sicherungsclips der bremsseile im 20v

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
hagen
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 109
Registriert: 05.11.2004, 11:05

sicherungsclips der bremsseile im 20v

Beitrag von hagen »

hallo
wie bekomm ich denn diese sicherungsclips der bremsseile im kardantunnel gelöst? in der wiki steht einfach nach unten ziehen. das hat bei mir nicht gefunzt. irgendein trick dabei? kommt man ja auch bescheiden ran.
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Hallo,
diese Sicherungsclipse sind halt nur an einer Stelle offen, an der gegenüberliegenden Seite ist eine Verstärkung, an der man ziehen kann, normalerweise nach unten, kann ja sein, dass die verdreht sind. Da hilft nur saubermachen und genau nachsehen..... Und auf jeden Fall gleich neue besorgen!
Es ist übrigens recht einfach die Kardanwelle am Mittellager zu lösen, dann kommt man etwas besser ran, notfalls muss der Auspuff weg.
Gruß
Werner
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Breakster
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 90
Registriert: 10.05.2005, 21:39
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Breakster »

Hi,
die Clips lassen sich mit einem langen Schraubendreher einigermaßen um die Achse des Seiles drehen bis die offene Seite oben ist (die glatte unten). Die glatte Seite konnte ich ganz gut seitlich mit einer kleinen Wasserpumpenzange fassen und nach unten rausziehen bzw. genauso wieder aufstecken beim Wiedereinbau.

Grüße,
Jochen
100er Avant NF Fronti 90
200er Avant MC2 Q 89
Antworten