Seite 1 von 1

UFOs - bin gerade am wechseln

Verfasst: 20.02.2008, 10:09
von Fred
Folgende Frage:
Bremsverschleißanzeige müssen ja denke ich neue sein, bei den Bremsbelägen ist keine dabei, wo bekomm ich die denn jetzt her?

Dieser Ring mit der Torx an der scheibe, soll nur verhindern, dass sich die Scheibe drehen kann oder? Weil der Ring definitiv durch die UFO durchpasst (also nichts mit Fixieren gegen die Nabe)

Dann sind die alten Beläge angefast, die neuen nicht, das müsste aber trotzdem so passen oder? (Die alten Scheiben sind noch gut)

Re: UFOs - bin gerade am wechseln

Verfasst: 20.02.2008, 11:31
von level44
Fred hat geschrieben:Folgende Frage:
Bremsverschleißanzeige müssen ja denke ich neue sein, bei den Bremsbelägen ist keine dabei, wo bekomm ich die denn jetzt her?

Dieser Ring mit der Torx an der scheibe, soll nur verhindern, dass sich die Scheibe drehen kann oder? Weil der Ring definitiv durch die UFO durchpasst (also nichts mit Fixieren gegen die Nabe)

Dann sind die alten Beläge angefast, die neuen nicht, das müsste aber trotzdem so passen oder? (Die alten Scheiben sind noch gut)

Moin moin

nicht sauer sein, aber bei einer Bremsenreparatur sollten wirklich Vorkenntnisse vorhanden sein, die Ufos werden ja nicht gerade an langsamen Autos verbaut ...

Ich habe diese Bremsanlage nicht, darum habe ich diesbezüglich keine Tipps ...

Nur soviel kann ich sagen, neue Bremsbeläge werden i.d.R. auch erst ein wenig "angefast", an der inneren und äusseren Kante der Reibfläche, damit sie auf jeden Fall voll an der Scheibe anliegen und nicht verkanten oder zu wenig Reibwiderstand bekommen, es sei denn es sind nagelneue Scheiben ohne Einlaufspuren am äusseren Rand und an der Nabenseite.

Also nix für ungut ... :wink:

Verfasst: 20.02.2008, 11:45
von Fred
ne hab ich ja bei Motorrad schon ein paarmal gemacht, da ist aber alles leichter zugänglich und natürlich auch nicht innenumgriffen und irgendwann muss ich ja mal die UFOs zum ersten mal machen.

Verfasst: 20.02.2008, 12:26
von kpt.-Como
Ich versuch mal Aufzuklären.

Die FIXIERSCHRAUBE ist Bj.abhängig anders.
Einmal gibt's die mit Ring und einmal ohne Ring.
Aber jedesmal MUSS die Schraube die Scheibe auf der Nabe FIXIEREN!
Jedoch ist da keine Gewalt anzuwenden um sie festzuziehen.
Ja, ich habe schon schlimmes gelesen! :shock:

Die Schraube(n), auch die mit Scheibe(n) gibt's bestimmt noch NEU beim freundlichen.
Natürlich bekommst Du auch beim selbigen die Verschleißanzeiger neu;
ABER sehr kostenintensiv!
Alternativ gibts die z. Bsp. hier!
Unbedingt auf's Bj. achten da der Steckeranschluß unterschiedlich ist!


Leider gibt es KEINE Arbeitanweisung für die UFO's im SD, aber dies ist schon etwas hilfreich.

Bei Einbau der neuen Beläge darauf achten das Du nicht beide Beläge einsetzen solltest, sonst bekommst Du die Scheibe nicht wieder drüber.
Die Bremsbeläge "kannst" Du etwas anfasen.
Aber das erklärt sich bei der Montage von selbst, bzw. Du wirst es selbst merken.

Grundsätzlich die Sättel gründlich reinigen und die Gängigkeit zu prüfen zu schmieren und die Belagsitze mit Plastilube fetten.
Bitte KEINE Kupferpaste verwenden denn die "könnte" das ABS beinflußen!
Ebenso ist die Nabe penibelst zu reinigen und ein wenig mit einem Fettfilm zu versehen.
Ebenso ist die Auflagefläche der Bremsscheiben penibelst zu reinigen!

Nichts ist schlimmer für die UFO-Bremse als eine ungerade (unsaubere) Auflagefläche!

Radschrauben bitte IMMER gleichmäßig mit Drehmomentschlüssel festziehen!
Nach max. 50 km Fahrt, Radschrauben kontrollieren!!!!!!!

