Seite 1 von 1

abs fühler testen

Verfasst: 13.03.2008, 13:07
von 200quattroturbo
Hi,

gestern Achsmanschette vorne rechts gewechselt,
Welle dazu ausgebaut und jetzt
nach Einbau 200 m fahren leuchtet das ABS Lämpchen?

Ich vermute diesen Sensor auf dieser Seite? +

Da auslesen wohl nicht gehen wird kann ich den über Widerstand etc testen damit ich sicher gehe ?

Verfasst: 13.03.2008, 13:44
von arri200
ich hatte das gleiche problem mal.Nachdem ich alles wieder zusammengebaut hatte leuchtete auch die ABS kontrolleuchte.Ich tauschte damals beide Sensoren aus und gut war es.Probiere mal ob du den Sensor weit genug reingeschraubt hast.Soll nämlich am anschlag der Welle liegen.

Verfasst: 13.03.2008, 14:01
von 200quattroturbo
du meinst die welle weit genug rein geschraubt?

sensoren waren ja nicht draussen

Verfasst: 13.03.2008, 14:31
von arri200
probiere es aus.Entweder die Welle richtig rein oder der Sensor tiefer rein.Er kann ruhig ganz leicht an der Zahnung in der Welle schleifen.

Verfasst: 13.03.2008, 18:39
von 200quattroturbo
ok

dachte man kann sie vielleicht über den widerstand messen

Verfasst: 13.03.2008, 19:54
von arri200
nein geht glaube ich nicht

Verfasst: 13.03.2008, 20:45
von Manu F.
Hi
Meines wissen kannst du bei den "alten" aqbs fühler mit ztwei kontakten wie sie der typ 44 hat einfach mit ner widerstandsmessung prüfen.

es sollten auf kein fall unendlich vorkommen denn dann is er hin

mfg Manu

hab ne idee

Verfasst: 14.03.2008, 12:14
von 200quattroturbo
mess mal vorne links im vergleich zu vorne rechts


werde berichten

Verfasst: 14.03.2008, 12:43
von OPA_HORCH
Manu F. hat geschrieben:Meines wissen kannst du bei den "alten" aqbs fühler mit ztwei kontakten wie sie der typ 44 hat einfach mit ner widerstandsmessung prüfen.
Gemäß "schlauem Buch" soll der Widerstand zwischen 0,8 kOhm und 1,8 kOhm liegen.

Gruß Wolfgang

Verfasst: 14.03.2008, 15:48
von Manu F.
OPA_HORCH hat geschrieben:
Manu F. hat geschrieben:Meines wissen kannst du bei den "alten" aqbs fühler mit ztwei kontakten wie sie der typ 44 hat einfach mit ner widerstandsmessung prüfen.
Gemäß "schlauem Buch" soll der Widerstand zwischen 0,8 kOhm und 1,8 kOhm liegen.

Gruß Wolfgang
Ich hab zwar den genauen wert nicht mehr im kopf aber sowas in der art hatte ich bei nem funtktionierenden auch rausbekommen

mfg Manu