Seite 1 von 1

Knacken der Krümmerdichtung beim Abkühlen

Verfasst: 22.02.2008, 08:20
von mAARk
Guten Morgen!

Ich beobachte seit einiger Zeit an meinem AAR ein recht lautes Knacken beim Abkühlen des Motors nach einer Fahrt. Es knackt ca. einmal in 30 Minuten, insgesamt vielleicht 3 bis 5 Male, bis der Motor / Abgasstrang kühl ist.

Auch beim Neustart knackt es dann manchmal, wenn der Anlasser einsetzt.

Das Geräusch, ich beschreibe es mal als "teng", hängt definitiv mit dem Abgaskrümmer zusammen, denn wenn man in der Abkühlphase z.B. am Endrohr rüttelt oder den Kofferraum schließt, lässt es sich provozieren.

Ich habe schon überlegt, ob die Motorlagerung, die alt ist und sich sicher schon gesetzt hat, den Krümmer unter Spannung setzt?

Der Auspuff, allerdings, ist frei - schlägt nirgends an, und steht m.M.n. auch nicht unter sonderlich viel Spannung.

Kennt ihr das? Muss ich da möglichst bald beigehen? Und wenn, dann wie?

Ciao,
mAARk

Verfasst: 22.02.2008, 08:35
von hinki
Das ist "Phantomknacken" des nicht vorhandenen Katalysators! :P

sorry Mark, das musste eben sein :wink:

Gruß

Hinki

Verfasst: 22.02.2008, 08:41
von mAARk
Ich knack dir gleich dein Phantom, du... :twisted:

Verfasst: 24.02.2008, 22:02
von Christian S.
Hallo Mark,

der RT eines langjährigen Kunden macht das auch, und zwar erschreckend laut. Neulich bei der Abgasuntersuchung (also während der Motor mit 2500 1/min. im Leerlauf lief) so laut, das ich einen richtigen Schreck bekam und wildeste Fantasien es könnte ein klemmendes Ventil sein und auf baldigen Exitus des Motors geschlossen habe. Der AU-Macher (KFZ-Meister mit langjähriger VAG-Erfahrung) war auch erschrocken. Als der Motor aus war, knackte es noch mehrmals so laut, da war klar daß es nicht aus dem Ventiltrieb kommt.
An diesem RT habe ich vor einem guten Jahr den Krümmer neu abgedichtet nach allen Regeln der Kunst, und auch das Hosenrohr draußen gehabt. D.h. das Hosenrohr müsste einigermassen entspannt sein, ich habe es bestimmt nicht verspannt eingebaut. Der Krümmer hat einen ganz kleinen Riss, ist aber nicht zu hören, auch nach dem Kaltstart nicht. Ob der Riss knacken kann?
Jedenfalls ist das Knacken sehr laut, in etwa so wie wenn man mit dem Mutternsprenger eine Mutter aufknackt.

Gruß
Christian S.

Verfasst: 25.02.2008, 09:05
von mAARk
Hallo Christian,

Ich habe mir auch schon Gedanken gemacht, ob der Krümmer meines AAR einen kleinen Riss hat. Manchmal meine ich, etwas Abgas zu riechen... Aber dass ein Riss knackt, kann ich mir kaum denken.

Demnächst werde ich den Flansch zwischen Hosenrohr und Vorschalldämpfer lösen, um meine Lambdasonde nachzurüsten. Bei der Gelegenheit wird sich rausstellen, ob irgendwas da vorne verspannt ist.

Die Beschreibung, wie eine gesprengte Mutter, haut so ungefähr hin. :shock:

Dank und Gruß,
mAARk

Verfasst: 25.02.2008, 09:20
von Olli W.
Hallo Mark,

mein JN (4-Zylinder) macht das auch, bzw, hat das gemacht - mein MC nie.

Undichtigkeiten konnte ich aber nicht finden - defekte Verschraubungen auch nicht.
Ob der Riss knacken kann?
Gut möglich, aber beim JN war z.B. kein Riss im Krümmer. Irgendwo hab ich mal gelesen, dass das auch einfach nur an den Flanschverschraubungen liegen kann und quasi "normal" oder zumindest unbedenklich je nach Auto ist.

Hat wohl hauptsächlich was mit der Wärmeausdehnung zu tun und weniger mit dem Verschleiss.

