Sitzheizung; Knistern am Relais?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Sitzheizung; Knistern am Relais?

Beitrag von hinki »

Moinsen miteinander!

Ja, wäre ja nicht Hinki, wenn da nicht noch ein paar Fragen nach kämen... :oops:

Also, gestern habe ich ein neues Poslter und eine neue Heizmatte für den Fahrersitz eingebaut. Bei der Testfahrt hat alles einwandfrei funktioniert. Das Teil wurde schön heiß, der Rücken auch. Auf Stufe drei war es schon angenehmer. Auf Stufe 1 fast schon zu schwach, also Stufe 2 gewählt und die Regelung hat das auch geschafft. So weit so gut....

Heute Morgen dann zuerst auf drei, dann auf eins gestellt. Dann hörte ich auf eins aus Richtung Relais (links Zusatzrelaisträger) so ein Knistern, als wenn was schmurgelt... das Relais scheint da was zu regeln, aber nicht zu einem Entschluß zu kommen. Dauert länger das Knistern. Stelle ich auf 2 oder 0 ist es weg. Nur im Regelbereich knisterts.

Ist da schlimm? Es riecht nix und es scheint auch nichts zu klemmen...oder doch? Regelung ist jedenfalls ok so weit.

Hilfe, Danke, Hinki ;) übrigens Vorface, gelle!
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

jaa, also .. evtl zieht das relais nicht stark genug an => kontakte reinigen, evtl nachbiegen..
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Danke schon mal!
Muss ich halt das Teil erstmal finden, ausbauen und auseinandernehmen, säubern, nachlöten, einbauen und testen...noch eine Arbeit mehr dazu.... :oops:
Gruß
Hinki

Türschlossreparatur liegt auf "Eis", denn letztes Mal ging es wieder ohne Probs...(Selbsheilung?), Scheinwerfergläser kommen heute in die Spülmaschine, dann Reparatur der Leuchtweitenregulierung...dann irgendwann mal Winterreifen drauf....dann war da noch der Rost (Verdrängung von unerfreulichen Dingen setzt schon langsam ein)
und vieles vieles mehr....was ich schon vergessen habe... 8)
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

wobei.. warum dass dann nur auf 1 knistert ist schon komisch .. wenn ich das richtig weiß, wird der stromfluß über das relais geschaltet, und über den thermoschalter dann "am sitz" geregelt..
oder wie funktioniert das .. oder wird über den thermoschalter das relais getaktet ??

dann wäre wohl einfach der tempschalter auf stufe 1 etwas zu flink am regeln....
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Morgen,

in Kürze:

- alle Steckkontakte (auch unter dem Sitz und so) prüfen, ggf. nachbiegen, alle Kontakte mit WD-40 behandeln

- Relais aufmachen, Kontakte mit 600er Schmirgel reinigen, ein Tröpfchen WD-40 drauf

Dann Funktionstest, sollte gehen :)

Viel Erfolg
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Thomas hat geschrieben:Morgen,

in Kürze:

- alle Steckkontakte (auch unter dem Sitz und so) prüfen, ggf. nachbiegen, alle Kontakte mit WD-40 behandeln

- Relais aufmachen, Kontakte mit 600er Schmirgel reinigen, ein Tröpfchen WD-40 drauf

Dann Funktionstest, sollte gehen :)

Viel Erfolg
Thomas
Aaaaah jaaaa....der Herr Krohn!!! Grüß Dich!
Hatte ich doch noch so im Hinterkopf...der Spezialist für Sitzheizung, gelle?
Auweia...da hab ich ja noch viel vor..... Muss es WD40 sein? Hätte da auch Kontaktspray im Angebot :roll: ?
Danke und Gruß
Hinki
aber wie ist das mit der Regelei denn nun wirklich?
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

wd40 ist doch auch kontaktspray ..
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Morgen Hinki :)

Klar, anderes Kontaktspray kann man auch nehmen.

