Seite 1 von 1

Querlenker Einbaurichtung 220V sowie Achsrevision - Erledigt

Verfasst: 18.03.2008, 16:36
von DonVito
Halli Hallo,

ich glaub mein Tabletten lassen gerade nach. Ich hab hier heute morgen nen orig. Audi(TRW) Querlenker bekommen und doa staht ka Nummer drauf.
Da ich Dummbeutel nun aber schon beide Ausgebaut habe frag ich mich "geht die Schräge mit dem Kugelgelenk in Fahrtrichtung oder Heck ??"

Bloß net für verrückt erklären....ich sach jetzt ich hab Tropenfieber :wink:
Kann mich beitte jemand kurz und 100% aufklären bevors wieder anfängt zu schneien ? Mache nämlich gerade nen kompletten Lagertausch am Hilfsrahmen. Dankeeeee.
Ciao, Enzo

Re: Dringend.Querlenker Einbaurichtung (3B)

Verfasst: 18.03.2008, 16:44
von xbpv060
DonVito hat geschrieben:Halli Hallo,

ich glaub mein Tabletten lassen gerade nach. Ich hab hier heute morgen nen orig. Audi(TRW) Querlenker bekommen und doa staht ka Nummer drauf.
Da ich Dummbeutel nun aber schon beide Ausgebaut habe frag ich mich "geht die Schräge mit dem Kugelgelenk in Fahrtrichtung oder Heck ??"

Bloß net für verrückt erklären....ich sach jetzt ich hab Tropenfieber :wink:
Kann mich beitte jemand kurz und 100% aufklären bevors wieder anfängt zu schneien ? Mache nämlich gerade nen kompletten Lagertausch am Hilfsrahmen. Dankeeeee.
Ciao, Enzo
schau mal ob du ne teilenr. erkennst.

also links ist:

441 407 151a

und rechts

441 407 152a

vielleicht hilfts!

Verfasst: 18.03.2008, 16:53
von DonVito
Leider steht ja keine Nummer drauf wie oben schon geschrieben ;)
Bekommen soll ich haben 152A aber nix...nur ein Audi und TRW Stempel. Und im Gummilager nur die Bogenummer.
Aber dennoch danke.
Gruß

Verfasst: 18.03.2008, 18:52
von JimPanski
...in fahrtrichtung...

Eledigt - Danke.....ist in Fahrtrichtung

Verfasst: 18.03.2008, 19:09
von DonVito
Vielen Dank Jim
Bin gerade wieder rein, Operation Revison aller Lager abgeschloseen. Falls es morgen nicht schneit oder zu kalt...kommt der ganze Hilfsrahmen samt Stabi und Querlenker wieeder rein.
Gruß
Enzo

Operation broken Hilfsrahmen abgeschlossen :-D

Verfasst: 16.04.2008, 21:45
von DonVito
Sooo.....will nur noch mal kurz über meine Achsrevision berichten.
Getriebelager sind gewechselt. Mit dem selbstgebastelten Werkzeug aus der SD alle 4 Lager ausgepreßt und wieder rein (mit ordentlich Silikon-Öl).
Stabi-Gummis sind ja gerade mal 1,5 Jahre alt und deshalb drin geblieben.

Motorlager rechts zwangsläufig auch gewechselt da halb zerfetzt und bereits seit Monaten ausgelaufen. Das fiese ist, das man es durch die "Gummiabdeckung" nicht sehen kann. Querlenker rechts neu weil Kugelkopf über 1mm Spiel hatte (Orig.Audi/TRW). Beide Domlager neu. Achse vermessen und hossa...ich dachte ich fahr nen Neuwagen ! Einfach nur geil ! Fiese, langwierige, kräftezehrende Arbeit in einem Stück aber es lohnt sich !
Apropos....wechselt bloß das Motorlager, wenn es noch original drin ist, bevor Ihr den Aggregateträger wieder einbaut. Ist um etliches leichter als hinterher.

Das Ausrichten des gesamten Aggregates finde ich allerdings äußerst schwierig. Versuche nun 2 Wochen den Kontak des neuen PU-Puffers an den Anschlag oben sowie rechts zu verhindern. Die Domstrebe macht es aber leider nicht leicht.

Also...nur Mut denen die es noch vor sich haben. Es ist ein völlig neues Fahrgefühl und das rumpeln und Spurschlendern ist Geschichte.

So long. :D

Enzo