Verfasst: 20.02.2008, 14:52
von Fred
Hi, du bist dir ganz sicher, dass die Schraube die also gegen die Nabe fixiert. Im Moment (und auch als ich das Ding runtergenommen hab) hat der Ring mit der Schraube lediglich, ich sags mal übertrieben, die Ufos am Drehen gehindert, nachdem der Reifen abmontiert war. Also sollte das schon gegen die Narbe drücken. Habs mal mitm Foto versucht, aber man kanns nicht erkennen.
Die Bremsbeläge hab ich angefast, habs mit so ner Schablone nachgemessen, passt also (evtl wars wegen dem bisschen auch überflüssig)

Wieso sollte Fett auf die Narbe? Nur damit sich das nicht festfrisst?

Verfasst: 20.02.2008, 15:28
von Doc Schulle
tach!
zu den ufos guckst du auch hier...

http://www.audi-power.com/audi200.com/ufo1.htm

Verfasst: 20.02.2008, 16:00
von kpt.-Como
Fred hat geschrieben:Hi, du bist dir ganz sicher, dass die Schraube die also gegen die Nabe fixiert. Im Moment (und auch als ich das Ding runtergenommen hab) hat der Ring mit der Schraube lediglich, ich sags mal übertrieben, die Ufos am Drehen gehindert, nachdem der Reifen abmontiert war. Also sollte das schon gegen die Narbe drücken. Habs mal mitm Foto versucht, aber man kanns nicht erkennen.
Die Bremsbeläge hab ich angefast, habs mit so ner Schablone nachgemessen, passt also (evtl wars wegen dem bisschen auch überflüssig)

Wieso sollte Fett auf die Narbe? Nur damit sich das nicht festfrisst?

Grob betrachtet hast Du recht das die Fixierschraube das verdrehen der Bremsscheibe auf der NABE verhindern soll.
Jedoch sollte diese weder vorstehen noch lose sein!
Also sollte die Bremsscheibe durch die Fixierschraube schon auf die Anlagefläche der Nabe gedrückt werden.

Ein wenig FettFILM auf der SAUBEREN Anlagefläche hat noch nie geschadet!

Verfasst: 20.02.2008, 16:10
von chaosmm
Ein sehr fähiger Fahrzeuginstantsetzer sagte mal zu mir, wenn meine Bremsscheiben wellig werden, soll ich mich nich wundern, wenn ich bei der Montage Fett zwischen Nabe und Scheibe gemacht hab.

Anscheinend wegen ungleicher Wärmeausdehnung...ich glaub allerdings nicht daran. Ich lass es trotzdem weg, man muss es ja nich riskieren. Radnabe mit Negerkeks säubern, ebenso die Scheiben.

Verfasst: 20.02.2008, 16:26
von Fred
also einen Milimeter spiel hat die UFO schon noch, wenn ich den Ring mit auf der Narbe hab. Deswegen hab ich mich ja auch so gewundert. Naja die Schraube kommt jetzt morgen, dann seh ich ja den Unterschied (hoffe das ist die N10125301 - aber was soll es denn sonst sein)
Was mir noch aufgefallen ist, wenn man den inneren Belag drinnen hat, dann ist es ja schon extrem knapp, die Scheibe da drüber zu bekommen. Gibts da nen Trick? Eigentlich kann man die ja nur auf eine Art drauf machen (Sattel hab ich nach hinten fixiert gehabt)

Verfasst: 20.02.2008, 16:39
von kpt.-Como
chaosmm hat geschrieben:Ein sehr fähiger Fahrzeuginstantsetzer sagte mal zu mir, wenn meine Bremsscheiben wellig werden, soll ich mich nich wundern, wenn ich bei der Montage Fett zwischen Nabe und Scheibe gemacht hab.

Anscheinend wegen ungleicher Wärmeausdehnung...ich glaub allerdings nicht daran. Ich lass es trotzdem weg, man muss es ja nich riskieren. Radnabe mit Negerkeks säubern, ebenso die Scheiben.
Jau klar, natürlich 'ne ordentliche Menge Staucherfett draufklatschen die Bremsscheibe mit dem Rad und dessen befestigung wird's schon richten. :x

@ Fred
Natürlich hält die eine Fixierschraube die massige UFO-Bremsscheibe nicht so fest das man sie nicht mehr bewegen kann.
Ich sagte ja schon, ich habe da schon andere Schauermärchen gelesen und gehört.

Hmmmmm mal nachdenken wie war das noch wegen der Beläge. :roll:
Ging das nicht so, das man den vorderen hinterher einklinken kann?!
Oder war das so das der vordere (aussen) zuerst und dann der hintere (innen) eingesetzt wird?!

