Lüftersteuerung + Kühlmittertemperatur

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
faust1980

Lüftersteuerung + Kühlmittertemperatur

Beitrag von faust1980 »

Frage ans hilfreiche Forum in prägnanter Form: Typ44 NF1990

Problem: Kühlmitteltemperatur +10 Grad (100Grad permanent) gegen 110 im Stadtverkehr, Lüfter schaltet zu jedoch offensichtlich auf voller Stufe. 2 oder 3 (gibts die?)

Meine Arbeiten bisher. Multifuzzi + Verkabelung getauscht und i.O. großer und kleiner Kühlkreislauf rennen durch (sprich er macht auf).

Frage:Kann es sein, dass die erste Stufe hier gar nicht anläuft? Wenn ja, was muss da in etwa getauscht werden, durchgemessen wwi werden.

Vielen Dank im voraus.

P.S.: Der 44er wird derzeit generalsaniert und in Originalzustand versetzt. Fotos kommen, wenn fertig. Ich freu mich schon drauf...

lg aus dem verschneiten St.Pölten (AUT)
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Evtl. die Kühlmittel-Temperatursensoren. Denn wenn deine 2. und 3. Kühlerstufe anlaufen scheint es mir, als ob deine Temperaturanzeige richtig geht.

Gruß
Tobi
faust1980

Beitrag von faust1980 »

Jo Moment, aber wenn er die 2. und 3. Stufe checkt wieso kommt dann die erste nicht? Ich hab mir gedacht der Multifuzzi checkt die Kühlmitteltemp und regelt danach die Lüfter?
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Wenn er aber gleich so heiß wird, kommt die 1. Lüfterstufe ja von der Kühlleistung nicht mit, so dass die 2. und. 3 einschalten müssen.
faust1980

Beitrag von faust1980 »

Ok das wird jetzt die berühmte Huhn oder Ei Diskussion.

Meine Vermutung ist, dass die erste Stufe nicht anläuft. Ergo wird er heiss und die 2. Stufe die ja noch geht schaltet sich ein. Also irgendwo haperts da bei der 1. Stufe.

Irgendeine Idee?
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

Multifuzzi schaltet den lüfter nicht

Beitrag von arthur »

hi,
der Multifuzzi schaltet den lüfter nicht.
ich kann nur vom MC reden. die erste stufe wird vom 2 poligen fühler geschaltet. 2 und 3 vom fühler direkt am kühler.
der fuzzi hat temp. anzeige instrumente, kompressorabschaltung klima,
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)

R45 "Gummikuh"
R 900 RF

PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

orkan

Beitrag von arthur »

hi, waas die 3. stufe? das ist ja schon die absolute notstufe hier auch als orkan bekannt.
wenn man das mal gehört hat mann oh mann.
wenn die anzeige über 100 ist und du ihn abstellst, hörst du dann ein kochen? brodelt es wenn du ausgleichsbehälter aufmachst? wie hart ist der kühlerschlauch? hast du vorsichtshalber den ausgleichsbehälterdeckel gewechselt? (wird bei überdruck undicht)
hast du kühlwasserverbrauch?
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)

R45 "Gummikuh"
R 900 RF

PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
faust1980

Beitrag von faust1980 »

ok das mit der 3. Stufe war vielleicht übertrieben. Ich merk, dass die 2. Stufe rennt. Von ner 3. hätt ich noch nie was bemerkt.

Es kocht nix, es brodelt auch nix. Wenn der Ausgleichsbehälter aufgemacht wird zischts und aus. Kühlwasserverbrauch = 0 zero nada.

Nach arthurs aussage (auch wenns ein MC ist) scheints ja der 2polige zu sein. Sollt ich mal durchmessen. Wo sitzten der beim NF?
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

fühler

Beitrag von arthur »

hi,
ah wie schon die vorposter geschrieben haben die 1. läuft wahrscheinlich nicht.
also wiegesagt angaben nur MC!
genau oberhalb des multifuzzis (am oberen ende des alu winkelflansches) sitzt der fühler. beim MC regelt er auch den nachlauf nach motorabstellen...
die lüfterstufe 1 wird mit einem seperaten relais gesteuert soweit ich die ganzen erklärungen in erinnerung habe.
wo das beim NF genau sitzt weiss ich allerdings nicht,
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)

R45 "Gummikuh"
R 900 RF

PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von manu200 »

Hallo
also Arthur hat soweit recht . beim MC ist der geber ( 2 pol.)
über dem Multifuzzi für Stufe eins zuständig . Das Problem ist das der MC die Stufe für seinen Lüfternachlauf und der el. WaPu zur Turbokühlung braucht . wie das beim NF is weis ich auch nich . hat der Überhaupt 3 Stufen ?


Ps du kannst ja mal den Wiederstand unter dem Kühler auf dem Längsträger durchmessen . Der is in der letzten zeit bei vielen hier kaputt gegangen :) :) :)
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von manu200 »

<Ansonsten ist der Geber unten Im Kühler für 2 Stufen da . Falls der bei dir 3 Pole hat .
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

manu200 hat geschrieben:wie das beim NF is weis ich auch nich . hat der Überhaupt 3 Stufen ?
Beim NF!
Kommt drauf an! Klima, Anhängerkupplung usw.
Meiner hat beides (nachträglich bekommen) und halt dann auch den dreistufigen Kühlbetrieb erhalten, wie es gehört.

1. Stufe Nachlauf über Fühler hinten am Z-Kopf
2. und 3. Stufe über den zweistufigen Temperaturschalter im Kühler unter dem Schlauchanschluß (bei ca 100 und 115°C bei mir).

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von manu200 »

ich versteh das nich mir hat schon mal jemand erzählt das die Stufe 3 beim MC bei 120 Grad kommen soll ... bei mir auf dem geber steht 102 grad drauf bei 115 oder 120 Grad müsste die Kühlbrühe doch Kochen
wasser kocht ja auch schon bei ca 100 grad ( so weit wie ich mich nocherinnern kann )
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

manu200 hat geschrieben: wasser kocht ja auch schon bei ca 100 grad ( so weit wie ich mich nocherinnern kann )
Ja.
Aber nur bei Athmosphärendruck :)
Bei doppeltem Athmosphärendruck liegt der Siedepunkt schon bei 120°C....


Gruß
Fabian
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von manu200 »

Jo Fabian du hast recht ich vergas . Unter Druck sieht das alles anders aus :oops: :oops:

Aber nichts des Trotzes : auf meinem geber stand drauf schalten bei 102 Grad öffnen bei 98 Grad wieder. --> Stufe 3

Na wer weiß
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Antworten