Seite 1 von 1

Antriebswellen Beschichtung Rost usw

Verfasst: 22.02.2008, 08:31
von hinki
Moin Leute,
gestern konnte ich mal wieder dem Teufelchen "unter den Rock" schauen und habe gesehen, dass die Antriebswelle vorne rechts sehr unschön aussieht.... :cry: Da ist wohl so eine schwarze "Schicht" sich am ablösen....könnte mal Lack gewesen sein. Also im Bereich des Radkastens lösen sich da richtig die Brocken ab. Da sind dann auch noch so zwei "Ringe" nebeneinander in etwa Wellenmitte...wohl damit keine Ratten ins Schiff kommen, oder wozu?
Jedenfalls rostet es unter dem "Schwarzanstrich" recht heftig.
Was tun? Ausbauen, sandstrahlen lassen, grundieren, beschichten lackieren? oder einfach lose Teile ab und gut? Oder neue Welle kaufen?
Habe mal mit der Bürste alles lose weggeschrubbt, so weit man da von unten dran kommt.
Ist da sopnst was dringend zu tun?
Vielen Dank für jeden Tip und Grüße
Hinki

Re: Antriebswellen Beschichtung Rost usw

Verfasst: 22.02.2008, 09:13
von level44
hinki hat geschrieben:Moin Leute,
gestern konnte ich mal wieder dem Teufelchen "unter den Rock" schauen und habe gesehen, dass die Antriebswelle vorne rechts sehr unschön aussieht.... :cry: Da ist wohl so eine schwarze "Schicht" sich am ablösen....könnte mal Lack gewesen sein. Also im Bereich des Radkastens lösen sich da richtig die Brocken ab.
Da sind dann auch noch so zwei "Ringe" nebeneinander in etwa Wellenmitte...wohl damit keine Ratten ins Schiff kommen, oder wozu?
Jedenfalls rostet es unter dem "Schwarzanstrich" recht heftig.
Was tun? Ausbauen, sandstrahlen lassen, grundieren, beschichten lackieren? oder einfach lose Teile ab und gut? Oder neue Welle kaufen?
Habe mal mit der Bürste alles lose weggeschrubbt, so weit man da von unten dran kommt.
Ist da sopnst was dringend zu tun?
Vielen Dank für jeden Tip und Grüße
Hinki
Moin Hinki

Ratten werden die Ringe nicht abhalten können, wohl aber eine Unwucht der Welle wenn ich mich da nicht vor langer Zeit mal ordentlich verhört hab ...
Und das was da abblättert ist in der Tat eine Beschichtung gewesen, wenngleich aber kein Lack sondern so ein dünner Kunststoff ...

warum deshalb gleich ne neue Welle, mach sie halt sauber oder ...

ansonsten die Manschetten auf ev. Verletzungen prüfen, ggf. ersetzen und die Getriebeanschlüsse auf ev. Undichtigkeit ...

PS: wenn Angaben unvollständig oder falsch erbitte ich die Steinigung mit Wattebällchen vorzunehmen ... :roll:

Verfasst: 24.02.2008, 22:19
von Christian S.
Hallo Hinki,

das ist unschön, aber unschlimm :)
Das einzige in diesem Zusammenhang zu beachtende: Du solltest nachsehen, ob noch abgeblätterte Reste der Kunststoffbeschichtung bis unter die Antriebswellenmanschetten gehen. Falls ja, Reste entfernen damit kein Wasser eindringen kann. Sandstrahlen und lackieren ist recht aufwändig. Was ich mir mal überlegt habe (aber bisher nie probiert): Dicken Schrumpfschlauch drum machen. Das innere Gelenk kann man sehr einfach ausbauen, ein Sicherungsring der gut zugänglich ist lösen, in den Schraubstock mit der Welle und dann Gelenk rausschlagen. Dann könnte man Schrumpfschlauch drüberziehen. Vor dem Schrumpfen mit Hohlraumwachs einsprühen. Das Wachs und die luftdichte Verpackung machen weiterrosten in den nächsten -zig Jahren recht unwahrscheinlich.
So lange Wachs nicht abgewaschen wird und an den Rost kein Wasser kommt, ist Wachs ein sehr potentes Mittel gegen Weiterrostung.

Gruß
Christian S.

Rostige Antriebswellen

Verfasst: 24.02.2008, 22:42
von quattro4ever
Hi Hinki,

also meine Wellen sind in der Mitte auch rostig und die Beschichtung blättert ab. Ich werde nichts machen. Die Wellen rosten die nächten 50 Jahre nicht durch. Nur losen Lack mach ich als weg, damit Luft ran kann. Die Ringe sind vom Reibschweißen übrig. Kann man abdrehen (als Hersteller) oder sich die 50 Cent pro Teil sparen.

Gruß Alex

wie was wo

Verfasst: 24.02.2008, 23:02
von timundstruppi
wird da reibgeschweißt? ich bitte um aufklärung. ich bin den elektronen näher als den elektroden :-D (e-ing.)

gruß tw