An die Turbofraktion:
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
cabriotobi
An die Turbofraktion:
Wollte mal Wissen, wieviel Ladedruck denn so bei jedem unterwegs ist, und was denn das maximale ist, was er Motor und oder die Schläuche aushalten ?!
Gruß
Tobi
Gruß
Tobi
-
cabriotobi
-
audifahrer 83
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1783
- Registriert: 07.09.2005, 21:23
- Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ - Wohnort: 31863 Coppenbrügge
-
cabriotobi
-
quattro-jupp
- Testfahrer

- Beiträge: 314
- Registriert: 12.11.2004, 15:11
- Wohnort: Trier
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Bei 2,5 ging bei mir die Motorwarnleuchte an, daher hab ich wieder auf 2,1-2,3bar runtergeregelt.
Jetzt weiss ich aber, wo die Grenze vom K 24 und meinem Setup liegt.
Weniger LD heisst in dem Fall auch mehr Leistung, da die Zündung nicht so weit zurückgereglt werden muss.
Gruss,
Olli
Jetzt weiss ich aber, wo die Grenze vom K 24 und meinem Setup liegt.
Weniger LD heisst in dem Fall auch mehr Leistung, da die Zündung nicht so weit zurückgereglt werden muss.
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
- stormtrooper
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1559
- Registriert: 21.09.2005, 18:47
- Fuhrpark: Audi Cabriolet (NG);Audi 100 C4 Avant Quattro, Pontiac TransAm ´78
- Wohnort: 23701 Eutin-Fissau
- Kontaktdaten:
- Markus(Audi200AvantTQ)
- Entwickler
- Beiträge: 625
- Registriert: 06.05.2004, 22:53
- Wohnort: Bertoldshofen
- Kontaktdaten:
Hallo,
also wenn meiner nicht gerade Ruckelt dann bin ich mit 2,2 unterwegs.
Bis jetzt brauchte ich 2 schläuche und nen Ladeluftkühler.
Haben den Druck nicht ausgehalten.

Gruß Markus
also wenn meiner nicht gerade Ruckelt dann bin ich mit 2,2 unterwegs.
Bis jetzt brauchte ich 2 schläuche und nen Ladeluftkühler.
Haben den Druck nicht ausgehalten.
Gruß Markus
Audi 100 C4 S4 2,3ltr Bj 92 230 PS
Ford Taunus 1,6 ltr. Bj 79 72 PS
Ford Taunus 2,3 ltr. Bj. 73 108 PS
Fortschritt RS09
Ford Taunus 1,6 ltr. Bj 79 72 PS
Ford Taunus 2,3 ltr. Bj. 73 108 PS
Fortschritt RS09
-
cabriotobi
-
quattro-jupp
- Testfahrer

- Beiträge: 314
- Registriert: 12.11.2004, 15:11
- Wohnort: Trier
-
audifahrer 83
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1783
- Registriert: 07.09.2005, 21:23
- Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ - Wohnort: 31863 Coppenbrügge
-
Fabian
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 6421
- Registriert: 06.11.2004, 17:49
- Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994 - Kontaktdaten:
Quattro-Jupp hat geschrieben:Hallo Fabian!
Auch wenn meiner ein Quattro wär,wüde ich keinen höheren LD fahren.
Meiner Meinung nach tunt man einen Motor mit über 230000 km auf der Uhr nicht mehr(Auch,wenn es ein Fünfzylinder ist).
Die haltbarste Leistung ist immer die orginale Leistung.
Gruß Sven
Hallo Sven,
hehe,mein 200er hat noch keine 230tkm auf der Uhr
Aber im Ernst:Klar ist es grundsätzlich der Haltbarkeit nicht zuträglich den Ladedruck anzuheben.
Aber wenn man seinen rechten Fuß im Zaum hält und Dauervollgas vermeidet kann der Motor das gut ab.Auch über viele zig-tausend Kilometer
Gruß
Fabian *derimAlltagDRfährtunddeshalbmitseinemMCohnehinkaumKilometermacht*
-
quattro-jupp
- Testfahrer

- Beiträge: 314
- Registriert: 12.11.2004, 15:11
- Wohnort: Trier
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
jo, das isses eben, man muß was zum hegen und pflegen und cruisen haben, und was zum richtig dappen, das muß das boot abkönnen !!
dafür wurdes dann quasi gebaut
dafür wurdes dann quasi gebaut
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
-
quattro-jupp
- Testfahrer

- Beiträge: 314
- Registriert: 12.11.2004, 15:11
- Wohnort: Trier
-
audifahrer 83
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1783
- Registriert: 07.09.2005, 21:23
- Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ - Wohnort: 31863 Coppenbrügge
-
quattro-jupp
- Testfahrer

- Beiträge: 314
- Registriert: 12.11.2004, 15:11
- Wohnort: Trier
-
audifahrer 83
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1783
- Registriert: 07.09.2005, 21:23
- Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ - Wohnort: 31863 Coppenbrügge
-
Fabian
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 6421
- Registriert: 06.11.2004, 17:49
- Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994 - Kontaktdaten:
Hi Sven,Quattro-Jupp hat geschrieben:Hallo Fabian!
Ich gebe dir ja grundsätzlich Recht,aber warum soll ich mir einen Chip reinpflanzen,wenn ich dann laufend meinen rechten Fuß zurückhalten muß?Wenn ich Leistung hab,dann will ich sie auch öfters mal benutzen.
Gruß Sven
stimmt schon.
Aber die Rede war ja von der Dauerhaltbarkeit.Und um diese kompromisslos zu erreichen dürfte man auch mit Serienladedruck nicht ZU oft und lange die volle Leistung abrufen
Viele Grüße
Fabian
-
audifahrer 83
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1783
- Registriert: 07.09.2005, 21:23
- Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ - Wohnort: 31863 Coppenbrügge
-
quattro-jupp
- Testfahrer

- Beiträge: 314
- Registriert: 12.11.2004, 15:11
- Wohnort: Trier
-
turboquattro
Ich jetzt auch
Im S6 C4 2,8 bar im Overboost, fallend auf 2,2 bar Haltedruck.
Kpl. Ladeluftführung Eigenbau mit großem LLK und viel Silikonschlauch und VA Rohr. Natürlich alles verbunden mit Hochdruckschellen.
Im 200er MCQ Vitamin B
Kpl. Ladeluftführung Eigenbau mit großem LLK und viel Silikonschlauch und VA Rohr. Natürlich alles verbunden mit Hochdruckschellen.
Im 200er MCQ Vitamin B
-
audifahrer 83
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1783
- Registriert: 07.09.2005, 21:23
- Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ - Wohnort: 31863 Coppenbrügge
-
quattro-jupp
- Testfahrer

- Beiträge: 314
- Registriert: 12.11.2004, 15:11
- Wohnort: Trier