Die Regelung funktioniert so:

:schleife
Relais schaltet ein
Temperatursensor mißt die Popo-Temperatur
Popo-Temperatur steigt
Popo-Temperatur wird zu hoch
Relais schaltet ab
Popo-Temperatur sinkt
Popo wird zu kalt
GOTO schleife

alles klar? :P :wink:

D.h. also, das Relais schaltet ein, später wieder aus, irgendwann wieder ein. Da liegt auf jeden Fall Zeit zwischen, mindestens 30 Sekunden.

Wenn das Relais "flattert", wie Du es beschreibst, deutet das primär erstmal auf schlechten Kontakt hin (Relaisspule bekommt nicht genug Strom und zieht nicht vernünftig an).

Viele Grüße :-D
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

Jürgen SH44 (PsiQ) hat geschrieben:wd40 ist doch auch kontaktspray ..
Moin !

*predig*

Nein, WD-40 ist definitiv kein Kontaktspray wie man es ausm ordentlichen Elektronikbereich her kennt.
WD-40 schmiert und verdrängt angeblich Wasser, verbessert aber nicht so wie ein Kontaktspray das macht ( machen sollte ) die Leitfähigkeit bzw. entfernt oder löst das rumoxydierte ...

Das WD-40 bspweise hat bei mir an einem Gefrickel der Kühlerlüfterschaltung in Kombination mit einem Kontaktspray ( erst Kontaktspray, dann WD-40 ) gute Dienste geleistet.
Erstmal vorgesäubert, dann Wasser verdrängt und hoffentlich einen weiterhin wasserverdrängenden Schutzfilm gebildet.

So wie das Zeug an den Händen schmiert kann es auch kein Kontaktspray sein, mit meinem 'echten' Kontaktspray ausm Elektronikladen für 11.40 die 500 ml Dose kann man fast den Bremsenreiniger ersetzen :D .

*predigt beendet*


Grüße :D

roland

der *wd-40 ist kein kontaktspray* fanatiker ....
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Danke Leute!

Ja, flattern ist wohl das was meines macht....

Könnte ja dann eigentlich "nur" am Relais selbst liegen, oder? Den Stecker hatte ich ja erst ab. Kann sein, dass ich da ein paar der neuen "Zungen" nicht ordentlich reingesteckt habe....muss ich nachprüfen...Sitz wieder raus...ufff

Erstmal doch das Relais, oder? Bitte sagt ja :P

Danke und Gruß

Hinki ´mit Faulheit geschlagen..... ;)

@blacky: und WD40 stinkt!!!!
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Mann Hinki!

das sind doch bloß drei Schrauben, dann kannst Du den Sitz nach hinten kippen und an die Stecker ran :P Muß doch gar nicht raus dafür. :-D
Blacky hat geschrieben:der *wd-40 ist kein kontaktspray* fanatiker ....
Tja, der große WD-40-Fan bin ich auch nicht. Aber immerhin irgendwie kann das Zeug alles - aber leider nichts richtig :roll: :D

Grüße :wink:
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Thomas hat geschrieben:Mann Hinki!

das sind doch bloß drei Schrauben, dann kannst Du den Sitz nach hinten kippen und an die Stecker ran :P Muß doch gar nicht raus dafür. :-D
Blacky hat geschrieben:der *wd-40 ist kein kontaktspray* fanatiker ....
Tja, der große WD-40-Fan bin ich auch nicht. Aber immerhin irgendwie kann das Zeug alles - aber leider nichts richtig :roll: :D

Grüße :wink:
Thomas
ooooch...lasst mich doch ein wenig jammern! Mann! Jammern muss sein...mir geht es jämmerlich, das ist alles...musste Heizöl bestellen.....63 cent der Liter!!! Kotz würg grrrmmmblll :evil:

Danke und Gruß

Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
Audi_44Q
Entwickler
Beiträge: 811
Registriert: 11.04.2005, 21:36
Wohnort: Remscheid

brutzeln oder klackern?

