Seite 1 von 1

Sicherung im Benzinpumpenrelais

Verfasst: 27.02.2008, 08:28
von madmax
Hallo Audifreunde,

hat jemand von euch schon mal die Sicherung im Benzinpumenrelais beim MC stecken gelassen aus versehen oder mit absicht und ist damit gefahren? :roll:
Falls ja was ist passiert bzw. wie hat sich der Motor verhalten. Bitte einfach mal eure Erfahrungen. Bin für jeden Bericht dankbar... :D

Danke & Grüße Mark

bei mir hats die werkstatt mal vergessen

Verfasst: 27.02.2008, 08:37
von 200quattroturbo
ist allerdings gar nichts so passiert beim fahren etc keinen unterschied soll aber mehr sprit brauchen

sollte nichts besonderes passieren

Verfasst: 27.02.2008, 09:57
von Elektronikfuzzi
Der Motor geht - glaube ich mich noch zu erinnern - in den Diagnosemodus - einer Art Notlauf.
Mehr passiert nicht.

Re: Sicherung im Benzinpumpenrelais

Verfasst: 27.02.2008, 14:22
von André
madmax hat geschrieben:hat jemand von euch schon mal die Sicherung im Benzinpumenrelais beim MC stecken gelassen

Beim NF wird dadurch der ZZP festgehalten, wodurch der Motor an Leistung verliert, aber zum Ausgleich mehr verbraucht, und insgesamt sch.... läuft.

Beim MC vermute ich, dass es nahezu folgenlos ist.
Beim MC1 ist das gar nicht vorgesehen, beim MC2 macht man auf dem Weg die Verteilerfeineinstellung. Der Beschreibung nach scheint es aber eher ne reine Diagnosefunktion zu sein (blinken oder nicht blinken), von einer Veränderung der Parameter des Motors wird nix beschrieben.

Ciao
André

Verfasst: 27.02.2008, 16:05
von Hupsasa
beim letzten Versuch bei laufendem Motor die Sicherung einzustecken ist der MC1 Motor ausgegangen ,hat aber keinen Fehler gezeigt.Irgentwas wird sich da sicher verändert haben.

Verfasst: 27.02.2008, 17:24
von André
Hupsasa hat geschrieben:beim letzten Versuch bei laufendem Motor die Sicherung einzustecken ist der MC1 Motor ausgegangen ,hat aber keinen Fehler gezeigt.Irgentwas wird sich da sicher verändert haben.

hm, wenn Du bei laufendem Motor die Sicherung einsteckst, ist das der Beginn des Fehlerspeicherauslesens. Das ist nicht unbedingt dasselbe, als wenn die Sicherung schon vorher steckt.
Ausgehen darf er dabei allerdings nicht, der Motor soll ja laufen beim Auslesen des FS.

Ciao
André

Verfasst: 27.02.2008, 18:08
von Max
Hallo,

ich meine mich zu erinnern, dass bei gesteckter Sicherung das Tastverhältnis (auf 50%?) festgesetzt wird. Zumindest im Stand. ==> Keine Lambdaregelung…
Wenn es während der Fahrt auch so sein sollte, hängen die Auswirkungen natürlich von der Grundeinstellung ab. Ob die Volllastanreicherung dann noch funktioniert? …Denke mal schon. Ich vermute, es wird einfach nur die Lambdaregelung außer Kraft gesetzt.

Was nun wirklich und genau passiert, hab’ ich aber noch nicht ausprobiert.

Gruß
Max