Seite 1 von 1

Ein Neuling braucht Hilfe nach Neuanschaffung.

Verfasst: 25.02.2008, 18:52
von hummi
Hallo Leute ich bin Christian Hummel,

ich habe mir letzte Woche einen 200 20V zugelegt.
Er ist Bj. 90 und hat 255tkm gelaufen. Der Motor läuft sauber ohne Geräusche und Klappern. Er springt gut an und zieht ohne Ruckeln durch. Im Fehlerspeicher ist ein Fehler abgelegt ( 2111), habe den Drehzahlsensor aber schon sauber gemacht. Er bringt auf der Eieruhr 1,9 Bar.

Nun mein Problem:

Der Wagen läuft so wie mein alter 200 MC2 10V mit Chip. Ich habe das Gefühl das der Turbo sehr lange braucht um Druck aufzubauen.

Da mit der Zündung alles stimmt, tippe ich auf die Unterdruckschläuche.
Ich habe leider keinen genauen Durchblick welcher Unterdruckschlauch wohin geht und welche relevant sind.

Ich habe einen in Verdacht. Er kommt aus der Spritzwand, läuft hinter der Ansaugbrücke lang und verschwindet rechts am Motor entlang, in Richtung Öldruckgeber bzw. Zusatzwasserpumpe. Wo führt er aber genau hin.?

Welche Ventile und Geber sollten von mir geprüft werden und wie.
Welche Geber wirken sich auf die Leistung aus wenn sie defkt sind.

Wo muss ich meinen selbstgebauten Drucktesteradapter (Autoventil) anschließen?

Hat jemand ne Explosionszeichnung der Ventile Geber und Schläuche mit Erklärung oder nen Bild.

Wo ist meine Kurbelwellenentlüftung. Wie kann ich prüfen ob sie funktioniert.

Der Vorbesitzer hat gesagt der Wagen sei von MTM auf 280PS gechipt, ich glaube ihm das nicht da es ein absoluter Fuscher ist. Ich tippe auf Ebay Chip. Wie bekomme ich raus welcher Chip verbaut ist, sofern ich es nicht direkt vom Chip ablesen kann.

Habe noch nen Fehler vergessen:
Der Lüfter läuft stendig (ich glaube min. Stufe 2, macht ganz schön wind) und die Uhr für die Wassertemperatur geht nicht.
Habe aber das Cockpit schon komplett nachgelötet.
Relais für den Lüfter habe ich auch schon getauscht.

Ich komme aus Kassel und würde mich freuen wenn jemand helfen kann, der vielleicht in der Nähe wohnt.

Vielen Dank im voraus.

Gruß Christian

Verfasst: 25.02.2008, 19:30
von matze
steueregrät auslesen, bei mtm steht auch mtm drinn
mfg matze

Verfasst: 25.02.2008, 19:36
von lastdragon559
Grüß dich Christian,

erstmal Herzlich Willkommen hier und Glückwunsch zum neuem Auto ;)

Dein Drucktest kannst du ganz einfach machen, den Schlauch vom LMM abziehen und dein selbstgebauten Drucktester daran anschließen.

so wie ich dass lese hast du noch keine externe Ladedruckanzeige verbaut oder?

Deine Frage über die Geber wird dir hier bestimmt noch jemand genau Beantworten.

PS: vielleicht erfreust du uns ja mit ein paar Bildern von deiner Neuanschaffung :)

Verfasst: 25.02.2008, 20:56
von Audi_44Q
Hallo und herzlich willkommen!
Alle Fragen kann ich dir auch nicht beantworten, aber ein paar.
Zur Wassertemperatur : Hier ist der Multifuzzi defekt. Hab ich auch und schon einen neuen geordert. Dies Problem haben viele hier. Achtung : der alte Multifunktionsgeber hat vier Anschlüsse, der neue nur drei. Ist aber ohne Umbauten 1:1 einsetzbar. Der vierte Anschluss wird nicht benötigt; ist parallel zu einem anderen Kontakt verschaltet innerhalb des Gebers.

Wenn dein Ladedruck über das Schätzeisen 1,9bar anzeigt, ist die Maschine schonmal nicht im Notlauf. Im Notlauf würde die Anzeige nur auf 1,4 gehen. Es sei denn, es ist ein unsauber programmierter Chip drin, der keinen Notlauf kennt. Sollte aber bei MTM mit drin sein.
Daher glaube ich auch nicht, das der Drucktest etwas bringen wird. Wenn irgendwo undicht, müsstest du das bei offener Motorhaube und genauem Hinhören schon hören können, wenn ein Kumpel mal ein bisschen Gas gibt. Oder alle verdächtigen Stellen mal mit Bremsenreiniger einspritzen.

So, mal schauen was die anderen Spezi's noch so auf der Pfanne haben.
Ach ja, der Multifuzzi befindet sich unten an dem Wasserrohr; wenn du vor dem Wagen stehst auf der rechten Seite; Nähe Klopfsensor. Da hängen zwei Geber nebeneinander, der hintere (also Richtung Spritzwand) ist der Multifuzzi.

Ach ja, nochwas vergessen. Hast du Klima? Wenn ja, schalte die mal aus. Wenn Klima an, läuft der Lüfter immer mit auf Stufe 1. Sonst ist noch ein Geber defekt; kann aber auch schon mit dem kaputten Multifuzzi zusammenhängen.

Verfasst: 25.02.2008, 21:40
von Markus 220V
Also der Drehzahlgeber bringt gerne mal nen sporadische Fehler. Wenn der defekt wäre, würde der Wagen nicht anspringen. Einfach mal den Fehlerspeicher löschen und schauen ob der Fehler nochmal kommt.

Wenn ja mal die Zähne der Schwungscheibe prüfen.

Gruß

Verfasst: 26.02.2008, 00:09
von Sinischa
Markus 220V hat geschrieben:Also der Drehzahlgeber bringt gerne mal nen sporadische Fehler. Wenn der defekt wäre, würde der Wagen nicht anspringen. Einfach mal den Fehlerspeicher löschen und schauen ob der Fehler nochmal kommt.

Wenn ja mal die Zähne der Schwungscheibe prüfen.

Gruß
Drehzahlgeber bringt der Fehlerspeicher jedesmal auch wenn das Steuergerät beim nicht laufendem Motor ausgelesen wird!
Was sehr oft gemacht wird ;-)

Verfasst: 26.02.2008, 02:04
von Stefan20V
@ Sinischa
Du meinst bestimmt G28,oder? ;)

******Klugscheiß******* :oops: