Seite 1 von 1

Ölwannendichtung

Verfasst: 20.11.2005, 21:29
von Friese
He Jungs!
Da mein Motor ein wenig schwitzt (nicht dramatisch aber unschön, denke ich) überlege ich die Ölwannendichtung zu tauschen und gleich mal auf 10W-60 umzustellen.
Bild

Deshalb folgende Fragen:
Was sollte ich bei der Aktion gleich auch noch machen?
Wie groß ist der Aufwand für die Ölwannendichtung?
Noch was wichtiges zu beachten?

Danke und Gruß,

Mathias

Verfasst: 20.11.2005, 21:46
von thomas44er
Hi,
Bist du dir wirklich sicher das es die ölwannen dichtung ist?

Konnte es auf dem bild nicht soo deutlich erkennen.

Verfasst: 20.11.2005, 21:55
von Markus(Audi200AvantTQ)
Hallo,

Ölwanne ist bestimmt undicht, aber ich tippe auch auf den Kurbelwellensimmering :-(

Gruß Markus

Verfasst: 20.11.2005, 21:57
von audifahrer 83
Hallo!!

Denk ich auch mal!! :roll:

Vieleicht auch von dem Fühler der da vorn noch sitzt!!

Gruß Marwin

Verfasst: 20.11.2005, 22:30
von Friese
Die Ölwannendichtung war mein Tipp, der Dichtring... was ist das für einer, lohnt sich der Aufwand den zu tauschen?

Verfasst: 20.11.2005, 22:49
von Bernd F.
Wenn Du grad nen Zahnriementausch vor hast, auf alle Fälle!
Da muß der Schwingungsdämpfer für runter :(

Gruß
Bernd (derdasmaldemFreundlicheninAuftraggegebenhatunddiedasnichtgemachthaben ::evil: )

Verfasst: 20.11.2005, 23:36
von Skippi
Hmmm.... das sieht aber alles nicht so prickelnd aus da unten oder meine ich das nur ???? :roll:

Verfasst: 21.11.2005, 00:20
von 1-2-4-5-3
Hallo
ich würde gleich alles erneuern.
Front und Zahnriemen müssen eh weg.
Simmeringe für die Nockenwellen(20V?????)
Ventildeckeldichtung
Simmering für Kurbelwelle
Ölpumpendichtung
Ölwannendichtung.
Ölwechsel.

wenn es nicht mehr weit ist bis zum Zahnriemenwechsel warten und dann alles auf einmal machen,spart Zeit und Nerven,sonst müsstest du jedes halbe Jahr irgendwas wegbauen und wieder anbauen.
und wenn du schon alles dann freigelegt hast kannst du ja alles auf Vordermann bringen.

Leitungen vom Ölkühler entrosten und Primern,kontrollieren ob die undicht sind,vorne am Block auch entrosten,Längsträger inspizieren,oben am Hilfsrahmen nach Rost fahnden,Lima und Anlasser kontrollieren,usw,usw.
kostet zwar Zeit , ein paar Tage gehen da schon drauf,aber dann hast du dort vorne sehr sehr lange ruhe.

gruss Matthias

Verfasst: 21.11.2005, 00:35
von Bernd F.
1-2-4-5-3 hat geschrieben:sonst müsstest du jedes halbe Jahr irgendwas wegbauen und wieder anbauen.
und wenn du schon alles dann freigelegt hast kannst du ja alles auf Vordermann bringen.

gruss Matthias
Ja!
Scheixx Werkstatt!
Da ich nicht das passende Werkzeug besitze, hab ich den Zahnriemen vom Örtlichen wechseln lassen.
Dabei hab ich die gleich drauf hingewiesen, daß die den KW-Dichtring mitmachen sollen, wenn nu schonmal der Schwingungsdämpfer runter is.
"Nö, der sah noch gut aus!" :evil:

Danke schön!

Gruß
Bernd