Seite 1 von 3

An die Turbofraktion:

Verfasst: 22.11.2005, 16:51
von cabriotobi
Wollte mal Wissen, wieviel Ladedruck denn so bei jedem unterwegs ist, und was denn das maximale ist, was er Motor und oder die Schläuche aushalten ?!

Gruß
Tobi

Verfasst: 22.11.2005, 16:54
von Karl S.
Servus,

bevor ich meinen MC zerlegt habe war ich mal testweise auch mit bis zu 2,4bar unterwegs. Ergebnis siehste auf meinem Avatar.

Ging sehr sehr gut und Schläuche etc. haben gehalten.

Grüße

Karl

Verfasst: 22.11.2005, 16:56
von cabriotobi
Hattest du auch verstärkte Schlauchschellen dran ?!
Weil meine gingen ab 2,0 bar flöten und dass Auto dann aus.

Gruß
Tobi

Verfasst: 22.11.2005, 17:01
von Karl S.
Nö, keien verstärkten.

Habe allerdings immer neue Schellen verwendet, da die alten korrodierten Dinger nicht mehr halten. ;)

Grüße

Karl

Verfasst: 22.11.2005, 17:26
von Fabian
Hallo Tobi,

du richtest dich aber offenbar nur an die MC-Fahrer,wenn du von serienmäßigen 1,4bar sprichst :)
Was ist mit den KG,KH,1B,2B,3B-Fahrern hier? :-D


Gruß
Fabian

Verfasst: 22.11.2005, 17:33
von audifahrer 83
Hallo!!

Der Vorbesitzer meines MCs hatt zum Glück nen Buergi Chip verbaut!!!!! :D :D

Konnte damit zunächst nicht viel anfangen!! :-(

Habe dann dieses Board gefunden und gleich mein Auto darin im Automarkt!!! :shock:

So nahm alles seinen Lauf!! :-D

Gruß Marwin

Verfasst: 22.11.2005, 17:47
von cabriotobi
@Fabian
Ist ja ok, hab isch vergessen. Aber die können ja dann für mehr plädieren, da ja der 20V auch bloß 1,8 hat :D

Gruß
Tobi

Verfasst: 22.11.2005, 17:57
von quattro-jupp
Hallo!

Fahre den orginalen Ladedruck in meinem MC 2.Das wird auch für immer so bleiben. :D

Gruß Sven

Verfasst: 22.11.2005, 18:04
von geronet
Beim KG-Motor 0,6 relativ also 1,6 absolut.
Beim 3B original 1,8.

Verfasst: 22.11.2005, 18:29
von Fabian
Quattro-Jupp hat geschrieben:Fahre den orginalen Ladedruck in meinem MC 2.Das wird auch für immer so bleiben. :D

Genauso halte ichs mit dem LD auch.
Wenn mein MC kein Frontkratzer wär,würd ich vielleicht auch.... :roll:


Gruß
Fabian

Verfasst: 22.11.2005, 18:39
von Olli W.
Bei 2,5 ging bei mir die Motorwarnleuchte an, daher hab ich wieder auf 2,1-2,3bar runtergeregelt.
Jetzt weiss ich aber, wo die Grenze vom K 24 und meinem Setup liegt.

Weniger LD heisst in dem Fall auch mehr Leistung, da die Zündung nicht so weit zurückgereglt werden muss.

Gruss,
Olli

Verfasst: 22.11.2005, 18:42
von stormtrooper
cabriotobi hat geschrieben:@Fabian
Ist ja ok, hab isch vergessen. Aber die können ja dann für mehr plädieren, da ja der 20V auch bloß 1,8 hat :D

Gruß
Tobi
nö,meiner hat 1,9-2,0.ohne das was gemacht wurde.einfach so.

Verfasst: 22.11.2005, 18:57
von cabriotobi
Vielleicht hat der Vorgänger die Wastegatefeder leicht vorgespannt.

Gruß
Tobi

Verfasst: 22.11.2005, 19:43
von Markus(Audi200AvantTQ)
Hallo,


also wenn meiner nicht gerade Ruckelt dann bin ich mit 2,2 unterwegs.

Bis jetzt brauchte ich 2 schläuche und nen Ladeluftkühler.

Haben den Druck nicht ausgehalten.
:D

Gruß Markus

Verfasst: 22.11.2005, 19:46
von cabriotobi
Dann geht s dir ja wie mir, aber meiner hat das Ruckeln erst ab 2,0 bar, daher denke ich, dass er zuwenig Benzin bekommt.
Davor keinerlei Anzeichen.

Gruß
Tobi

Verfasst: 22.11.2005, 21:02
von quattro-jupp
Hallo Fabian!

Auch wenn meiner ein Quattro wär,wüde ich keinen höheren LD fahren.
Meiner Meinung nach tunt man einen Motor mit über 230000 km auf der Uhr nicht mehr(Auch,wenn es ein Fünfzylinder ist).

Die haltbarste Leistung ist immer die orginale Leistung.

Gruß Sven

Verfasst: 22.11.2005, 21:09
von audifahrer 83
Hallo Sven!!

Weißt du was du da verpasst!!! :shock: :shock:

Man könnte auch nen Chip verbauen und trotzdem schonend fahren, lässt einfach den Vollastschalter aus dem Spiel!!! :wink:

Aber ich denke mal die 1,9Bar steckt der, eine vernünftige Fahrweise voraus gesetzt, locker weck!!! :roll:

Gruß Marwin

Verfasst: 22.11.2005, 21:17
von Fabian
Quattro-Jupp hat geschrieben:Hallo Fabian!

