Seite 1 von 1

Zündgeschirr wechseln - Was gilt es zu beachten?

Verfasst: 13.03.2008, 12:21
von xbpv060
Hi Leute,

da meine Zündkabel (Audi 200 turbo MC2), Läufer und Verteilerkappe nun so allmählich 20 jahre alt werden, habe ich alles an Kabeln und Zündkerzen neu bestellt.

siehe hier:

1 Rotor, entstört BERU 5.37 EUR
1 Verteilerkappe BERU 13.55 EUR
1 Kupfer-Zündleitung BERU 11.69 EUR
1 Zündleitungssatz BERU 84.16 EUR
1 Luftfilter 11.64 EUR
5 Zündkerze Bosch SuperPlus 12.85 EUR
1 Versandkosten 4.95 EUR

Könnt ihr mich bitte kurz aufklären, was es beim Wechseln der Selben zu beachten gilt.

Danke und Grüße

Verfasst: 13.03.2008, 12:38
von crazygansi
Eigentlich nur das die Reihenfolge der Kabel so wie die an der Kappe und an den Zündkerzen beim abziehen beim aufsteken auch wieder bei behältst sonst springt er nicht mehr an..

Gruß Gansi

Verfasst: 13.03.2008, 12:45
von xbpv060
Was ist mit dem Rotor? bekommt man den leicht abgezogen und auch wieder dran... Ist der irgendwie formatiert, dass er nur in einer position passt?

Danke
crazygansi hat geschrieben:Eigentlich nur das die Reihenfolge der Kabel so wie die an der Kappe und an den Zündkerzen beim abziehen beim aufsteken auch wieder bei behältst sonst springt er nicht mehr an..

Gruß Gansi

Verfasst: 13.03.2008, 12:47
von Avant CS Quattro
.....und das man die Zündkerzen RICHTIG anzieht.
Nicht zu fest, aber auch nicht zu lose.
Am Besten mit Drehmoment, wenn man nicht genug Erfahrung hat, da sich sonst die Kerzengewinde verabschieden.

Gruß
Kai

Verfasst: 13.03.2008, 12:48
von xbpv060
Weißt du wieviel NM die brauchen?

Danke
Avant CS Quattro hat geschrieben:.....und das man die Zündkerzen RICHTIG anzieht.
Nicht zu fest, aber auch nicht zu lose.
Am Besten mit Drehmoment, wenn man nicht genug Erfahrung hat, da sich sonst die Kerzengewinde verabschieden.

Gruß
Kai

Zünkerze anziehen...

Verfasst: 13.03.2008, 12:57
von Avant CS Quattro
....im Buch steht 20NM.
Steht kein Drehmomentschlüssel zur Verfügung, Zündkezen mit der Hand bis zum Aufsitzen in den Zylinderkopf einschrauben. Neue Zündkerzen mit Flachdichtsitz werden dann mit dem Zündkerzenschlüssel um ca. 90 Grad weitergedreht. Zündkerzen mit Kegeldichtsitz um ca. 15 Grad, ebenso gebrauchte Zündkezen mit Flachdichtsitz.

Gruß
Kai

Verfasst: 13.03.2008, 12:57
von crazygansi
Verteilerläufer paßt nur einmal kannst normalerweise so abziehen .


Gruß Gansi

Verfasst: 14.03.2008, 16:47
von xbpv060
ich habe jetzt die sachen bekommen...

....und ist es normal, dass ich an den bosch zündkerzen am "eingang" noch einen gewindeböbbel abschrauben muss damit das zündkabel passt???

Verfasst: 14.03.2008, 17:15
von jürgen_sh44
jup! schraubnippel=normal
gibts wohl verschiedene kerzenstecker..