Beitrag von Audi_44Q »

Wenn die Sitzheizung regelt, wird über den Sensor das Relais aus- und wieder eingeschaltet. Das hört man deutlich als Klack-Klack. Ist aber kein "bruzzeln". Was macht denn das Relais für die Beifahrerseite? Ist dort das Geräusch ähnlich? Bei mir ist das klackern anfangs etwas stärker, wenn der Sitz dann nach einiger Zeit seine Temperatur hat, wirds weniger. Die Regelschleife wurde ja weiter oben schon beschrieben. Also mal genau hinhorchen; "brutzeln" oder "klackern"? Wenns brutzelt, würde ich mal nachschauen, ob die beiden Elemente in Reihe geschaltet sind. Das ist wichtig; nicht parallel !
Gruss
Heinz-Walter
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Ach Hinki, wenn deine Sitzheizung funktioniert kannst ja im Auto nächtigen, macht auch warm :D :D :D

Dann könntest Heizöl sparen.

Nicht ernst gemeinte Grüße
Tobi
Gast

Re: brutzeln oder klackern?

Beitrag von Gast »

Audi_44Q hat geschrieben:Wenn die Sitzheizung regelt, wird über den Sensor das Relais aus- und wieder eingeschaltet. Das hört man deutlich als Klack-Klack. Ist aber kein "bruzzeln". Was macht denn das Relais für die Beifahrerseite? Ist dort das Geräusch ähnlich? Bei mir ist das klackern anfangs etwas stärker, wenn der Sitz dann nach einiger Zeit seine Temperatur hat, wirds weniger. Die Regelschleife wurde ja weiter oben schon beschrieben. Also mal genau hinhorchen; "brutzeln" oder "klackern"? Wenns brutzelt, würde ich mal nachschauen, ob die beiden Elemente in Reihe geschaltet sind. Das ist wichtig; nicht parallel !
Gruss
Heinz-Walter
Also, es ist auf der Beifahrerseite alles ruhig. Schaltet einfach ein und aus. So wie es wohl sein soll.
Fahrerseits war es ja gestern auch noch so, jedenfalls kein "flattern, knistern, bruzzeln" nur ein leichtes sssst beim Schalten, dann Ruhe.
Heute morgen (wird da "Morgen" groß geschrieben?) war es ein langes Knistern......auf Stufe 1. Auf zwei nicht.
Seltsame Dinge tun sich in unseren Audis, stimmts?
Danke und Gruß
Hinki

@tobi: Ja, im Audi habe ich schon so manche Nacht verbracht...ohne Sitzheizung....wenn der reden könnte.... 8)
Gast

Beitrag von Gast »

cabriotobi hat geschrieben:Ach Hinki, wenn deine Sitzheizung funktioniert kannst ja im Auto nächtigen, macht auch warm :D :D :D

Dann könntest Heizöl sparen.

Nicht ernst gemeinte Grüße
Tobi
meine Grüße meine ich immer ernst :wink:
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Hinki ist ausgeloggt :P


edit: wollen wir nicht nen neuen Thread aufmachen zur Frage: wird "HEUTE MORGEN" groß oder klein geschrieben? :D :P :wink:

ebenfalls nicht ganz ernstgemeinte Grüße :wink:

Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Thomas hat geschrieben:Hinki ist ausgeloggt :P


edit: wollen wir nicht nen neuen Thread aufmachen zur Frage: "wird HEUTE MORGEN" groß oder klein geschrieben? :D :P :wink:

ebenfalls nicht ganz ernstgemeinte Grüße :wink:

Thomas
na und? :P logge ich mich halt wieder ein bäääh ;)
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

Quengel: jaaa, wd40 ist kein kontaktspray im sinne von reiniger, steht auch nix von drauf,
steht drauf verdrängt wasser von metalloberflächen
dringt in rost ein und lockert diesen .. steht auch net dran dass es den löst ;-) nur lockert... dafür (=>Rost)hab ich ja auch caramba express da ;-) ..habsch aber noch nie gebraucht am auto...

weiß ja nicht was ihr alle für siffige Rostlauben habt Bild

da hat bei mir WD40 immer gelangt bisher


..dann noch "verhindert korossion".. nu is klar wenn kein wasser hinkommt, rost meist nix...


also hinki, tust du schön saubermachen tun, zb oxidschichten mit dem teuren silberputzmittel von der Frau, dann schön bremsenreiniger , un dann WD40 ..und dann
=> nicht zu dolle freuen wenns klappt, sonst wird die gattin neidisch Bild
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Antworten