MC, am WE 600 km gefahren, Schock!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

MC, am WE 600 km gefahren, Schock!

Beitrag von arthur »

grüß euch,
am wochenende bin ich von kärnten nach steyr gereist.
hier zusammengefasst die ereignisse:
die verbrauchsdaten wären:
90 liter sprit
1.5 liter öl
0.8 liter kühlflüssigkeit
folgende fehler sind aufgetreten
2221 druckabfall am sensor oä
2142 klopfsensor
und hallgeberfehler war auch einmal dabei
alles immer über 3000 u/min
nach längerem schubbetrieb eine gewaltige blaue rauchwolke
und, er läuft am stand überhaupt nicht, rechter fuss immer am gas, links bremsen, also immer ohne gang auf die ampel zurollen und immer schön über 2000 halten.
nicht gut,
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)

R45 "Gummikuh"
R 900 RF

PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
Benutzeravatar
Markus(Audi200AvantTQ)
Entwickler
Beiträge: 625
Registriert: 06.05.2004, 22:53
Wohnort: Bertoldshofen
Kontaktdaten:

Beitrag von Markus(Audi200AvantTQ) »

Hallo Arthur,

also bei dem Ölverbrauch und dem Wasser ist bei deinem Motor etwas arg hinüber. :-(

Also doch Kopf verzogen oder einen Riss.

Gruß Markus
Audi 100 C4 S4 2,3ltr Bj 92 230 PS
Ford Taunus 1,6 ltr. Bj 79 72 PS
Ford Taunus 2,3 ltr. Bj. 73 108 PS
Fortschritt RS09
turbo Socke

Beitrag von turbo Socke »

Hallo Athur!

Ich kann dir nochmals meinen MC Motor anbieten. Jetzt aber nur noch ohne Kopf! Motor hat 172.000 KM und du kannst ihn nach deinen Vorstellungen zusammensetzen und hast dann eine überholte Maschiene. Du hättest damals auch den anderen Motor vom MC haben können ( haben damals telefoniert).


Grüße David aus Salzburg
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Hätte auch noch nen MC1 Motor komplett da liegen.

Gruß
Tobi
dreadbull

Beitrag von dreadbull »

Hallo!

Also wennst nach Steyr gefahren bist, bist notgedrungener Weise in meiner Nähe vorbeigekommen (Raum Liezen), da hättest den Motor von meinem Schlacht-Vrack (MC1, 88000km) ja gleich mitnehmen können... :roll:

Bin ja froh wenn den wer brauchen kann, wegschmeißn wär ja auch blöd, oder :?

mfg Cornelius
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

ahhhh

Beitrag von arthur »

grüß euch,
es war so viel arbeit und geld, ich mag nicht mehr, so eine scheisse aber auch.
wer nicht hören will muss fühlen.
ihr habt alle PN,
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)

R45 "Gummikuh"
R 900 RF

PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
Skippi

Beitrag von Skippi »

Hi !

Sowas ärgerliches ! Also ich würde nen anderen Motor reinsetzen und dann in Ruhe schauen, was mit dem alten los ist. Ärgerlich ist das definitiv !
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

varianten

Beitrag von arthur »

grüß euch,
danke für eure angebote.
folgende überlegung habe ich dazu:
so weit ich mir alles zusammenreime, ist wirklich der kopf die hauptursache. die maschine die ich jetzt eingepflanzt habe hat etwa 180.000km drauf. die kompressionsmessung ist ganz passabel, gehe also erstmal davon aus, dass der rumpfmotor IO ist.
d.h. variante nur rumpfmotor besorgen hilft mir nicht wirklich weiter.
d.h also einen kopf organisieren. nun, ich hätte noch einen kopf vom alten MC, den müsste ich komplett überholen, na ja auch nicht gerade ein honiglecken für mich...
danke auch für den tip, wende mich bezüglich kopf auch an die wien fraktion.
angebot cabrotobi MC1 ist schon da, recht vielen dank ist voll OK.
warte noch auf das angebot dreadbull und eben kopfvariante wien.
übrigens könnte ich einen MC2 ind meinen MC1 einbauen?
unterschied ist ja der 2. klopfsensor oder? würde das steuergerät passen?
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)

R45 "Gummikuh"
R 900 RF

PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
Skippi

Beitrag von Skippi »

Hi !

Steuergerät bei MC2: Mac14
Steuergerät bei MC1: Mac11


Ob die Belegungen gleich sind, weiss ich nicht, ich denke das es einfacher ist, bei dem Motor zu bleiben, der ursprünglich drin war, vor allem weil Du das Auto ja wohl auch brauchst und nicht über längere Zeit stillegen willst.

