Seite 1 von 1
Wie war das nochmal mit dem Maß des Zylinderkopfes??
Verfasst: 21.03.2008, 18:57
von JörgFl
Hallo liebe geneigten Leser,
Ich suche gerade vergeblich in unserem Allwissenden Forum nach dem Maß das im Rep´leitfaden für die Mindesthöhe der Zylinderköpfe angegeben ist.
Ich weiß das dieses thema schonmal hier war- aber wo
Wenn jemand dieses Weiß, oder besser noch einmal die Höhe an einem Ausgebauten Kopf (NF2) nachmessen kann, der würde mir sehr weiterhelfen.
Verfasst: 21.03.2008, 21:23
von OPA_HORCH
Hallo Jörg,
das "Nacharbeitsmaß" = Mindestmaß ist lt. Bentley und RLF 132,75 mm:
Am "Ersatzzylinderkopf" aus dem privaten ET-Regal nachgemessen erhielt ich dort 133,03 mm.
Gruß Wolfgang
Verfasst: 21.03.2008, 21:39
von JörgFl
DANGE .... das suchte ich...
Verfasst: 21.03.2008, 23:11
von Gerhard
Hi Jörg,
willst Du die Kompression bis aufs letzte ausreizen
Sowas in der Art habe ich auch schon mal überlegt. Dazu bräuchte man
aber mal einen Versuchsballon-Ersatzkopf für den NF2.
Evtl. macht es zukünftig ja Sinn, den Hobel auf Superplus zu optimieren
Grüße
Gerhard
Verfasst: 21.03.2008, 23:19
von JörgFl

habe ich doch schon längst...

auf Optimax...
Verfasst: 21.03.2008, 23:58
von jürgen_sh44
Hastn kapuddemacht

?
Verfasst: 22.03.2008, 07:43
von Thorsten Scheel
Verfasst: 22.03.2008, 10:38
von Manu F.
Hi
Also beim NF kann man 1,5mm runternehmen....
Man braucht dazu dann nur ne andere spann/umlenkrolle weil man sonst den zahnriemen nicht mehr gepsannt bekommt
mfg Manu
Verfasst: 22.03.2008, 13:19
von Brain10
Spannste den Zahnriemen beim NF nicht über die WaPu ??
Und was für ne Verdichtung willste denn bei 1,5 mm geplant fahren ??
Gruß0
Brain10
Verfasst: 22.03.2008, 18:40
von Roger_58
soviel kann man doch gar nicht abtragen dass der ZR nicht mehr gespannt werden kann ?????
Verfasst: 22.03.2008, 23:25
von Manu F.
Hi
sorry, ich meinte umlenkrolle!
Warum wird eigentlich immer sowas an den pranger gestellt.....
Wenn ihr sowas nicht glaubt dann kommt her und wir zeigens euch!
Ich glaub ich halte mich in zukunft mich solchen aussagen zurück weiles einem eh nicht geglaubt wird und man wird dann bestimmt als labertasche dargestellt.
Wenn ich schreib 1,5mm gehen dann geht das auch!
Es funktioniert auch nciht erst seit 500km sondern schon seit mehr als 5jahren!
Ich habs nicht nötig irgendeinen schwachsinn zu erzählen, weil bevor ich sowas mach dann sag ich lieber gar nix!
sorry aber das musste einfach mal raus
mfg Manu
Verfasst: 22.03.2008, 23:33
von JörgFl
Ähem- Manu, Da hast du wohl etwas in den falschen Hals bekommen.
Ich habe hier nichts gelesen, was Dich an den Pranger stellt.
Ich sehe nur zwei nachfragen- wie hoch ist die Verdichtung, und geht das nicht trotzdem zu spannen mit der WaPu... bei mir ist da noch massig platz zum spannen...
oder meinst du den NG/AAR mit der Thermospannrolle??
Also immer schön ruhig bleiben
Und- ein wenig mehr info wäre natürlich auch nicht verkehrt, wenn man schon sowas schreibt
(welchen Sprit, zündung, usw)
Verfasst: 23.03.2008, 00:03
von level44
Manu F. hat geschrieben:
Warum wird eigentlich immer sowas an den pranger gestellt.....
Wenn ihr sowas nicht glaubt dann kommt her und wir zeigens euch!
Ich glaub ich halte mich in zukunft mich solchen aussagen zurück weiles einem eh nicht geglaubt wird und man wird dann bestimmt als labertasche dargestellt.
Wenn ich schreib 1,5mm gehen dann geht das auch!
Es funktioniert auch nciht erst seit 500km sondern schon seit mehr als 5jahren!
Ich habs nicht nötig irgendeinen schwachsinn zu erzählen, weil bevor ich sowas mach dann sag ich lieber gar nix!
sorry aber das musste einfach mal raus
mfg Manu
Moin Manu ....
warum so dünnhäutig ...
an den Pranger stellen, sieht weis Gott anders aus ...
das sind nur Gegenfragen, siehst Du die ??? nicht ...
liest sich halt so in der Eile des Gefechts als ob der ZR bei Dir durch ne Umlenkrolle (die laut Etzold ja seit 1983 verbaut sein soll) gespannt würde ...
und die UR würdest Du etwas größer wählen um den ZR dann besser mit der WaPu spannen zu können ...
so wars gemeint, richtig ...
Verfasst: 23.03.2008, 13:16
von Manu F.
Hi
Als sprit wird in einem der motoren super plus und im anderen v-power gefahren.
Zündung und spritmenge lassen beide bei unserem sehr erfahrenen motorenbauer einstellen.
Der kerl hat damals bei audi sport die rallye motoren mit gebaut und die teams bei der rallye betreut, danach bei Kolb in Ingolstadt gearbeitet und ist seit längerer zeit selbtsständig.
Sorry das ich gleich so reagiert hab aber mir kam das so vor als wenn einem gar nichts mehr geglaubt wird...
Also lassens wir gut sein.
falls noch fragen dazu sind kein problem
mfg Manu
P.S. was das dann für eine verdichtung ist weis ich nicht
Verfasst: 23.03.2008, 14:09
von Karl S.
Hi Leute,
laut meinem Rechner für Verdichtungsverhältnise erhöht sich die Verdichtung von 10 auf etwa 12:1, wenn 1,5mm weggenommen werden.
Grüßle,
Karl
Verfasst: 23.03.2008, 15:54
von jürgen_sh44
Wo wer grad so schön bei sind:
Wieviel kann man denn meinen 9:0 Freiläufer planen, damit er ein Freiläufer bleibt und mit handelsüblichem sprit fährt
9:0 ist ja grad noch normalbenzin
10 wohl super.. und dann ?
Verfasst: 23.03.2008, 18:06
von chaosmm
Das kann man so nicht sagen...10:1 ist zb. beim KV/KU Super Plus, beim NG/NF aber Super.
Kommt immer auf den Motor/dessen Dimensionen und seine Zündeinstellung/Zündregelungsart an