Seite 1 von 1
Hakendes Kupplungspedal
Verfasst: 27.02.2008, 13:10
von Readduck
Liebe Audianer,
manchmal - aber nur manchmal... hakt (besser stottert?) mein Kupplungspedal beim drauftreten. Läßt sich aber trotzdem zum Anschlag durchtreten und kuppelt auch einwandfrei - allerdings ist das ziemlich irritierend.
Danach funzt es längere Zeit wieder ohne Beanstandung.
Thesen:
1) Irgendeine Schubstange läuft trocken, aber dann müßte es ein dauerhaftes Problem sein
2) Bremsflüssigkeit hat zuviel Wasser, aber auch dann müßte es dauerhaft sein
3) Autochen möchte mehr Aufmerksamkeit (Schrei nach Liebe?)
Ideen / Kommentare willkommen.
Grüße
Heiko!
eindeutig Nr.3 ;-)
Verfasst: 27.02.2008, 15:01
von Elektronikfuzzi
Also ich hatte mal beim 44iger mit Hydraulikkupplung folgendes Bild:
Die Kupplung ging schweineschwer und man merkte beim Treten so richtig, wie da was wie ungeschmiert bewegt wird - klemmt - weitergeht - klemmt usw.
Anfangs stellte ich das Problem nach hinten -irgendwann brach mir dann das Pedal an der Aufnahme zum Kupplungsgeber ab.
Sicher sah man an der Bruchstelle, daß diese im LAufe der Zeit entstand - ebenso sicher hätte es noch bischen gehalten, wenn ich mich früher getraut hätte, mit einem Rüssel in der Kupplung mal die Verzapfung zu schmieren.
GEnommen habe ich ne Graphit-Spraydose - an den Rüssel hab eich mir eine Verlängerung gebaut (eine Kapillare vom Kühlschrankschalter) und damit komme ich so ziemlich überall hin, wo ihc hinwill.
DAnn (bei stehendem Motor) an der Seite zwischen Motor und Getriebe dieses Löchlein gesucht, Kuppung treten lassen - mit dem Rüssel langsam vorgetastet, bis ich die Lamellen der Kupplungsfeder gemerkt habe...dann weiter zur Welle/Ausrückmechanismus vorgefühlt - dann für ne Sekunde Graphit-Schmierzeug an diese Stelle gesprüht.
Kupplung geht seit dem halbsoschwer.
Ruhe iss beim Treten.
Durch die Vorsicht beim Schmieren hat die Kupplung auch kein Öl bekommen - sprich trennt und greift i.O.
Glück gehabt, sonst hätte die Kupplung rausmüssen
Meine Erfahrung....
Gruß Wisskop
Verfasst: 27.02.2008, 16:54
von chaosmm
Das ist ne Idee,die ich auch schon desöfteren hatte bei diwersen Audis. Mit irgendwas die Kupplung zu schmieren, allerdings wusste ich nie wie ich mit nem Rüssel die verschiedenen Bauteile der Kupplung erspüren könnte.
Was ist denn Graphitspray? Das gleiche wie ins Türschloss reinkommt?
Verfasst: 27.02.2008, 17:28
von Elektronikfuzzi
chaosmm hat geschrieben:Das ist ne Idee,die ich auch schon desöfteren hatte bei diwersen Audis. Mit irgendwas die Kupplung zu schmieren, allerdings wusste ich nie wie ich mit nem Rüssel die verschiedenen Bauteile der Kupplung erspüren könnte.
Was ist denn Graphitspray? Das gleiche wie ins Türschloss reinkommt?
Das Spüren ist auch fummelig.
Du brauchst 1-2 Minuten, um zu hören/fühlen, wo Du bist - und dann 1 Sekunde zu schmieren
Graphitspray...(Caramba Graphit-Multiöl) hatte ich als Schmiermittel für eher heiße, stark beanspruchte Stellen da - und habe es genommen, wegen der Temperaturbeständigkeit (laut Dose bis 400°C).
Kupferspray wäre sicherlich auch ne Alternative - nur halt kein normales Öl/Sprühfett - wegens Wärme, Verharzen usw.
Re: eindeutig Nr.3 ;-)
Verfasst: 28.02.2008, 09:18
von Readduck
Wisskop hat geschrieben:Also ich hatte mal beim 44iger mit Hydraulikkupplung folgendes Bild:
Die Kupplung ging schweineschwer und man merkte beim Treten so richtig, wie da was wie ungeschmiert bewegt wird - klemmt - weitergeht - klemmt usw.
Läßt sich bei mir nach wie vor leicht treten, nur ab und zu klemmt da irgendwas...
Kommt jetzt etwas häufiger vor, meistens kurz nach dem Kaltstart, vielleicht hat es auch was mit der Temperatur zu tun...
Kann es aber ein wenig genauer beschreiben: Pedal läßt sich leicht treten, nach wie vor. Nur (manchmal eben) stoppt es auf der Hälfte. Die Kupplung trennt trotzdem sauber - also (noch) keine funktionelle Einschränkung. Beim wiederholten Treten ist alles wieder wie gewohnt. Ach ja: Ab und zu macht es auch Geräusche, wenn das Pedal blockiert.
Kann da im Geberzylinder etwas abgebrochen sein, das je nachdem wo es gerade rumschwimmt den Kolben blockiert?
Grüße
Heiko!
Verfasst: 28.02.2008, 12:42
von chaosmm
Das kommt mir bekannt vor,was du beschreibst:
Schau mal bitte unter/hinter deinen Pedalen, da ist der Teppich am Überganz zu ner Plastikverkleidnug, wenn dort der Teppich weggeht (in Höhe der Lenkstange in der Spritzwand) dann hängt ein Teil dieser Bitumen/Stoffmatte herunter und klemmt an deinem Kupplungspedal. Ich hab das auch nur manchmal gemerkt und danach war es wieder weg. Dachte schon, meine Kupplung gibt den Geist auf, bis ich drunterschaute und den Teppich wieder mit Sprühkleber (vorrübergehend) an die richtige Stelle geklebt habe.
@wisskopp:
Durch welche Öffnung sollte man das sprühen? Oben die für den Zündzeitpunkt oder gibts da noch andere, wo man auch reinkommt???
Wie lang hattest du deinen Stengel

?
Verfasst: 28.02.2008, 13:18
von Elektronikfuzzi
chaosmm hat geschrieben:@wisskopp:
Durch welche Öffnung sollte man das sprühen? Oben die für den Zündzeitpunkt oder gibts da noch andere, wo man auch reinkommt???
Wie lang hattest du deinen Stengel

?
Ich meinte die Öffnung die sich seitlich befindet - zeigt so in Richtung Rad Fahrerseite - und befindet sich noch unter den beiden Hallgebern...so mal salopp beschrieben.
Der Stengel ist wohl gut 60 cm lang - wie gesagt, beim alten Kühlschrank den Schalter ausgebaut und davon das dünne Röhrchen, was in den Innenraum des Kühlschrankes geht.
Selbiges in die Aufnahme für den kurzen Stengel gefummelt - evtl bischen mit Feuerzeug warmgemacht, damit's reingeht.
Brauchen tut' man aber vielleicht nur 30cm... und wie weit man reinmuß, guckt man sich vorher an - eben von GEhäusekante bis GEhäusemitte des Kupplungsgehäuses.
Gruß Wisskop