Ölwechsel: Getriebe und Heckdiff - NFL NF-Q
Verfasst: 29.02.2008, 22:20
Ich hatte es ja schon länger vor, heute habe ich es mal gewagt. Ölwechsel im Antriebsstrang.
1. Getriebe. Öl abgelassen - es kamen noch 2,3 Liter. Ein wenig gewundert habe ich mich, daß ich nur EINE Ablassschraube habe. Unterm Torsen ist keine - zumindest keine 17er Inbus. Das Öl selber war zwar nicht schwarz aber doch schon recht dunkel.
Weitere Merkwürdigkeit: kein Magnet an der Ablassschraube. Die sah genauso aus wie die Einfüllschraube. Das gleiche übrigen am Diff
2. Diff. Einfüllöffnung gesucht. Gut das ich hier davon gelesen hatte, daß Tank-Schutzblech zu demontieren. Trotzdem erst gerätselt. Bei intensivem Hinsehen konnte ich ganz schwache Konturen eines inbusähnlichen Etwas erkennen. Naja Öl und Staub in ca. 1-1,5 cm Stärke wirken schon als Sichbehinderung
Schraube lies sich aber relativ gut lösen. Das kann ich von der Ablassschraube nun nicht behaupten. Die hintere ließ sich GAR NICHT öffnen. Halbzollnuss, Ratsche (hazet/proxxon)und 1 Meter Rohr. NICHTS. Nichtmal mein doch etwas kräftigerer Kumpel konnte etwas ausrichten (und der braucht erst ab SW 13 Werkzeug
)
Also die weiter vornliegende Schraube probiert - die ging gut auf. Es kamen dann rund 1,3 Liter Öl. Dunkelbraun und stark schäumend. Sah fast aus wie Capuccino (roch nur etwas streng).
Muß ich mir Gedanken machen, ob ggf nicht alles Altöl raus ist? Auto stand leicht schräg (Hinten hoch)
Eingefüllt habe ich dann vorne 2.8 Liter, hinten 1.5. Ich hatte aber das Gefühl hinten wäre noch viel mehr reingegangen. Aufgrund mehrer Quellen kommen hinten aber nur 1.5 Liter rein
Vielleicht kann mir ja jemand was zu meinen Merkwürdigkeiten sagen? (Schrauben, Schaum, Mengen..)



1. Getriebe. Öl abgelassen - es kamen noch 2,3 Liter. Ein wenig gewundert habe ich mich, daß ich nur EINE Ablassschraube habe. Unterm Torsen ist keine - zumindest keine 17er Inbus. Das Öl selber war zwar nicht schwarz aber doch schon recht dunkel.
Weitere Merkwürdigkeit: kein Magnet an der Ablassschraube. Die sah genauso aus wie die Einfüllschraube. Das gleiche übrigen am Diff
2. Diff. Einfüllöffnung gesucht. Gut das ich hier davon gelesen hatte, daß Tank-Schutzblech zu demontieren. Trotzdem erst gerätselt. Bei intensivem Hinsehen konnte ich ganz schwache Konturen eines inbusähnlichen Etwas erkennen. Naja Öl und Staub in ca. 1-1,5 cm Stärke wirken schon als Sichbehinderung
Schraube lies sich aber relativ gut lösen. Das kann ich von der Ablassschraube nun nicht behaupten. Die hintere ließ sich GAR NICHT öffnen. Halbzollnuss, Ratsche (hazet/proxxon)und 1 Meter Rohr. NICHTS. Nichtmal mein doch etwas kräftigerer Kumpel konnte etwas ausrichten (und der braucht erst ab SW 13 Werkzeug
Also die weiter vornliegende Schraube probiert - die ging gut auf. Es kamen dann rund 1,3 Liter Öl. Dunkelbraun und stark schäumend. Sah fast aus wie Capuccino (roch nur etwas streng).
Muß ich mir Gedanken machen, ob ggf nicht alles Altöl raus ist? Auto stand leicht schräg (Hinten hoch)
Eingefüllt habe ich dann vorne 2.8 Liter, hinten 1.5. Ich hatte aber das Gefühl hinten wäre noch viel mehr reingegangen. Aufgrund mehrer Quellen kommen hinten aber nur 1.5 Liter rein
Vielleicht kann mir ja jemand was zu meinen Merkwürdigkeiten sagen? (Schrauben, Schaum, Mengen..)


