Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
ich habe mal wieder Talent bewiesen... Ich wollte einfach nur die Abdeckung des Lenkrads abnehmen und schwupps habe ich ein Stück Plastik abgerissen, was den Kontakt umhüllt.
ich habe mal wieder Talent bewiesen... Ich wollte einfach nur die Abdeckung des Lenkrads abnehmen und schwupps habe ich ein Stück Plastik abgerissen, was den Kontakt umhüllt.
Jetzt ist die Frage, kann man da noch was machen?
Gruß
Flo
Moin moin Flo ...
das passiert schon mal, deshalb konnte man diese Hülsen auch nachkaufen ...
sind aber bestimmt eoE, bleibt also nur ein Ersatzteil eines anderen Original-Lenkrad.
Nur die Schraube rausdrehen und die neue Hülse wieder Festdrehen ... voila es funzt wieder
Edit: Diese Hülsen brauchste nur zum arretieren des Pralltopfes, es hält ja noch an 3 Punkten vorerst ... sieht halt net so prall aus ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Das wird die "ISOLIERBUCHSE" mit der TN: 321-419-779-A sein.Mein AKTE verrät mir leider den Preis nicht dazu aber das wird schon kein wirtschaftlicher sein
issas normal, daß man mit aller kraft mittig auf die prallplatte drücken muß damit es hupt?? bei meinen anderen autowagen reichte ein antippen mit dem daumen irgentwo in speichennähe.
viell. kann ich da ja was feinjustieren. nur, nich daß mir auch das lenkrad zerbröselt dabei!
hansvonholstein hat geschrieben:na, wenn wir schon (fast) beim thema sind...
issas normal, daß man mit aller kraft mittig auf die prallplatte drücken muß damit es hupt?? bei meinen anderen autowagen reichte ein antippen mit dem daumen irgentwo in speichennähe.
viell. kann ich da ja was feinjustieren. nur, nich daß mir auch das lenkrad zerbröselt dabei!
Moin ...
normal reicht wirklich ein Daumen ...
der Kontakt geht ja von der Pralltopfmitte (per Kabel zum Pralltopf) nach aussen zu den Speichen wenn ich nicht irre, ev. ist da was verbogen oder gebrochen ...
funzt es bei keiner Speiche mit dem Daumen ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.