Ein Neuling braucht Hilfe nach Neuanschaffung.
Verfasst: 25.02.2008, 18:52
Hallo Leute ich bin Christian Hummel,
ich habe mir letzte Woche einen 200 20V zugelegt.
Er ist Bj. 90 und hat 255tkm gelaufen. Der Motor läuft sauber ohne Geräusche und Klappern. Er springt gut an und zieht ohne Ruckeln durch. Im Fehlerspeicher ist ein Fehler abgelegt ( 2111), habe den Drehzahlsensor aber schon sauber gemacht. Er bringt auf der Eieruhr 1,9 Bar.
Nun mein Problem:
Der Wagen läuft so wie mein alter 200 MC2 10V mit Chip. Ich habe das Gefühl das der Turbo sehr lange braucht um Druck aufzubauen.
Da mit der Zündung alles stimmt, tippe ich auf die Unterdruckschläuche.
Ich habe leider keinen genauen Durchblick welcher Unterdruckschlauch wohin geht und welche relevant sind.
Ich habe einen in Verdacht. Er kommt aus der Spritzwand, läuft hinter der Ansaugbrücke lang und verschwindet rechts am Motor entlang, in Richtung Öldruckgeber bzw. Zusatzwasserpumpe. Wo führt er aber genau hin.?
Welche Ventile und Geber sollten von mir geprüft werden und wie.
Welche Geber wirken sich auf die Leistung aus wenn sie defkt sind.
Wo muss ich meinen selbstgebauten Drucktesteradapter (Autoventil) anschließen?
Hat jemand ne Explosionszeichnung der Ventile Geber und Schläuche mit Erklärung oder nen Bild.
Wo ist meine Kurbelwellenentlüftung. Wie kann ich prüfen ob sie funktioniert.
Der Vorbesitzer hat gesagt der Wagen sei von MTM auf 280PS gechipt, ich glaube ihm das nicht da es ein absoluter Fuscher ist. Ich tippe auf Ebay Chip. Wie bekomme ich raus welcher Chip verbaut ist, sofern ich es nicht direkt vom Chip ablesen kann.
Habe noch nen Fehler vergessen:
Der Lüfter läuft stendig (ich glaube min. Stufe 2, macht ganz schön wind) und die Uhr für die Wassertemperatur geht nicht.
Habe aber das Cockpit schon komplett nachgelötet.
Relais für den Lüfter habe ich auch schon getauscht.
Ich komme aus Kassel und würde mich freuen wenn jemand helfen kann, der vielleicht in der Nähe wohnt.
Vielen Dank im voraus.
Gruß Christian
ich habe mir letzte Woche einen 200 20V zugelegt.
Er ist Bj. 90 und hat 255tkm gelaufen. Der Motor läuft sauber ohne Geräusche und Klappern. Er springt gut an und zieht ohne Ruckeln durch. Im Fehlerspeicher ist ein Fehler abgelegt ( 2111), habe den Drehzahlsensor aber schon sauber gemacht. Er bringt auf der Eieruhr 1,9 Bar.
Nun mein Problem:
Der Wagen läuft so wie mein alter 200 MC2 10V mit Chip. Ich habe das Gefühl das der Turbo sehr lange braucht um Druck aufzubauen.
Da mit der Zündung alles stimmt, tippe ich auf die Unterdruckschläuche.
Ich habe leider keinen genauen Durchblick welcher Unterdruckschlauch wohin geht und welche relevant sind.
Ich habe einen in Verdacht. Er kommt aus der Spritzwand, läuft hinter der Ansaugbrücke lang und verschwindet rechts am Motor entlang, in Richtung Öldruckgeber bzw. Zusatzwasserpumpe. Wo führt er aber genau hin.?
Welche Ventile und Geber sollten von mir geprüft werden und wie.
Welche Geber wirken sich auf die Leistung aus wenn sie defkt sind.
Wo muss ich meinen selbstgebauten Drucktesteradapter (Autoventil) anschließen?
Hat jemand ne Explosionszeichnung der Ventile Geber und Schläuche mit Erklärung oder nen Bild.
Wo ist meine Kurbelwellenentlüftung. Wie kann ich prüfen ob sie funktioniert.
Der Vorbesitzer hat gesagt der Wagen sei von MTM auf 280PS gechipt, ich glaube ihm das nicht da es ein absoluter Fuscher ist. Ich tippe auf Ebay Chip. Wie bekomme ich raus welcher Chip verbaut ist, sofern ich es nicht direkt vom Chip ablesen kann.
Habe noch nen Fehler vergessen:
Der Lüfter läuft stendig (ich glaube min. Stufe 2, macht ganz schön wind) und die Uhr für die Wassertemperatur geht nicht.
Habe aber das Cockpit schon komplett nachgelötet.
Relais für den Lüfter habe ich auch schon getauscht.
Ich komme aus Kassel und würde mich freuen wenn jemand helfen kann, der vielleicht in der Nähe wohnt.
Vielen Dank im voraus.
Gruß Christian