Ölwannendichtung

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Friese

Ölwannendichtung

Beitrag von Friese »

He Jungs!
Da mein Motor ein wenig schwitzt (nicht dramatisch aber unschön, denke ich) überlege ich die Ölwannendichtung zu tauschen und gleich mal auf 10W-60 umzustellen.
Bild

Deshalb folgende Fragen:
Was sollte ich bei der Aktion gleich auch noch machen?
Wie groß ist der Aufwand für die Ölwannendichtung?
Noch was wichtiges zu beachten?

Danke und Gruß,

Mathias
thomas44er

Beitrag von thomas44er »

Hi,
Bist du dir wirklich sicher das es die ölwannen dichtung ist?

Konnte es auf dem bild nicht soo deutlich erkennen.
Benutzeravatar
Markus(Audi200AvantTQ)
Entwickler
Beiträge: 625
Registriert: 06.05.2004, 22:53
Wohnort: Bertoldshofen
Kontaktdaten:

Beitrag von Markus(Audi200AvantTQ) »

Hallo,

Ölwanne ist bestimmt undicht, aber ich tippe auch auf den Kurbelwellensimmering :-(

Gruß Markus
Audi 100 C4 S4 2,3ltr Bj 92 230 PS
Ford Taunus 1,6 ltr. Bj 79 72 PS
Ford Taunus 2,3 ltr. Bj. 73 108 PS
Fortschritt RS09
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Beitrag von audifahrer 83 »

Hallo!!

Denk ich auch mal!! :roll:

Vieleicht auch von dem Fühler der da vorn noch sitzt!!

Gruß Marwin
Friese

Beitrag von Friese »

Die Ölwannendichtung war mein Tipp, der Dichtring... was ist das für einer, lohnt sich der Aufwand den zu tauschen?
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Wenn Du grad nen Zahnriementausch vor hast, auf alle Fälle!
Da muß der Schwingungsdämpfer für runter :(

Gruß
Bernd (derdasmaldemFreundlicheninAuftraggegebenhatunddiedasnichtgemachthaben ::evil: )
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Skippi

Beitrag von Skippi »

Hmmm.... das sieht aber alles nicht so prickelnd aus da unten oder meine ich das nur ???? :roll:
1-2-4-5-3

Beitrag von 1-2-4-5-3 »

Hallo
ich würde gleich alles erneuern.
Front und Zahnriemen müssen eh weg.
Simmeringe für die Nockenwellen(20V?????)
Ventildeckeldichtung
Simmering für Kurbelwelle
Ölpumpendichtung
Ölwannendichtung.
Ölwechsel.

wenn es nicht mehr weit ist bis zum Zahnriemenwechsel warten und dann alles auf einmal machen,spart Zeit und Nerven,sonst müsstest du jedes halbe Jahr irgendwas wegbauen und wieder anbauen.
und wenn du schon alles dann freigelegt hast kannst du ja alles auf Vordermann bringen.

Leitungen vom Ölkühler entrosten und Primern,kontrollieren ob die undicht sind,vorne am Block auch entrosten,Längsträger inspizieren,oben am Hilfsrahmen nach Rost fahnden,Lima und Anlasser kontrollieren,usw,usw.
kostet zwar Zeit , ein paar Tage gehen da schon drauf,aber dann hast du dort vorne sehr sehr lange ruhe.

gruss Matthias
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

1-2-4-5-3 hat geschrieben:sonst müsstest du jedes halbe Jahr irgendwas wegbauen und wieder anbauen.
und wenn du schon alles dann freigelegt hast kannst du ja alles auf Vordermann bringen.

gruss Matthias
Ja!
Scheixx Werkstatt!
Da ich nicht das passende Werkzeug besitze, hab ich den Zahnriemen vom Örtlichen wechseln lassen.
Dabei hab ich die gleich drauf hingewiesen, daß die den KW-Dichtring mitmachen sollen, wenn nu schonmal der Schwingungsdämpfer runter is.
"Nö, der sah noch gut aus!" :evil:

Danke schön!

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Antworten