Seite 1 von 1
Was bedeuten die Fehlercodes? (Klima)
Verfasst: 19.03.2008, 18:54
von Markus 220V
Hallo,
in der Selbstdoku sind die Daten ja leider nicht vollständig. Was bedeuten folgende Klimacodes beim C4
08.7
15.7
11.5
Re: Was bedeuten die Fehlercodes? (Klima)
Verfasst: 19.03.2008, 19:25
von level44
Markus 220V hat geschrieben:Hallo,
in der Selbstdoku sind die Daten ja leider nicht vollständig. Was bedeuten folgende Klimacodes beim C4
08.7 Rückmeldepoti der Temperaturklappe, sporadischer Block
15.7 Rückmeldepoti Stauluftklappe, sporadisch blockiert
11.5 Rückmeldepoti der Zentralklappe, statisch blockiert *11.5
*11.5 Motor läuft ständig, Software versucht Blockierung zu beseitigen
Verfasst: 19.03.2008, 19:29
von Markus 220V
Hi,
Danke für den Hinweis

Hab das grad auch bei Motor-talk entdeckt. Weiß jemand wo die Ursache liegt? Wird wohl irgend ein Motor festgegammelt sein oder sowas. Aber wo fang ich an?
Bin nu kein Klima ...
Verfasst: 19.03.2008, 19:56
von level44
... guru, aber ich würde sagen das die Zentralklappe (wohl die hinter dem Handschuhkasten auch beim C4 ?) sich nicht mehr schliessen kann wegen Schmutz o.Ä., weshalb der Stellmotor Überstunden macht und die Software keinen Handfeger hat ...
und die anderen Klappenpotis deshalb teilweise "ausgehebelt" werden

Verfasst: 19.03.2008, 20:00
von Markus 220V
Ne. Die hab ich vor einer Woche gereinigt, da ich das Handschuhfach ausgebaut hatte, und die funktioniert einwandfrei.

Verfasst: 19.03.2008, 20:45
von level44
Markus 220V hat geschrieben:Ne. Die hab ich vor einer Woche gereinigt, da ich das Handschuhfach ausgebaut hatte,
und die funktioniert einwandfrei.

Da würde ich nu mal sagen funktioniert
e einwandfrei ...
nicht das Dir beim Einbau irgendetwas zwischen die Klappe gekommen ist.
wenn das vorher nicht war und nach einem Ausbau/Einbau in dieser Gegend ein Fehler gemeldet wird, sollte noch mal ein Bkick in die Richtung geworfen werden ...

Verfasst: 19.03.2008, 20:52
von Markus 220V
Also daß das vorher nicht war kann ich nicht sagen. Hab den S4 erst 4 Wochen. Bin da jetzt nur drauf gekommen, weil der Überlauf verstopft war und die ganze Bude voll Wasser gelaufen ist. Dachte erst, daß das der Wärmetauscher ist und dabei ist mir aufgefallen, daß die Klappen nicht tun wie Sie sollen.
Also das eine hat mit dem anderen eigentlich nichts zu tun. Die Klappe hab ich ja auch nicht auseinander gebaut. Nur den dreck durchgezogen und vor dem Einbau des Handschuhfaches war die ja i.o.
Vielleicht hat ja jemand nen RFL für das Teil?
Verfasst: 20.03.2008, 13:09
von Markus 220V
Hab bei Mecki ne gute Info bekommen. Wollte das mal für die Nachwelt noch festhalten:
http://www.duhamster.de/klimastellmotor.html
Verfasst: 20.03.2008, 15:53
von Markus 220V
Also ich hab jetzt die ganze Karre mal auseinandergebaut und die beiden Motoren an 12 V gehalten. Laufen beide. Hab die dann wieder eingebaut und der Fehler 11.5 ist nun weg. Dafür hab ich 11.2....
Folgende Fragen stellen sich mir nun:
1. Kann man den Fehlerspeicher der Klima löschen?
2. Was kann ich gegen 11.2 8.7 und 15.7 machen?
3. Sitzt der G112 (Fehler 11.2? 11.1?) im V70?
4. Welcher der beiden Motoren ist der V70 (blau oder rot)?
Fragen über Fragen. Hoffe jemand kann mir da helfen...

Der G112 Poti sitzt im Stellmotor V70 ...
Verfasst: 20.03.2008, 19:09
von level44
Moin ...
nicht daß das nu Hausgemacht war ...
im Link steht 7 Volt DC (auch kurz 12V, aber strombegrenzt, aus einem Labornetzgerät)
1) steht alles im angezeigten Link (VAG Com, VAG 1551/1552 ect.)
2) Fehler 11.2 = Rückmeldepoti der Zentralklappe, sporadischer Kurzschluss, siehe 11.1
dazu meine ich daß das eine ohne dem anderen nicht funzt, es hängt wohl alles an der Zentralklappe ( oder einem kaputten Poti im Stellmotor, und wenn der Poti durch ist, brauchst einen neuen Stellmotor) ...
3) 11.1 (G112) = Rückmeldepoti der Zentralklappe, ständig offen (*11.1)
*11.1 = Zentralklappe wird nicht mehr automatisch gesteuert, nur noch manuelle Verstellung möglich
4) blau oder rot, einer von beiden funzt nicht mehr, der andere schon also nochmal prüfen aber mit 7 Volt DC ...
ich weis daß mir das auch keinen Spass machen würde aber wat muß ...
prügeln kannste mich ja net hehe