Gruss!
Alex
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

alles klar

Beitrag von arthur »

servus,
alles klar vielen dank.
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)

R45 "Gummikuh"
R 900 RF

PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Pin-Belegung müsste auch anderst sein, so hab ich das von Buergi mal mitbekommen. Da müsstest dann Motorkabelbaum mit umbauen, was aber auch wieder Mehraufwand ist. Also würd ich beim MC1 bleiben.

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

prüfung rumpfmotor

Beitrag von arthur »

hi,
ich habe mir folgendes gedacht um zu überprüfen, ob mein jetziger kurbeltrieb OK ist und drinnen bleben kann, sprich, dann wäre es nur kopftausch.
ich habe ja die möglichkeit die beiden entlüftungen, kurbelgehäuse und ventilltrieb, getrennt zu führen, den ansaugtrakt habe ich ja zugestoppelt.
nun lasse ich den motor mit kräftigen gasstössen laufen, und sehe, ob der überwiegende ölnebel aus der ventildeckelgegend oder eben aus dem kurbeltrieb kommt.
ich vermute der ganze qualm kommt vom kopf.
ist vielleicht nicht 100%, aber eine einschätzung müsste das doch sein oder?
ich könnte ja beide ausgänge nach unten verlegen, jeweils ein auffangdoserl dazu, und sehen welcher schlauch mehr siffelt...
toll wäre wenn kurbelgehäuse trocken und ventildeckel ölig, wäre dann "nur" andern kopf, oder?
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)

R45 "Gummikuh"
R 900 RF

PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

Dann mach das aber bitte mit geringem Ölstand, sonst kommt aus dem Kurbelgehäuse schon so einiges raus! Da hast Du ja auch ganz andere Dichtflächen als am Kopf (Vergleich ma den Umfang von nem Kolben mit dem von nem Ventil! ;-) )

Bei dem Ölverbrauch auch möglich: Turbolader oder Ventilschaftdichtungen, hab aber die Vorgeschichte nicht im Kopf...

Das würde auch nicht den Kühlwasserverbrauch eklären. :?

Wahrscheinlich spielt da alles mögliche zusammen!

Viel Glück!
MFG Schmidti
Grüßle Schmidti
Benutzeravatar
Thomas H
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1525
Registriert: 05.11.2004, 12:50
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas H »

Hi Arthur,

ich weiß ja nicht wie teuer die angebotenen Tauschmotoren kommen, aber ich würde den komplett tauschen (wenn er vorher in Ordnung war) und mir nicht wieder die Mühe vom letzten Tausch machen.
Wenn der MC dann wieder läuft kannst du immer noch den defekten zerlegen und vermessen.
Vor dem Ausbau eventuell nochmals Kompression messen wie gehabt.
Im 2. Durchgang etwas Öl in den Brennraum geben, wenn die Kompression dann höher wird ist die Kolbenabdichtung nicht mehr in Ordnung - sonst liegt es höchstwahrscheinlich am Kopf.

Grüßle

Thomas H
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125

Schöne Audis heißen Avant
Benutzeravatar
Markus(Audi200AvantTQ)
Entwickler
Beiträge: 625
Registriert: 06.05.2004, 22:53
Wohnort: Bertoldshofen
Kontaktdaten:

Beitrag von Markus(Audi200AvantTQ) »

Thomas H hat geschrieben:Hi Arthur,

ich weiß ja nicht wie teuer die angebotenen Tauschmotoren kommen, aber ich würde den komplett tauschen (wenn er vorher in Ordnung war) und mir nicht wieder die Mühe vom letzten Tausch machen.
Hallo, diesem würde ich mich anschiessen.

Wenn du eh noch die Kupplung erneuern willst, geht das in einem Wisch.

Gruß Markus
Audi 100 C4 S4 2,3ltr Bj 92 230 PS
Ford Taunus 1,6 ltr. Bj 79 72 PS
Ford Taunus 2,3 ltr. Bj. 73 108 PS
Fortschritt RS09
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

andere maschine

Beitrag von arthur »

hi leute,
tja eure tipps sind wertvoll, so werde ich es machen...
ich warte noch auf eine reaktion von dreadbull, nächste entfernung von mir und die kilometerangabe wow das hört sich gut an.
dreadbull ist wenig im forum und eine Email adresse hab ich auch nicht von ihm, also in geduld üben...
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)

R45 "Gummikuh"
R 900 RF

PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
Antworten