Evtl hat der Schalter/Verkabelung nen Schaden (Kriechstrom), so dass der Schaltkontakt weiter bestromt wird, dann fährt das Ritzel nicht von selbst ein, sondern wird dann mechanisch vom Motorschwungrad zurückgedrückt. Das hat nämlich eine schräge Verzahnung

Und der Kriechstrom ist an für sich nicht hoch genug um das Ding direkt anzuschalten, aber hoch genug um die Spule aktiv zu halten.

Normalerweise ist ja im Anlasserschalter eben nach dem anlassen die Funktion blockiert, dass man bei laufendem Motor das Ritzel bestromen kann.

Mal ins blaue Geschossen was sein könnte.

Verfasst: 24.02.2008, 20:46
von MainzMichel
Thomas aus KR hat geschrieben:Allerdings habe ich auch festgestellt dass an 15 nix ankommt. Wer hat denn da mal ein Stromlaufplan, damit ich sehen kann wo die 15 herkommt, bzw. wo da ein Kabel ab oder gebrochen ist.
An "15" kommt nix an. Das geht da weg. Das Zündschloss schaltet die "30" auf die "15" auf, deshalb musst Du vorher eine Brücke zwischen "30" und "15" legen. Das ist dann "Zündung an".

Adios
Michael