Gruss,
Olli

Verfasst: 25.02.2008, 10:58
von Christian S.
Hallo,

ich halte es auch für unbedenklich.
Mein MC macht ähnliche Geräusche vom Enschalldämpfer. Aber nur wenn der ESD wirklich heiß ist, z.B. nach Stadtverkehr im Hochsommer mit mehrmaligem Vollgas geben (eigentlich müssten dann die vorderen Reifen knacken :) ) macht der ESD ein rhytmisches "knack-knack", "knack-knack" und zwar gern mal eine halbe Stunde lang mit nur lansam sinkender Inensität. Ein mal hatte ich den MC abends nach einer Fahrt in die Werkstatt gestellt. Die Kunden haben gedacht ich hätte ihn wer weiß wie getreten, da außer dem knacken vom ESD auch noch wechselweise die Kaffeemühle (Einspritzventilkühlung) sowie Lüfternachlauf 1. Stufe (zusammen mit der unhörbaren ZusatzwaPu) ansprangen. Bei geschlossener Haube auch das gern mal eine halbe Stunde lang.

Gruß
Christian S.

Verfasst: 25.02.2008, 10:59
von BAUM4477
Hallo Mark,

ich lese eben von dem Knacken. Ich will jetzt kein Unbehagen versprühen, aber mein NF hat früher auch geknackt.
Je nach Beanspruchung und Witterung war das unterschiedlich.

Autobahn und Minusgrade:
Erst sehr schnell, dann immer langsamer

Stadtverkehr und Plusgrade:
Gleich langsam

Die Amplitute des Knackens ist dabei immer gleich geblieben.

Ich hatte immer auf den KAT getippt.

Jetzt das Unbehagen für Dich.

Nachdem ich das Hosenrohr schweißen lassen habe, war das Knacken weg.

Ich hoffe, bei Dir ist es was anderes.

Viele Grüße,

BAUM4477

Verfasst: 25.02.2008, 12:41
von Petrus
Hallo Mark,

ich finde das knacken auch eher unbedenklich.
Ist zwar merkwürdig, wieso es erst seid einiger Zeit knackt, aber irgendwann ist immer das erste mal. :wink:

Solange nur die AGA knackt ist es nicht schlimm.
Ich kenn selbst nagelneue Autos, die nach ner Hatz auf der Bahn so derbe knacken,
dass man meint in der AGA spielen tausende Muttern und Schrauben verrückt.

Verfasst: 25.02.2008, 13:01
von mAARk
Petrus hat geschrieben:Ist zwar merkwürdig, wieso es erst seid einiger Zeit knackt, aber irgendwann ist immer das erste mal. :wink:
Ich hatte im Aug. 2004 einen Auffahrunfall (T2a war mir ins Heck gerasselt), wobei die Ausbuchtung der AGA oberhalb der Hinterachse sich etwas verbogen hatte.

Bild

Bild

Seither schepperte der ESD bei Lastwechsel bzw. Rückwärtsfahrt an die Karosse. Irgendwann wurde dann der MSD marode und faulte an seinem Eingang ab. Ich ließ ihn dann ersetzen, und die gesamte Anlage neu ausrichten.

Und jetzt kommt das Irre: erst danach ging das Knacken los.

Ich sehe aber keine verspannten Auspuffgummis...

Ciao,
mAARk

Verfasst: 25.02.2008, 13:41
von hinki
Tach Mark!
Bist du sicher, dass bei dem Auffahrdatscher nicht doch ein Stoß auf die AGA kam? Dadurch können schon einige Teile verspannen..... und wo kommt so ein Schlag letztlich an? Hosenrohr, Krümmer (Kat wenn man hat) Getriebehalter für AGA?
Gibt es einen zeitlichen Zusammenhang?
Gruß
Werner
übrigens.....was "knackt", rappelt, quietscht und rumpelt ist wenigstens noch dran :roll:

Verfasst: 25.02.2008, 13:51
von mAARk
Ähm, Werner, manchmal könnte man meinen, du liest nur mit einem Auge. :P
hinki hat geschrieben:Bist du sicher, dass bei dem Auffahrdatscher nicht doch ein Stoß auf die AGA kam?
Selbstfürfreilich ist ein Stoß draufgekommen! Wie sonst hätte sich denn die AGA im HA-Bereich verbogen? :wink: Siehe zweites Foto.
hinki hat geschrieben:Gibt es einen zeitlichen Zusammenhang?
Auch das steht ja schon oben: nach dem Unfall schepperte des ESD zwar manchmal an die Karosse, aber es knackte nichts. Erst nach der Reparatur und Ausrichtung der AGA (die einige Zeit später lag, ich glaube, ca. 2 Jahre nach dem Unfall), ging das Knacken los.

