Brauche Hilfe beim Einbau der Treser Rückleuchten!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Audi100Typ44

Brauche Hilfe beim Einbau der Treser Rückleuchten!

Beitrag von Audi100Typ44 »

Hallo,

ich habe mir vor kurzen neue Treser Rückleuchten gekauft.

Ich habe jetz das Problem mit dem Schloß beim Audi 100 Limo.
Wie muss ich das mit dem Schloß machen.
Muss ich da was beachten.
Könnt jemand eine Anleitung geben?

Vielen Dank
MFG

Adrian Cieslak
MikMak

Beitrag von MikMak »

Du musst eigentlich nur an passender Stelle ein Loch bohren welches du dann mit nem Antennenbohrer auf die richtige Größe weitest. Die Stelle wo Du bohren musst ist markiert auf dem Mittelteil. Du siehst da so ne Umrandung, wo das Schloss hinkommt.
Audi100Typ44

Beitrag von Audi100Typ44 »

MikMak hat geschrieben:Du musst eigentlich nur an passender Stelle ein Loch bohren welches du dann mit nem Antennenbohrer auf die richtige Größe weitest. Die Stelle wo Du bohren musst ist markiert auf dem Mittelteil. Du siehst da so ne Umrandung, wo das Schloss hinkommt.

aber anderes kann man nicht machen. weil ich hab angst das da was kapuut geht ;) hab schweine geld dafür ausgegeben
Audi100Typ44

Beitrag von Audi100Typ44 »

Könnte es man auch anderes machen??
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

du baust dir nen servo ein, der die mechanik vom schloß ohne selbiges steuert, den du von vorne mit nem schalter bedienst ... solltest dann nur schauen, dass du dann auch vorne ein signal bekommst wenn der kofferraum offen ist :-) (edit: zb ans kofferraumlicht koppeln, und nen epmfindlicheren lichtschalter einbauen)
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Michael960
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1001
Registriert: 30.08.2005, 22:41
Wohnort: 72513 Hettingen

Beitrag von Michael960 »

Und wenn der Servo mal kaputt ist oder ein Kabel durch ist, dann geht der Kofferraum nicht mehr auf und wenn der nicht offen ist, kann man den Servo auch nicht austauschen - also Kofferraum für immer verschlossen ??? Oder kann man bei den Audi-Limos die Sitze umklappen wie beim Avant?

Gruß, Michael
Audi 100 Typ 44 Avant Sport TDI (EZ: 11/1990) [Motor: 1T, 120 PS]
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")

Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

dann nimmste deinen taschensklaven , und schickst ihn in den kofferraum ;-) durch das skiloch ;-)
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Antworten