Seite 1 von 1

Bremssättel überholen

Verfasst: 08.03.2008, 20:42
von Hannes
Heute morgen wars soweit, die Bremssättel waren (sind) dran.

Nun hab ich das Problem das ich den Segerring nimmer in den Sattel bekomme :cry:

Die Manschette vom Bremskolben hab ich nicht ausgebaut.
Kann man die einfach so rausziehen oder wie läuft das mit dem Ausbau selbiger?
Wenn das Gummizeugs weg ist sollte es einfacher gehen alles wieder zusammen zu bekommen. Ich wollte heut nicht einfach dran ziehen und dann evtl. was kaputt machen.

Da mir noch Teile für den Wagen fehlen eilt es nicht wirklich, der Wagen nimmt auf dauer aber doch wohl platz weg ;)

Wäre super wenn mir wer weiterhelfen kann.

Verfasst: 08.03.2008, 21:33
von Tim A.
Die Manschette klebt meist ziemlich fest in ihrer Nut. Da kannst Du nur ziehen und hoffen, dass sie heil bleibt. Allerdings wundert mich, dass Du die nicht erneuerst. Wenn man einmal alles auseinander hat, ist es die beste Gelegenheit, den Sattel auch mit einer neuen Manschette zu versehen.

Der Seegerring ist ohne die passende Zange ein Geduldspiel. Die Beiträge in der Selbsdoku wirst Du ja gelesen haben?

Re: Bremssättel überholen

Verfasst: 08.03.2008, 21:34
von level44
Hannes hat geschrieben:Heute morgen wars soweit, die Bremssättel waren (sind) dran.

Nun hab ich das Problem das ich den Segerring nimmer in den Sattel bekomme :cry:

Die Manschette vom Bremskolben hab ich nicht ausgebaut.
Kann man die einfach so rausziehen oder wie läuft das mit dem Ausbau selbiger?
Wenn das Gummizeugs weg ist sollte es einfacher gehen alles wieder zusammen zu bekommen. Ich wollte heut nicht einfach dran ziehen und dann evtl. was kaputt machen.

Da mir noch Teile für den Wagen fehlen eilt es nicht wirklich, der Wagen nimmt auf dauer aber doch wohl platz weg ;)
Wäre super wenn mir wer weiterhelfen kann.

Moin moin ...

hast Du mal Hier reingeguckt ... :wink:

Verfasst: 08.03.2008, 22:30
von Hannes
Jau, Doku hab ich geschaut.

Die Manschetten wollte ich nicht erneuern weil sie noch sehr gut (neu) aussehen. Dann schon wieder neue reinmachen..., aber naja.

Dann werd ich mal kräftig dran ziehen


Danke

Verfasst: 09.03.2008, 14:32
von Hannes
Hab eben grad die Manschetten abgenommen. Die sind wirklich noch wie neu.

Der Segerring ging ohne Probleme rein
(hab mir über fünf Zangen besorgt :P )

Jetzt bin ich aber wieder ein bisschen Ratlos:

Wenn ich alles wieder zusammenhabe geht die Handbremsanlenkung nimmer. Ich kann den Hebel so oft bewegen wie ich will, der Kolben bewegt sich nicht einen Millimeter.
Ich glaub ich hab da was kaputt gemacht :oops:

Hat da wer ne idee?

Verfasst: 09.03.2008, 16:05
von Tim A.
Hannes hat geschrieben:Hab eben grad die Manschetten abgenommen. Die sind wirklich noch wie neu.

Der Segerring ging ohne Probleme rein
(hab mir über fünf Zangen besorgt :P )

Jetzt bin ich aber wieder ein bisschen Ratlos:

Wenn ich alles wieder zusammenhabe geht die Handbremsanlenkung nimmer. Ich kann den Hebel so oft bewegen wie ich will, der Kolben bewegt sich nicht einen Millimeter.
Ich glaub ich hab da was kaputt gemacht :oops:

Hat da wer ne idee?
Hast Du den kleinen Stößel, der gegen die Kolbenstange drückt wieder eingebaut? Wird gerne vergessen, habe ich schon öfter gesehen. O-Ring auch neu?
Und der Seegerring war kein Problem mehr, als Du dir über fünf Zangen besorgt hattest? Ich mache das immer mit einer Zange :D

Verfasst: 09.03.2008, 16:16
von Thorsten Scheel
Genau, dafür gibt es diese Zange hier!

Bild


Gruß!