oder

Verfasst: 20.03.2008, 20:39
von Markus 220V
Sers,
also ich hab mir gerade nen pc mit VAG-Com usw besorgt, den häng ich morgen mal ran. Hab ja nur kurz 12 V rangehalten und die Motoren wieder eingebaut. Die verrichten meiner Meinung nach nun beide Ihren Dienst, wie Sie sollen. Beide Motoren bewegen die Klappen und die Luft kommt überall raus, wo sie rauskommen soll. Die Frischluftklappe klappt auch auf und zu. Hab ich extra nochmal gecheckt. Hab alles nur provisorisch reingehängt, damit ich sehe, was passiert.
Aber da ja statt 11.5 nun 11.2 kommt, stimmt wohl irgendwas mit dem poti nicht. Evtl. war der Motor fest und hat nicht mehr auf 7V reagiert und durch das 12V Schlägchen läuft der jetzt wieder?? Aber welcher das von beiden ist, kann ich leider nirgends sehen.
Was dieser Satz bedeuten soll "Zentralklappe wird nicht mehr automatisch gesteuert, nur noch manuelle Verstellung möglich " stellt mich vor ein Rätsel. Die Klappen werden je nach Einstellung im Display gesteuert und bewegen sich ja. Was heißt in diesem Zusammenhang manuell?
Im Prinzip könnte ich ja alles wieder zusammenbauen, da alles Funktioniert wie es soll. Bleibt nur die Frage, warum werden da sporadische Fehler angezeigt und was in alles in der Welt bedeutet dieses komische 11.2
Mal sehen, ob ich per VAG-Com morgen schlauer werde.
In dem Link steht übrigens, dass man den Fehler mit VAG-Com wohl nicht löschen kann, sondern nur mit dem Boschgerät?
Edit:
Hab grad bei Onkel Eddi gesehen, daß der V70 blau ist und der V85 rot. Dort heißt der V70 Stellmotor für Frischlufklappe und der V85 Stellmotor für Temeraturregelklappe.
Verfasst: 20.03.2008, 20:58
von level44
Markus 220V hat geschrieben:Sers,
also ich hab mir gerade nen pc mit VAG-Com usw besorgt, den häng ich morgen mal ran. Hab ja nur kurz 12 V rangehalten und die Motoren wieder eingebaut. Die verrichten meiner Meinung nach nun beide Ihren Dienst, wie Sie sollen. Beide Motoren bewegen die Klappen und die Luft kommt überall raus, wo sie rauskommen soll. Die Frischluftklappe klappt auch auf und zu. Hab ich extra nochmal gecheckt. Hab alles nur provisorisch reingehängt, damit ich sehe, was passiert.
Aber da ja statt 11.5 nun 11.2 kommt, stimmt wohl irgendwas mit dem poti nicht. Evtl. war der Motor fest und hat nicht mehr auf 7V reagiert und durch das 12V Schlägchen läuft der jetzt wieder?? Aber welcher das von beiden ist, kann ich leider nirgends sehen.
Was dieser Satz bedeuten soll "Zentralklappe wird nicht mehr automatisch gesteuert, nur noch manuelle Verstellung möglich " stellt mich vor ein Rätsel. Die Klappen werden je nach Einstellung im Display gesteuert und bewegen sich ja. Was heißt in diesem Zusammenhang manuell?
Im Prinzip könnte ich ja alles wieder zusammenbauen, da alles Funktioniert wie es soll. Bleibt nur die Frage, warum werden da sporadische Fehler angezeigt und was in alles in der Welt bedeutet dieses komische 11.2
Mal sehen, ob ich per VAG-Com morgen schlauer werde.
In dem Link steht übrigens, dass man den Fehler mit VAG-Com wohl nicht löschen kann, sondern nur mit dem Boschgerät?
Edit:
Hab grad bei Onkel Eddi gesehen, daß der V70 blau ist und der V85 rot. Dort heißt der V70 Stellmotor für Frischlufklappe und der V85 Stellmotor für Temeraturregelklappe.
Es heist ja auch 11.2 = "sporadischer Kurzschluss" also nicht immer und dauernd sondern "zB. vereinzelter, gelegentlicher oder seltener" Kurzschluss so daß nu alles funzt bis eben wieder der Moment X kommt und der el.-Fehlerteufel zuschlägt ...

Verfasst: 20.03.2008, 21:41
von Markus 220V
Also was sporadisch heißt, weiß ich ja schon
Aber Ursache ist mir eben nicht ganz klar. Denke mal morgen schauen, daß die Fehler gelöscht sind und den Motor nochmal öffnen und einfetten. Wenn dann nix mehr ist, bau ich alles wieder zusammen.

Verfasst: 21.03.2008, 15:27
von Markus 220V
Also nachdem ich nun das Ding mal zerlegt habe, habe ich festgestellt, daß tatsächlich das Poti einen zu hohen Ohm-Wert hat. ca. 8k. Die anderen haben alle 4.57k
Eine Rep. scheint da wohl nicht möglich