Und das Ding heißt NABE, nicht NaRbe!
War ja vorher keine Wunde! ;)

Verfasst: 20.02.2008, 17:32
von Fred
Ne die nicht im UFO zuerst geht garnicht ;-)
Die im UFO erst danach einzuklinken ging auch net (zumindest wüsst ich nicht wie) oder willst du sie dann erst einfach in die UFO reinlegen und nach der Montag in Position bringen? Hab ich garnicht probiert, da es dann unmöglich ist, dass das Ding in der Backe sauber ankommt. da bröselt ja andauernd irgendwo was runter. Ging ja drauf, als ich die im UFO Montiert hatte, nur war der Backen voll am Anschlag hinten (mehrer Kabelbinder) und dann wars noch knapp. Muss doch irgendwie leichter gehen oder?

Verfasst: 20.02.2008, 18:30
von chaosmm
@Kpt-Como:
Ich meinte ja nur,was er gesagt hat und dass ich es sowieso weglasse...was sicherlich kein Fehler ist.

Verfasst: 20.02.2008, 19:47
von Markus 220V
Also die Fixierschraube kannst getrost in Müll schmeißen. Bei mir waren das normale Kreuzschrauben die eh nicht mehr aufgegangen sind. Hab die aufgebohrt und weg mit. Die Scheibe hält später durch die Radschrauben. Die Fixierschraube ist nur dazu da, daß die Scheibe beim ranschrauben der Räder nicht verrutscht und das Loch für die Radschrauben weg sind.

Verfasst: 20.02.2008, 20:02
von Fred
Markus 220V hat geschrieben:Also die Fixierschraube kannst getrost in Müll schmeißen. Bei mir waren das normale Kreuzschrauben die eh nicht mehr aufgegangen sind. Hab die aufgebohrt und weg mit. Die Scheibe hält später durch die Radschrauben. Die Fixierschraube ist nur dazu da, daß die Scheibe beim ranschrauben der Räder nicht verrutscht und das Loch für die Radschrauben weg sind.
naja 70ct hab ich schon noch, schon klar, dass das kein tragendes Teil ist. Aber ohne die kann sich sicherlich die Bremsscheibe beim Reifenwechsel bewegen. Muss ja auch nicht sein

Verfasst: 10.04.2008, 12:57
von Fred
da jetzt bald die Reifen wieder runterkommen, ich hab die Schrauben bestellt, das sind aber nur die Schrauben - die Scheibe, die da noch dabei ist, welche ja kaputt ist, kann ich auch in AKTE nicht ausfindig machen. Vorschläge?

Verfasst: 10.04.2008, 13:48
von kpt.-Como
Fred hat geschrieben:da jetzt bald die Reifen wieder runterkommen, ich hab die Schrauben bestellt, das sind aber nur die Schrauben - die Scheibe, die da noch dabei ist, welche ja kaputt ist, kann ich auch in AKTE nicht ausfindig machen. Vorschläge?
AUFGEPASST!!!!

Es gibt ZWEI Ausführungen der Fixierschraube.

Einmal mit Scheibe. Da ist dann das Loch an der Bremsscheibe größer und NICHT angefast. l l

Einmal OHNE Scheibe. Da ist die Schraube selbst wie im Sitz der Bremsscheibe angefast. \ /

Verfasst: 10.04.2008, 14:08
von mAARk
kpt.-Como hat geschrieben:Und das Ding heißt NABE, nicht NaRbe!
War ja vorher keine Wunde! ;)
Also wenn man schon Rechtschreibung hervorhebt, dann sollte man sich bitte auch selber dran halten. :wink:
kpt.-Como hat geschrieben: angephast.
Phasen (z.B. die drei Phasen im Wechsel- oder Drehstrom) sind was anderes als (An-)Fasen. :wink:

OT-Gruß,
mAARk

Verfasst: 10.04.2008, 14:21
von Uwe
Ergänzend...

einmal Kreuzschlitz, neu Torx

Verfasst: 10.04.2008, 14:40
von kpt.-Como
mAARk hat geschrieben:
kpt.-Como hat geschrieben:Und das Ding heißt NABE, nicht NaRbe!
War ja vorher keine Wunde! ;)
Also wenn man schon Rechtschreibung hervorhebt, dann sollte man sich bitte auch selber dran halten. :wink:
kpt.-Como hat geschrieben: angephast.
Phasen (z.B. die drei Phasen im Wechsel- oder Drehstrom) sind was anderes als (An-)Fasen. :wink:

OT-Gruß,
mAARk
Dankeschön!

Verfasst: 10.04.2008, 14:59
von Uwe
Ich liebe Don Korintho :D

Verfasst: 10.04.2008, 15:03
von kpt.-Como
Uwe hat geschrieben:Ich liebe Don Korintho :D
Wer nicht? :roll: :D :wink: