Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Ich habe mir eine neue UNI-Fit Lambdasonde ohne originalstecker gekauft (OX 103) http://www.uni-fit.de/Artikel_OX+103.html
Nun hab ich sie bekommen und sie sieht anders aus als die auf dem Bild und somit auch anders als die Originale.
Die ist jetzt nicht rund an der Spitze, sondern ist zylindrig, unten in dem Boden (Also in der Mitte der "Spitze") ist ein Löchlein, und seitlich an der Wandung sind auch Löchlein anstatt der hier gezeigten Schlitze. AUßerdem ist der Teil der LS, der aus dem KAT rausragt, über dem Gewinde also wesentlich dünner als bei der Originalen.
Kleines Beispielbild:
Macht das irgeneinen Unterschied oder kann ich die im NF trotzdem einbauen?
grüße Marius
PS:Bilder kann ich nich mache,da meine Digicam futsch is
sie hat nur 3 Kabel ja, also ads ist nicht das Problem.mir gings nur um die andere Bauform.
Und laufen tut er ja auch ganz ohne Sonde, aber ich bau meine ja wegen Leistungsproblemen ein bzw deren Eingrenzung, da sollte die dann schon 1a funktionieren
ich hab mir vor einem halben Jahr die OX-103 in meinem NF eingebaut. Läuft ohne einen erkennbaren Unterschied zur Original-Sonde (offenbar war meine originale noch gut).