Seite 1 von 1

MAC 11B im Automatik

Verfasst: 22.03.2008, 18:49
von Roger_58
Meine lieben Freunde

Hab heute den ersteigerten Avant abgeholt. Beim Nachhausefahren ist mir dann auch gleich die Fehlerlampe aufgefallen, sie leuchtet ab 100 KMh, und der Drehzahlmesser funktioniert nicht, und die ZV funktioniert nicht, und die Klima funktioniert nicht, und das Gebläse rattert.

Beim schauen nach dem Steuergerät ist ein MAC 11B drin, das ist nun schon das zweite bei einem meiner Automatik. Also ich behaupte mal dass alle Automatik ein Mac 11 B haben und die Schalter das MAC 11 C.
Das bedeutet allerdings nicht dass die SG nicht untereinander tauschbar sind.
Ich werde das dann mal bei Gelegenheit testen.

Dochdoch, die sind...

Verfasst: 22.03.2008, 18:55
von Pollux4
...schon tauschbar ! Wo da jetzt die detailierten Unterschiede sind müsstest du einfach unseren Buergi mal fragen aber sie auf jeden Fall problemlos tauschbar.
Laut Akte gibt es für den "MC1" keine verschiedenen SG bzw. für Schalter + Automatik sondern nur das 035 905 383 T


VLG Pollux4

Verfasst: 22.03.2008, 19:23
von Roger_58
Es war auch noch das falsche KI drin, die Anzeige geht nur bis 220 KMh, aber auch jetzt geht der Drehzahlmesser nicht.

Ähm....Roger....

Verfasst: 22.03.2008, 19:26
von Pollux4
...einen ersteigerten Avant abgeholt OHNE ihn vorher gesehn zu haben ? :wink:

VLG Pollux4

Verfasst: 22.03.2008, 19:45
von Roger_58
Genau so ist das, ich weiss ja wie ein VFL Avant aussieht, und für Fr. 400.-- mache ich mir nicht die Mühe :lol: :lol:

Verfasst: 22.03.2008, 20:13
von Fabian
Hallo Roger,

meine beiden MC- Automaten haben auch je das 11B drin.
...Es gibt übrigens auch ein MAC 11 A.


Grüße,
Fabian

Verfasst: 23.03.2008, 11:43
von Phili MC
Die Steuergeräte unterscheiden sich selbst nicht...nur, dass der Automatik im SG ein paar Pole mehr belegt hat bzgl. der Startsperre wenn er zb auf D oder ähnlich steht (gibt da eine englische Seite wo die ganzen Verbindungen am Stecker des Steuergeräts genau aufgelistet sind) Jedenfalls hatte mein MC Automatik auch im Vergleich zum MC Schalter mehr belegt am Stecker...
Die Steuergeräte sind aber alle gleich lediglich im Kabelstrang des Steckers sind die nötigen Verbindungen

Verfasst: 24.03.2008, 07:54
von Roger_58
Wie schon geschrieben, es kommt die Fehlerlampe so ab 100 KMh, und der Drehzahlmesser zeigt nichts an. Ich sehe da aber keinen Zusammenhang. Gibt eine gerissene WG Membran ein Fehler? ich vermute mal die ist hin, denn das Ding marschiert unglaublich.

ab 100

Verfasst: 24.03.2008, 09:47
von timundstruppi
beim beschleunigen? da war bei mir der klopfsensor defekt.
wg-fehler werden ncht gespeichert. beim kleinen riss geht er um einiges besser. erreicht fco nicht. ist die membrane richtig hin, dann läuft er in fco und ruckt.
ist die verschlauchung richtig?
dicht?

Bild



gruß tw

Verfasst: 24.03.2008, 10:16
von Roger_58
Wenn ich das MAC 11 C einbaue, kommt keine Fehlerlampe, geht aber dann beim Beschleunigen in den FCO.

Achso, das MAC 11 B hat Chiptuning, das ROM wurde durch ein EPROM ersetzt. Hab ich grad jetzt gesehen. Sofort wieder einbauen.
Morgen erst mal Zahnriemen tauschen, Oelwechsel, dann Schlauchupdate und weiterschauen, WG Membran angucken.