Seite 1 von 1
Servopumpenhalter- der 3. ist gerbochen
Verfasst: 21.03.2008, 16:34
von Robbie
halli hallo.
alle "guten" dinge sind drei.
schon wieder hat der servopumpenhalter bei meinem 20v an der selben stelle einen riss.
wieso brechen die?
wisst ihr was das für ein material ist?
es bringt glaube ich nichts, wieder einen im teilemarkt zu kaufen: auch der wird irgendwann die grätsche machen.
der jetzige hat einen feinen haarriss, sodaß ich den gern schweißen lassen möchte.
frage ist nur: welches material?
gußeisen?
stahl? alu?
der völlig zerbrochene hatte eine art granulat, eine grobe körnung. daher tippe ich eher auf guss.
jedoch rostet der nicht und ist sehr leicht- könnte also auch alu sein.
danke euch

Verfasst: 21.03.2008, 16:51
von Christian S.
Hallo,
beim 20V, oder?
-Den hatte ich zu meiner Schande noch nie ausgebaut.
Ist Aluguß, und damit schwer schweißbar.
Mögliche Gründe für Bruch: Bei Einbau verspannt, Riemen fluchtet nicht, Riemen viel zu stramm, Buchse fehlt und dadurch einseitige Belastung auf Befestigungsschrauben etc.
Lass´ ihn doch mal von einem Profischrauber einbauen oder Dir von einem über die Schulter schauen, evtl. machst Du ja jedes Mal den gleichen Fehler beim Einbau.
Gruß
Christian S.
Verfasst: 21.03.2008, 16:58
von Robbie
das lustige: der ist noch nicht einmal drin gewesen

jedesmal wenn er nur handfest angezogen war und wir die scheibe wieder draufmachen wollten, entdeckten wir den riss.
bin etwas ratlos
Du hast einfach ne...
Verfasst: 21.03.2008, 17:08
von Pollux4
Verfasst: 21.03.2008, 17:10
von mr.polisch
wo soll der reisen.
Verfasst: 21.03.2008, 17:11
von Christian S.
Pollux,
Du brauchst glaube ich male eine neue ****
Das Teil ist inzwischen EoE, seit irgendwann 2005.
Gruß
Christian S.

Verfasst: 21.03.2008, 17:13
von Robbie
also unter der nummer:
054145525a
finde ich den gar nicht mehr

vermute auch mal e.o.e
haha du scherzkeks
ich war schon stolz, den ohne problem in rekordzeit rausbekommen zu haben.
würde mich nur ärgern, wenn ich wieder einen für 18€ inkl. porto kaufe und
das selbe spiel von neu beginnt.
glaube nämlich, daß ist ne altersschwachheit.
nicht zum spaß bricht der mehrmals
Gell !? Ich hab mir auch....
Verfasst: 21.03.2008, 17:47
von Pollux4
Robbie hat geschrieben:
haha du scherzkeks
...richtig Mühe gegeben !
Was die von mir genannten 200 Euro angeht muss ich mich korrigieren denn:
der HALTER von dem ich dachte das du von dem Sprichst kostet(e) 200 Euro
die Nummer die du jetzt genannt hast ist der
Schwenkbügel und der kommt/kam auf auf nen runden Fuffi
@ Christian - ne neue **** würde mich wohl zu sehr deprimieren wenn ich von vorherein schon weis was alles EOE ist. Für mich ist es viel spannender zu meinen Teilefuzzi zu fahren - meine Sachen zu bestellen und dann zu hören was der sagt
VLG Pollux4
Verfasst: 21.03.2008, 17:59
von Christian S.
Hallo Pollux,
ach so
Ich habe für solche Fälle extra eine **** aus 1997, da war noch jedes Teil zu haben bis auf ein paar Sitzbezüge.
Gruß
Christian S.
Verfasst: 21.03.2008, 19:16
von Robbie
sowas will ich vor ort nicht hören, da kann ich mir den weg gleich sparen
also ein bekannter versucht es zu schweißen.
in einer woche bekomme ich ihn dann wieder, soweit es funktioniert hat.
hoffe solange können die offenen schläuche im auto bleiben.
sind nur provisorisch mit ner plastiktüte überdeckt.
ist aber auchn rotz mit dem bügel.

Verfasst: 22.03.2008, 01:12
von jürgen_sh44
Hm.. bist du der einzige der die dauernd kaputtmacht
Ich hab noch einen Halter über, den kannste haben (Versand),
ist von meinem umbau 5 auf 4enderpumpe,
der kam "gratis" mit der Pumpe mit..
war auch mühsam den abzubekommen..
Weiß aber nicht ob der vom 20V ist, dachte das wäre bei allen 5ern gleich.
Der war wohl ok, ich schau den aber nochmal an...
Ansonsten, lass dir doch einfach einen aus nem massiv-aluteil Fräsen und anschließend eloxieren

, kommt doch nur auf die Löcher an..
PS.:
Aluguß ist immer blöd, vorallem alter.. sprödes instabiles Klump das.
Hab hier nen kleinen Kompressor (ca 5ccm), der hat den Kopf aus Aludruckguss..
und genau da ist er gebrochen.. klassische Fehlkonstruktion.
Ich denke nicht, dass das nach dem Schweißen besser wird.