Anfangs, direkt nach dem Unfall, war auch ich sehr besorgt um Krümmer, Hosenrohr usw. Aber zwei Jahre lang tat sich da absolut nichts. Erst nach der besagten Reparatur.

Ciao,
mAARk

Verfasst: 25.02.2008, 14:14
von Petrus
Hi Mark,

wo genau knackt es denn? Lässt es sich etwas genauer lokalisieren?

Eher vorne (Krümmer, Hosenrohr) odere eher hinten im Bereich des neuen Schalldämpfers.

Weißt Du vielleicht noch, ob vor dem ersetzen des MSD die AGA noch quasi dem Zustand ab Werk entsprach?
Kann ja sein, dass nun die verschiedenen Blechqualitäten (originaler Krümmer und Hosenrohr-neuer MSD-originaler ESD)
unterschiedlich schnell oder langsam die Hitze aufnehmen/abgeben und sich deshalb Spannungen in der Abkühlphase durch das knacken bemerkbar machen.

Verfasst: 25.02.2008, 14:35
von mAARk
Moin, Apostolus, :wink:

Das Knacken kommt aus dem vorderen Bereich. Ich hatte bisher noch nicht die Geduld, mich unter die Diva zu legen, während sie abkühlt, aber so "frei nach Ohr" kommt das Knacken vom Bereich Krümmer/Hosenrohr.

Zum Originalzustand der der Anlage:

1) Der ESD, ein "free-flow" aus dem freien Markt, wurde schon ein Jahr vor dem Unfall ersetzt - knackte aber nie. Lediglich ein paar Monate nach dem Unfall fing er im Innern an, leise zu scheppern - vermutlich sind einige Platten locker. Stört nicht weiter, ist bis heute unverändert.
2) Der MSD, der ca. zwei Jahre nach dem Unfall ersetzt wurde, war, soweit ich das sehen konnte, ein "aluminisierter" von Bosal, also vermutlich auch nicht original - es sei denn, Audi-SA setzt in die "Complete Knock-Downs" MSDs von Bosal ein?
3) Das Hosenrohr dürfte noch original sein, der Krümmer auf jeden Fall, der VSD vermutlich auch.

Ich werde mich mal gelegentlich unter's Auto legen und das Knacken zu lokalisieren versuchen.

Ist echt ätzend. Mark kommt bei Freunden angefahren, steigt aus, schließt die Tür, und anstatt "Wumm" hört man: "Wumm-TENG". :twisted:

Ciao,
mAARk

Verfasst: 25.02.2008, 16:17
von hinki
mAARk hat geschrieben:Ähm, Werner, manchmal könnte man meinen, du liest nur mit einem Auge. :P
hinki hat geschrieben:Bist du sicher, dass bei dem Auffahrdatscher nicht doch ein Stoß auf die AGA kam?
Selbstfürfreilich ist ein Stoß draufgekommen! Wie sonst hätte sich denn die AGA im HA-Bereich verbogen? :wink: Siehe zweites Foto.
hinki hat geschrieben:Gibt es einen zeitlichen Zusammenhang?
Auch das steht ja schon oben: nach dem Unfall schepperte des ESD zwar manchmal an die Karosse, aber es knackte nichts. Erst nach der Reparatur und Ausrichtung der AGA (die einige Zeit später lag, ich glaube, ca. 2 Jahre nach dem Unfall), ging das Knacken los.

Anfangs, direkt nach dem Unfall, war auch ich sehr besorgt um Krümmer, Hosenrohr usw. Aber zwei Jahre lang tat sich da absolut nichts. Erst nach der besagten Reparatur.

Ciao,
mAARk

:oops: sorry Mark, war nur am "Überfliegen" :oops: und wollte einfach mal Senf abgeben....nichtsfürungut...

Hinki 8) trotz neuer Brille stark kurzsichtig

Verfasst: 25.02.2008, 17:13
von jürgen_sh44
Wenn du da vorne beigehst bei den Schrauben, kannste ja
(!!sofern hier keiner wegen Dichteigenschaften widerspricht) beim wiedereinbau Kupferpaste drunterpacken,
wenns dann ne Zeitlang (bis das Fett weggebrannt ist) nichtmehr knallt sondern nur knackt,
lags daran, das evtl ne Krümmermuttern zu fest angezogen oder ähnliches war..
-nicht an den gewinden, wegen dem richtigen Drehmoment.

Wenn du Glück hast bleibts "rateng" weg, weil das Kupfer da bleibt.

Ich hab noch kein Auto knallen gehört, nur knistern/knacken.. :wink: