Seite 1 von 1

Problem:Heizung wird nicht warm

Verfasst: 22.11.2005, 19:34
von Udo
Hallo zusammen,
bei dem Audi 100 Bj.87 von meinem Kumpel, wird die Heizúng seit längerer Zeit nicht richtig warm.Haben vorsichtshalber jetzt mal den Thermostaten erneuert aber geändert hat sich nichts.Die Klappenmechanik arbeitet auch.Hatte dann den Schlauch der hinter der Verkleidung oben an den Wärmetauscher geht, bei laufenden Motor abgezogen und es kam kein Kühlwasser aus dem Anschluss und auch nicht aus dem Schlauch.Was könnte das sein?

Kühlwassertemparatur war immer zwischen 90-105 Grad.Lüfter sprang an.
Motor 1,8ccm 90Ps

Gruß Udo

Verfasst: 22.11.2005, 19:37
von Markus(Audi200AvantTQ)
Die Klappenmechanik arbeitet auch
Hallo welche Klappe?

Meinst du das Ventil???


Gruß Markus

Verfasst: 22.11.2005, 20:04
von audifahrer 83
Hallo!!

Vieleicht Luft im System???? :-( :roll:

Ich wirds mal mit entlüften versuchen!!

Gruß Marwin

Verfasst: 22.11.2005, 20:15
von Udo
P.U.-200Avanttq(Markus) hat geschrieben:
Die Klappenmechanik arbeitet auch
Hallo welche Klappe?


Meinst du das Ventil???


Gruß Markus
Hallo Markus,
es kommt doch links vom Gebläsekasten das Drahtseil vom Heizungsregler aus der Spritzwand.Dort ist das Seil an so einem Kunstoffgestänge befestigt und das bewegt sich,wenn der Heizungsregler von kalt auf warm gestellt wird.Darunter wird sich wohl ein Ventil befinden.
Kann das leider nicht anders erklären.

Verfasst: 22.11.2005, 20:23
von Fabian
Hallo Udo,

ich geh mal davon aus,das euer Audi keine Klimaanlage hat.
Dann gibt es auch kein Ventil im Wasserkreislauf,d.h.der Wärmetauscher wird ständig von Kühlwasser durchflossen.
Wenn also bei laufendem Motor kein Wasser aus dem Schlauch zum Wärmetauscher kommt,dann ist irgendwo der Kreislauf durch Verstopfung unterbrochen :?

Gruß
Fabian

Verfasst: 22.11.2005, 20:29
von Udo
audifahrer 83 hat geschrieben:Hallo!!

Vieleicht Luft im System???? :-( :roll:

Ich wirds mal mit entlüften versuchen!!

Gruß Marwin
Hallo Marwin,
habe ich schon versucht.Aber irgendwie kommt aus dem Schlauch keine Flüssigkeit.Hast du einen Tipp, wie man das am besten machen könnte.Eine Entlüfterschraube gibt es ja leider nicht.

Gruß Udo

Verfasst: 22.11.2005, 20:38
von Udo
Fabian hat geschrieben:Hallo Udo,

ich geh mal davon aus,das euer Audi keine Klimaanlage hat.
Dann gibt es auch kein Ventil im Wasserkreislauf,d.h.der Wärmetauscher wird ständig von Kühlwasser durchflossen.
Wenn also bei laufendem Motor kein Wasser aus dem Schlauch zum Wärmetauscher kommt,dann ist irgendwo der Kreislauf durch Verstopfung unterbrochen :?

Gruß
Fabian
Hallo Fabian,
aha,das wäre ne Möglichkeit.Aber wo und wie soll man das prüfen.Denn der etwas dünnere Schlauch der von dem mittleren Anschluß der Wasserpumpe zum Wärmetauscher geht,wird schon nicht richtig warm.In diesem Schlauch wurde auch noch eine Schlauchverbindung aus Metall eingebaut.Weißt du evtl., was das zu bedeuten hat.

Verfasst: 22.11.2005, 20:47
von Fabian
Udo hat geschrieben:
Fabian hat geschrieben:

Wenn also bei laufendem Motor kein Wasser aus dem Schlauch zum Wärmetauscher kommt,dann ist irgendwo der Kreislauf durch Verstopfung unterbrochen
aha,das wäre ne Möglichkeit.Aber wo und wie soll man das prüfen.Denn der etwas dünnere Schlauch der von dem mittleren Anschluß der Wasserpumpe zum Wärmetauscher geht,wird schon nicht richtig warm.In diesem Schlauch wurde auch noch eine Schlauchverbindung aus Metall eingebaut.Weißt du evtl., was das zu bedeuten hat.
Hallo Udo,

wenn irgendwo was verstopft sein sollte,dann hilft nur kräftiges durchspülen.Alle wasserführenden Schläuche ab und mal den Gartenschlauch reinhalten :) Wundere mich immer wieder was da für ein Schlonz rauskommt :roll:
Wo ist die "Schlauchverbindung aus Metall" eingebaut?Meinst du das Wasserrohr das hinter dem Block herum geht?Das gehört so :-D

Gruß
Fabian

Verfasst: 22.11.2005, 22:24
von Udo
Fabian hat geschrieben:
Udo hat geschrieben:
Fabian hat geschrieben:

Wenn also bei laufendem Motor kein Wasser aus dem Schlauch zum Wärmetauscher kommt,dann ist irgendwo der Kreislauf durch Verstopfung unterbrochen
aha,das wäre ne Möglichkeit.Aber wo und wie soll man das prüfen.Denn der etwas dünnere Schlauch der von dem mittleren Anschluß der Wasserpumpe zum Wärmetauscher geht,wird schon nicht richtig warm.In diesem Schlauch wurde auch noch eine Schlauchverbindung aus Metall eingebaut.Weißt du evtl., was das zu bedeuten hat.
Hallo Udo,

wenn irgendwo was verstopft sein sollte,dann hilft nur kräftiges durchspülen.Alle wasserführenden Schläuche ab und mal den Gartenschlauch reinhalten :) Wundere mich immer wieder was da für ein Schlonz rauskommt :roll:
Wo ist die "Schlauchverbindung aus Metall" eingebaut?Meinst du das Wasserrohr das hinter dem Block herum geht?Das gehört so :-D

Gruß
Fabian
Nein,
das ist ja der andere Schlauch der vom Wärmetauscher kommt und zum Zylinderkopf geht.Ich meine den Schlauch,der von dem mittleren Anschluß der WaPu zum Wärmetauscher geht.dort ist eine metallische Schlauchverbindung eingebaut.

Verfasst: 22.11.2005, 22:36
von Fabian
Udo hat geschrieben:Ich meine den Schlauch,der von dem mittleren Anschluß der WaPu zum Wärmetauscher geht.dort ist eine metallische Schlauchverbindung eingebaut.

Hallo Udo,

per Ferndiagnose schwierig :roll:
Aber wenn du alles zerlegst um zu spülen,dann wird sich ja zeigen was Phase ist :)


Gruß
Fabian

Verfasst: 23.11.2005, 08:28
von hinki
Hallo Udo!
Wenn du den Thermostaten ausgebaut hast, kannst du mit einem Gartenschlauch in die einzelnen Öffnungen mit ordentlich Druck reinspülen. Mach dann die Schläuche vom Wärmetauscher vorher ab und schau mal, ob da vielleicht ein Fischlein rauskommt :roll:
Ordentlich Dreck kommt da sicher...So war es bei mir jedenfalls.
Gruß
Hinki

Verfasst: 23.11.2005, 08:43
von Thomas
Wie sieht denn die "metallische Verbindung" aus?

Ist das was gebasteltes, oder sieht das aus wie ab Werk? Falls letzteres, geht da evtl. noch ein dritter dünnerer Schlauch von ab?

Viele Grüße
Thomas

Verfasst: 23.11.2005, 16:57
von Udo
hinki hat geschrieben:Hallo Udo!
Wenn du den Thermostaten ausgebaut hast, kannst du mit einem Gartenschlauch in die einzelnen Öffnungen mit ordentlich Druck reinspülen. Mach dann die Schläuche vom Wärmetauscher vorher ab und schau mal, ob da vielleicht ein Fischlein rauskommt :roll:
Ordentlich Dreck kommt da sicher...So war es bei mir jedenfalls.
Gruß
Hinki
Hallo Hinki,
Danke dir für den Tip.Werde mal am Samstag alles zerlegen und spülen.Und dann schauen wir mal.

Gruß Udo

Verfasst: 23.11.2005, 16:58
von stormtrooper
es gibt noch eine möglichkeit...eine unangenehme:kopfdichtung im eimer!

Verfasst: 23.11.2005, 17:14
von larsquattro
hatte das selbe problem in meinem NF

es gibt auf dem weg vom motor zum heizungswärmetauscher ein kleines ventil welches bei mir kaputt war und daher nicht mehr aufmachte

es sitzt zwischen motorblock und spritzwand und unter der kurbelwellengehäuseentlüftung

habe eine klimatronic drin nd wahrscheinlich wird es deswegen bei mir per unterdruck angesteuert sobald der motor warm ist gibt es das wasser für die heizung frei vielleicht hast du ja auch so eines

eigentlich kanns gar nicht so schwer sein einfach mal schaun wo die schläche vom heizungswäremtauscher hingehn und nachverfolgen denn dein motor liefert ja wärme also kann nur der weg vom motor zum heizungswärmetauscher bei dir was haben

Verfasst: 23.11.2005, 18:04
von Thomas
Daher ja meine Frage, ob das nach "ab Werk" aussieht.

Bei meiner Ma im Jetta ist auch so'n Ding (die hat allerdings keine Klima). Bei VW konnte man mir nicht erklären, was das ist.

Ich habe dann folgendes herausgefunden: Das Ding ist Bestandteil einer Rückrufaktion gewesen (Rechnung hatten wir noch), weil einige Fahrzeuge wegen Überhitzung des Wärmetauschers angefangen hatten zu brennen oder zumindest in dem Bereich anzuschmelzen/zu kokeln (?).

Das Ding reduziert oberhalb 90° die Wasserzufuhr, fast bis auf 0. Ich konnte die Funktion des Teils im Kochendwasserbad testen, unter 90°C war Durchgang, bei 100°C zu.

Ob es das bei Audi auch jemals gab, weiß ich nicht. Der Jetta ist aber auch Bj. 1987. Und das Teil wurde wohl auch für 1987er Autos nachträglich verbaut.

Das Teil war an sich völlig in Ordnung. Abhilfe brachte bei meiner Ma ein neuer Thermostat, der ließ die Temperatur nämlich immer auch auf über schätzungsweise 95°C steigen. Schwer zu quantifizieren, aber der Zeiger stand zuletzt immer weiter rechts im Anzeigefeld, früher genau mittig. Zahlen sind ja keine drauf. Mit neuem Thermostat ist die Temperatur wieder "mittig" und die Heizung ging auch.

Das wäre jetzt für den Audi mal nen Denkanstoß. Zumindest sollte man das Teil mal genauer untersuchen.

Kann natürlich auch alles andere sein, das fiel mir jetzt aber spontan ein.