Seite 1 von 1

Ölverlust NF-Motor

Verfasst: 21.03.2008, 11:33
von Zarob
Kann mir wer weiterhelfen? Habe seit ein paar Tagen immer ein paar Tropfflecken Öl unter dem vorderen Motorbereich. Dachte erst, es wäre von der Servopumpe. Habe mich mal druntergelegt und nachgeschaut: Das Öl tritt unterhalb der Servopumpe im Bereich der Keilriemen aus, ist schon ziemlich eingeölt der ganze Bereich. Was könnte das sein? MfG Zarob

Verfasst: 21.03.2008, 11:53
von StefanR.
Kurbelwellensimmerring undicht hab ich auch muss ich mal machen.

Verfasst: 21.03.2008, 12:07
von Zarob
Ist das sehr aufwendig? Zarob

Verfasst: 21.03.2008, 15:14
von Blacky
Aye !

Mittelmäßig

Kurzfassung :

- Öl raus, VA absenken, Ölwanne abmontieren
- Zahnriemen raus
- Riemenscheibe & Zr-Zahnrad raus ( hängen zusammen )
- Ölpumpe ausbauen
und darin ist der Simmerring drinne ;-)

Einbau umgekehrt :D

Wenn alles gut geht brauchst Du ca einen Tag, bei mittelmäßig gemütlichem Arbeiten, wenn du das noch nie gemacht hast würde ich zwei veranschlagen, sicherheitshalber ;-) .


Es bietet sich an, das zu machen wenn man eh schon am Zahnriemen dran ist, das meiste und problematischste ist dann eh schon weg - die Riemenscheibe, und der Rest ist kein Aufwand mehr ;-) .

Würde an deiner Stelle erstemal das Gelärsch an einer passenden Anlage säubern -> kleine Motorwäsche und dann nach ein paar km nochmal schauen, denn des Zeugs verläuft auch mal gerne und kann auch von oben kommen.

so kann z.B. auch der Nockenwellensimmering leicht undicht sein und die Suppe läuft zwischen Motor und Zahnriemenabdeckung runter und kommt unten irgendwie wieder raus.

Wie hat sich denn das Getropfe insgesamt entwickelt ?

Grüße !

roland

Verfasst: 21.03.2008, 15:56
von Roger_58
Ich tippe eher auf ein altbekanntes Problem: Ventildeckeldichtung.
Erkennbar an den meist losen Muttern rund um den Ventildeckel. Meistens reicht auch schon das Nachziehen.

Verfasst: 21.03.2008, 17:15
von kevin's100er
Hi,
bei mir was des der Öltemperaturgeber!! Den musste ich zweimal auswechseln weil der neue gleiche wieder kapputt war.

Verfasst: 21.03.2008, 17:17
von Christian S.
Hallo,

wurde in letzter Zeit mal der Lichtmaschinenriemen erneuert bzw. nachgespannt? -Oft ist einfach der lange M8-Bolzen des Schwenkbügels lose.
Dann kann es noch wie Blacky schreibt der Simmerring sein, den man aber ohne Ölpumpenausbau wechseln kann. Man kann ihn herauspulen. Ohne Erfahrung dauert es recht lange, und man muss vorsichtig sein weder das Ölpumpengehäuse (Alu) noch die Kurbelwelle zu beschädigen.
Oft ist es aber auch die Papierdichtung der Ölpumpe, in dem Falle muss letztere wirklich raus und die Ölwanne auch ab.
Was auch noch vorkommt: Der Öltemperaturgeber, der bei FZ mit Zusatzinstrumenten anstelle der Blindschraube im Ölpumpengehäuse sitze kann undicht sein, und zwar am Plastik.
Ventildeckeldichtung und Nockenwellensimmerring nat. auch, aber dann müsste es oben auch ölig sein, spätestens hinter der Zahnriemenabdeckung zwischen dem Kopf.

Gruß
Christian S.

Verfasst: 21.03.2008, 18:17
von Zarob
Ventildeckeldichtung habe ich erst erneuert, die ist es nicht. Ist aber sicher Motoröl. Werde mal die Abdeckung abbauen und dann sehen, was es ist. Melde mich, wenn ich was Näheres weiss. Zarob

Verfasst: 21.03.2008, 19:55
von Christian S.
Hallo,

Abdeckung? -Du braucht keine Abdeckung abbauen, macht keinen Sinn und man sieht es auch so.
Lieber mal Motorwäsche von unten im Bereich Ölpumpe, dann laufen lassen/Fahren und gucken von wo es tropft.

Gruß
Christian S.