Seite 1 von 1
Reifenabnutzung einseitig trotz Spurvermessung?
Verfasst: 28.02.2008, 17:36
von hinki
Hallo Leute,
wo es gerade ja schon um die Sommerreifen geht....beim letzten besuch der Sommerreifen im Keller ist mir zusammen mit Mauschel aufgefallen, dass die Sommerreifen vorn auf der Inneseite deutlich mehr abgefahren waren als Außen. Ein richtiger dunkler Streifen mit weniger Profil!
Und die Spur wurde erst letztes Jahr vermessen und angeblich eingestellt......
Da ich eh bald noch mal zur Spurvermessung muss (Querlenker, Lager hinten, Agregateträger und Lager vorne neu) und neue Sommerreifen auch fällig sind ein paar Fragen dazu:
Soll ich zuerst neue Reifen aufziehen lassen und dann Spurvermessung, oder soll ich mit den jetzt montierten Wintereifen (auf roten Felgen) die Spurvermessung machen lassen?
Was haben die da falsch eingestellt? Woher kann ich die Werte nehmen? Was muss ich denen beim Einstellen sagen? usw usw usw
Danke und Gruß
Werner
Verfasst: 28.02.2008, 20:02
von audiquattrofan
Servus
richtiger Luftdruck?
Ich hatte das Problem bei meinen Turbo Quattro auch immer, genauso mein Onkel mit seinen Turbo Quattro, alle lager gut, 3 mal vermessen, mit den richtigen Daten, und die Reifen fahren sich nicht gleichmäßig ab,
Luftdruck wie im Tankdeckel, 2,2 und 2,6 oder so.
Fahr jetzt mit rundrum 3,1 rum, und die Reifen fahren sich schön sauber ab, keine Probleme mehr mit unterschiedlich abgefahrenen Reifen
mfg
peter
Verfasst: 28.02.2008, 20:05
von Jens 220V-Abt-Avant
Mein Gott Werner!
Die Antwort haste Dir doch gerade schon selbst gegeben:
zur Spurvermessung muss (Querlenker, Lager hinten, Agregateträger und Lager vorne neu)
Was genau wundert Dich denn da?
Wenn Deine Lager schon merklich im Sack sind, dann kannst Du da einstellen was Du willst, ich hab mirs mal ausgerechnet (völlig grob und ohne Gewähr) in wie weit sich die Spurwerte verändern können bei defekten/weichen Lagern der Querlenker: Macht im Belastungsfall bis zu 3° sowhl ins Plus als auch ins Minus aus, der Sturz ändert sich auf ähnliche Weise.
Vermessung immer nur bei wirklich intakten Achslagern. Und dazu gehört eben alles an Gummilager da unten.
Grüßle
Jens
Verfasst: 29.02.2008, 07:08
von hinki
Danke.
Die Lager und Querlenker vorne sind aber immer noch unauffällig! Der Agregateträger hat eine Farbmarkierung, scheint also schon mal ausgetauscht worden sein und wohl auch die dazugehörigen Lager. Die Querlenker vorne habe ich ja vor 3 Jahren schon getauscht (Jens wird sich an meinen Hilferuf erinnern). Ob die Lager jetzt sooo schlecht sind, dass sich keine ordentliche Spur einstellen lässt.....

.....da glaube ich eher, dass die falsche Werte eingestellt hatten, oder nichts gemacht, wie damals die Audi-Werkstatt....
Aber ist ja auch egal jetzt, vorne werden alle Lager (außer die an den Querlenkern) ersetzt und hinten die Querlenker komplett. Die LAger an den Dreieckslenkern mache ich erst, wenn ich zwei Teile als Ersatz da habe. Die Vermessung nur hinten kostet mich 25 Euro....da lasse ich mir Zeit.
Und den Luftdruck habe ich mir vom Reifenhersteller passend für mein Fahrzeug schriftlich geben lassen. Demnach ohne Belastung vorne 2,4 und hinten 2,6
Auf den Winterreifen fahre ich rundum 2,8 und habe ein völlig gelichmäßiges Abnutzungsbild an allen Reifen.
Danke und Gruß
Werner
Danke und Gruß
Werner
Verfasst: 29.02.2008, 08:46
von 200quattroturbo
mir gings da genauso. Hab die komplette Achse incl. aller Lager neu gemacht,
bei mir lag es an den Tieferlegungsfedern, da passt deine Achsgeometrie nicht mehr
die sind vermutlich im Sturz schon ganz raus gestellt.
wurde auch schon oft diskutiert.
Längere Löcher an den Federbeinlagern sollten funktionieren um das Problem in den Griff zu bekommen.
Das werd ich demnächst auch angehen