Thorsten

Verfasst: 09.03.2008, 16:26
von Hannes
Naja, ich wusste nicht mit welcher das wohl am besten geht und da ich eh grad beim Freund war :)

AAber... die Zange vom Thorsten ist nicht dabei.
Ich werd wohl Montag eine kaufen.

Ah und der kleine Pin ist drin.

Wenn ich den Kolben an sich raus habe geht auch alles.
Ist dieser reingeschraubt gehts nimmer...

Verfasst: 09.03.2008, 17:16
von Tim A.
Hannes hat geschrieben:Naja, ich wusste nicht mit welcher das wohl am besten geht und da ich eh grad beim Freund war :)

AAber... die Zange vom Thorsten ist nicht dabei.
Ich werd wohl Montag eine kaufen.

Ah und der kleine Pin ist drin.

Wenn ich den Kolben an sich raus habe geht auch alles.
Ist dieser reingeschraubt gehts nimmer...
Die von Thorsten gezeigt Zange, ist die Ultimative. Die gibt es in teuer und in billig. Die Billige taugt nichts.

Hast Du den Federmechanismus im Kolben eventuell beim Ausbau beschädigt? Wenn sich die Kolbenstange bewegt, wenn Du den Bremshebel betätigst, ist auf der Seite alles klar. Was ist mit O-Ring? Ich frage das nicht ohne Grund. Die Buchse der Kolbenstange ist meistens völlig verdreckt. Wenn man die Stange dann herauszieht, kann der O-Ring beschädigt werden, Dann wird der Sattel undicht, was ich auch schon mehrmals gesehen habe.

Verfasst: 09.03.2008, 18:48
von kaspar
Thorsten Scheel hat geschrieben:Genau, dafür gibt es diese Zange hier!

Bild


Gruß!

Thorsten
Hallo Thorsten,

kannst Du mir den Hersteller der Zange u. eventuell die Artikelnummer senden?

Würdest mich echt glücklich machen :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D

Gruß
Roland

Verfasst: 09.03.2008, 19:04
von Avant
Hi,

meine Erfahrung habe ich hier zusammengetragen:
http://home.arcor.de/mwombat/Bremssattel_Hinten.html

Vielleicht hilft Dir das ja noch weiter.

Gruß - Mathias

Verfasst: 09.03.2008, 20:09
von Hannes
Sauber ^^

sowas ist genau das was ich brauche. Vielen Dank Mathias

Verfasst: 09.03.2008, 20:52
von audiquattrofan
Hallo Thorsten,

kannst Du mir den Hersteller der Zange u. eventuell die Artikelnummer senden?

Würdest mich echt glücklich machen
mich auch mich auch

mfg

Verfasst: 09.03.2008, 20:52
von Avant
gerne doch... 8)

Ist trotz alledem noch ne Fummelei :twisted:

Viel Spaß.

Gruß Mathias

Verfasst: 09.03.2008, 21:06
von Thorsten Scheel
Übrigens, die Schraube vor der Zange schraubt man auf die Gewindestange
des Kolben. Damit drückt man die Feder in dem Korb zusammen und der Seegerring lässt sich sehr einfach aus und einbauen.
Die Fummelei hat somit ein Ende!!
Spezialwerkzeug halt! :D


Gruß!

Thorsten

Verfasst: 09.03.2008, 21:24
von Avant
Thorsten Scheel hat geschrieben:Übrigens, die Schraube vor der Zange schraubt man auf die Gewindestange
des Kolben. Damit drückt man die Feder in dem Korb zusammen und der Seegerring lässt sich sehr einfach aus und einbauen.
Ja dafür habe ich das ganze ebend improvisiert: http://home.arcor.de/mwombat/Pictures/T ... 0C1112.JPG.

Da ich es nicht regelmäßig machen möchte, habe ich mir auch keine speziele Segeringzange angeschaft.....

Also ging so auch hat ein paar minuten länger gedauert, aber da ich ja nicht mein Geld damit verdiehnen möchte 8) ist das schon OK.

Gruß Mathias

Verfasst: 15.03.2008, 08:04
von audiquattrofan
Servus

Und von welchen Hersteller/teilenummer/Bezugsquelle ist die Zange, hab schon mal geschaut aber hab noch nie eine gefunden mit so ner langen abkantung

mfg
Peter

Verfasst: 15.03.2008, 16:12
von Tim A.
audiquattrofan hat geschrieben:Servus

Und von welchen Hersteller/teilenummer/Bezugsquelle ist die Zange, hab schon mal geschaut aber hab noch nie eine gefunden mit so ner langen abkantung

mfg
Peter
Unter anderem hier: http://www.sauer-werkzeug.de/