Auch wenn meiner ein Quattro wär,wüde ich keinen höheren LD fahren.
Meiner Meinung nach tunt man einen Motor mit über 230000 km auf der Uhr nicht mehr(Auch,wenn es ein Fünfzylinder ist).

Die haltbarste Leistung ist immer die orginale Leistung.

Gruß Sven

Hallo Sven,

hehe,mein 200er hat noch keine 230tkm auf der Uhr :-D
Aber im Ernst:Klar ist es grundsätzlich der Haltbarkeit nicht zuträglich den Ladedruck anzuheben.
Aber wenn man seinen rechten Fuß im Zaum hält und Dauervollgas vermeidet kann der Motor das gut ab.Auch über viele zig-tausend Kilometer :wink:


Gruß
Fabian *derimAlltagDRfährtunddeshalbmitseinemMCohnehinkaumKilometermacht*

Verfasst: 22.11.2005, 21:17
von quattro-jupp
Hallo Marwin!

Mir reicht die original Leistung vollkommen aus.Ich hab mit der normalen Leistung schon genug Traktionsprobleme.Aber das muß ja jeder selber wissen.(nicht falsch verstehen)

Gruß Sven

Verfasst: 22.11.2005, 21:19
von jürgen_sh44
jo, das isses eben, man muß was zum hegen und pflegen und cruisen haben, und was zum richtig dappen, das muß das boot abkönnen !!
dafür wurdes dann quasi gebaut :D

Verfasst: 22.11.2005, 21:25
von quattro-jupp
Hallo Fabian!

Ich gebe dir ja grundsätzlich Recht,aber warum soll ich mir einen Chip reinpflanzen,wenn ich dann laufend meinen rechten Fuß zurückhalten muß?Wenn ich Leistung hab,dann will ich sie auch öfters mal benutzen.

Gruß Sven

Verfasst: 22.11.2005, 21:26
von audifahrer 83
:D :D

Ja ja, von Traktionsproblemen kann ich auch nen Lied singen!! :lol:

Aber nun, so ab dem 3 Gang isses dann i.O, voraus gesetzt die Straße ist trocken!! :? 8)

Leistung genug!!! :shock: :shock:

Kanns das geben???? :roll: :roll:

Musst glaub ich mal nen MC mit Vitamin-B Probefahren!! :wink:

Gruß Marwin

Verfasst: 22.11.2005, 21:31
von quattro-jupp
Hallo Marwin!

Trotz Orginaler Software knapp 250 Sachen laut Tacho,damit kann ich sehr gut leben. :)

Gruß Sven

Verfasst: 22.11.2005, 21:35
von audifahrer 83
Ja und was ist mit der Beschleunigung!!! :lol:

Hast mal gemessen von 120-180???

Der Unterschied ist schon recht krass!!! :wink:

Gruß Marwin

Verfasst: 22.11.2005, 21:39
von Fabian
Quattro-Jupp hat geschrieben:Hallo Fabian!

Ich gebe dir ja grundsätzlich Recht,aber warum soll ich mir einen Chip reinpflanzen,wenn ich dann laufend meinen rechten Fuß zurückhalten muß?Wenn ich Leistung hab,dann will ich sie auch öfters mal benutzen.

Gruß Sven
Hi Sven,

stimmt schon.
Aber die Rede war ja von der Dauerhaltbarkeit.Und um diese kompromisslos zu erreichen dürfte man auch mit Serienladedruck nicht ZU oft und lange die volle Leistung abrufen :-D

Viele Grüße
Fabian

Verfasst: 22.11.2005, 21:41
von audifahrer 83
Eben!!! :wink:

Gruß Marwin

Verfasst: 22.11.2005, 21:44
von quattro-jupp
Sicher ist das ein Unterschied.Aber ich hab keinen Bock darauf,das mir der Reihe nach alles um die Ohren fliegt(übertrieben ausgedrückt).
Dann steck ich lieber mein Geld in ein super Fahrwerk samt Bremsanlage und ein wenig optisches Tuning(wie bei mir).

Gruß Sven

Ich jetzt auch

Verfasst: 22.11.2005, 21:47
von turboquattro
Im S6 C4 2,8 bar im Overboost, fallend auf 2,2 bar Haltedruck.
Kpl. Ladeluftführung Eigenbau mit großem LLK und viel Silikonschlauch und VA Rohr. Natürlich alles verbunden mit Hochdruckschellen.
Im 200er MCQ Vitamin B

Verfasst: 22.11.2005, 21:47
von audifahrer 83
Jedem das was er will!!! :wink:

Ne Vitamin-B Probefahrt würd ich aber anraten, sonst weißt nicht worum es eigentlich geht!! :wink:

Kann ja nicht schaden!! :lol:

Gruß Marwin

Verfasst: 22.11.2005, 21:55
von quattro-jupp
Hallo Marwin!
Durfte schon mal kurz in Olli W´s MC mitfahren. :D
Sicher war das geil,aber ich brauch das nicht unbedingt.Ist wie schon von dir gesagt reine Geschmackssache.Also nix für ungut. ;)

Gruß Sven