Brauche Hilfe bei den Teilenummern

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
MadMax2002

Brauche Hilfe bei den Teilenummern

Beitrag von MadMax2002 »

Servus zusammen.
Ich brauche mal Hilfe bei den Teilenummern. Und zwar will ich das Startverhalten meinens MC2 verbessern (Bj.89). Ich habe andere ESV eingebaut wobei der Verkäufer meinte das sie einwandfrei funktionieren. Leider ist das nicht so. :(
Ich habe alle Dichtungen und die Messinghülsen gewechselt. Ich habe in der Selbstdoku gelesen das der Leerlaufschalter und Motortemperaturfühler auch Grund eines schlechtem Startens sein kann. Leider kann mein VW-Mann mich nur dumm anglotzen und mir eigentlich nicht weiterhelfen. Ich bräuchte daher mal alle Teilenummern evtl. inkl der original Bezeichnung für alles was man tauschen kann was mit einem schlechtem Start zusammenhängt. Verteilerkappe und Finger bestelle ich auch gleich. Er hat keine Lecks, Luftfilter, Kerzen, Spritpumpenrelais sind neu. Rückschlagventil muss ich noch nachschauen, hab ein bisschen Bange davor am Tank rumzuschrauben.

Ich danke euch vielmals für eure Hilfe!!!

Ich bin nämlich schon am überlegen, ob ich den MC verkaufe, langsam nerven mich die vielen Reperaturen. Am Samstag ist mir das Kupplungspedal gebrochen! :twisted:

Gruß Jens
Benutzeravatar
crazygansi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1075
Registriert: 25.02.2005, 21:33
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj. 1989 Titan-metallic
VW Passat 3B Variant Bj. 1998 Fjordblau
Wohnort: Essen

Beitrag von crazygansi »

Also das schlechte anspringen bei meinem 20V war auch das Rückschlagventil bei meinem 10V damals die ESV.
Am Tank ist kein Problem also beim 20V brauch ich keine 10min mehr um das zu wechseln.
Sollte nur ziemlich leer sein.

Gruß Gansi
Ich bin GEGEN das TEMPOLIMIT!!!
Audi 200 20V Limo
VW Passat 3B Variant
Antworten