Seite 1 von 1
Automatik spinnt :-(
Verfasst: 23.03.2008, 15:10
von ch.cruiser
moin, ich war ja von Anfang an skeptisch was die Automatik angeht. Vor 2Wochen habe ich dann den hier oft gehörten guten Rat befolgt und hatte meinen NF beim Audi Sevice hier in WOB. Automatiköl wechseln und Ölstand im Achsantrieb kontrollieren. Bei letzterem musste dann auch geringfügig nachgefüllt werden. Probleme gab es bisher keine außer das der Sprung vom 2. in den 3.Gang im kalten Zustand mächtig lange gedauert hat bzw. nur mit "Gewalt" über 4000U/min zu erwirken war. Wenn die Fuhre dann auf Temperatur war funkltionierte alles problemlos.
So nun ca. 2000km nach dem Service bei Audi schaltet die Automatik plötzlich (seit Freitag) gernerell erst über 4000 ... ruckartig. Sowie man etwas stärker aufs Gas tritt (kein KickDown) schaltet sie gleich einen Gang runter. Dann fühlt es sich so an als ob zwischen Motor und Getriebe kein Kraftschluss ist. Die Drehzahl steigt relativ schnell ohne das der Audi schneller wird. Bei nem Schalter würde ich sagen, dass die Kupplung rutscht (im Endstadium). Mach ich nen KickDown geht die Drehzahl sofort in den roten Bereich ohne das etwas von Vortrieb zu merken ist.
Was ist da los ? Hat jemand eine Erklärung dafür ? Kann es sein, daß die Jungens bei Audi ein falsches Automatik-Öl eingefüllt haben ? Aber dann hätte ich ja gleich nach dem Service schon Probleme haben müssen und nicht erst 2000km später.
Ich bin ziemlich deprimiert
cruiser
Verfasst: 23.03.2008, 18:34
von Klaus T.
Hi cruiser,
zwar bin ich kein Automaten-Profi, aber daß VAG gemurkst haben soll ("falsches ATF") kann man eigentlich definitiv ausschließen.
Es werden eher die Bremsbänder aufgebraucht sein u. da die heutigen ATF Additive für weichere Gangwechsel haben, verstärkt sich dieser Effekt um so deutlicher.
Verfasst: 23.03.2008, 19:19
von Christian S.
Hallo,
genau das beschriebene Phänomen hatte ich auch bei meinem MC als ich ihn kaufte. Habe 3x ATF gewechselt mit einigen Monaten Abstand. Zuerst brachte es nichts, nach dem dritten Wechsel war es sogar für mehrere hundert Kilometer schlimmer als zuvor, aber ein paar Wochen später war der Fehler für immer weg und das nun schon seit 3-4 Jahren schätzungsweise. Beim "Motor ins Leere drehen" findet mechanischer Abrieb im Getriebe statt, der sichtbare Späne im Ölsieb und der ATF-Ölwanne erzeugt. Ich hatte jedes Mal Späne drin. Beim letzten Wechsel (der nur Routinemäßig war, nachdem ich keine Probleme mehr hatte) waren nun auch keine Späne mehr drin.
Am Bremsband habe ich nichts gemacht, nicht mal nachgestellt.
Gruß
Christian S.
P.S.: Ich habe einen Spülzusatz verwendet speziell für Automatikgetriebe
Verfasst: 24.03.2008, 11:19
von ch.cruiser
ok, ich glaube auch nicht das VAG da das falsche Öl eingefüllt hat.
Ich werde morgen da gleich mal vorsprechen und schauen was denen dazu einfällt. Es kann ja nun nicht die Lösung sein, so die nächsten Monate durch die Gegend zu fahren. Zumal es mir jedesmal in der Seele weh tut den kaltenMotor ins solche Drehzahlregionen zu scheuchen.
Der Audi hat übrigens nachweislich erst 167.000km runter. Das die Automatik also verschlissen ist, halte ich für unwarscheinlich. Oder gibt es da andere Erfahrungen ?
Aufällig war noch, das die Probleme erst nach einer relativ zügigen Autobahnetappe von ca. 160km mit durchgängig Tempo 180 - 200km/h aufgetreten sind. Das muss er ja wohl vertragen. Zumal alle Flüssigkeitsstände definitiv i.O. waren.
Naja, ich hoffe mal das der ein oder andere hier noch etwas dazu schreiben kann ... Frohe Ostern !
cruiser
Verfasst: 24.03.2008, 12:55
von Roger_58
Ich hatte mal eine tote Automatik bei 160'000 Km, war ein 88er turbo.
Das beschriebene Problem taucht auf wenn das Oel vom Achsantrieb in den Automatikteil kommt. Also sofort die Ablaufbohrung überprüfen und die Farbe des ATF.
Verfasst: 24.03.2008, 13:20
von Fabian
ch.cruiser hat geschrieben:Der Audi hat übrigens nachweislich erst 167.000km runter. Das die Automatik also verschlissen ist, halte ich für unwarscheinlich. Oder gibt es da andere Erfahrungen ?
Hallo,
bei der Laufleistung ist ein Defekt des Automaten durchaus üblich und normal.
Mein Audi 100 turbo hat 180tkm gelaufen und sein zweites Automatikgetriebe.
Mein Ex-200 turbo hatte bei 200tkm bereits sein drittes Automatikgetriebe...
Mein Audi 100 Avant kündigt bei nun 123tkm langsam einen Defekt am Automatikgetriebe an....
Grüße,
Fabian
P.S.:Ein Repsatz für die Dreigangbox kostet nur etwa 500 Euro. Instandsetzen lohnt sich also.
Verfasst: 25.03.2008, 12:17
von ch.cruiser
Das klingt alles grausam.
Der Achsantrieb wurde vor 2000km beim VAG gecheckt, nachgefüllt und für gut befunden. Keine Auffälligkeiten. Werde ich jetzt nochmal überprüfen lassen.
Wenn das Getriebe tatsächlich kaputt ist, bedeutet das für mich eigentlich das Aus für den Audi ... zumindest bei mir. Ich habe für den Dampfer 1400€ bezahlt. Wenn ich jetzt nochmal nen 1000er in die Automatik stecke ... wenn das reicht. Das sprengt das Budget. Zumal vorne auch neue Bremsen drauf müssten, das ABS spinnt und die Antriebswellen bei Kurvenfahrt unter Last brummen. Hätte nicht gedacht, dass so ein Audi 100 mit der Laufleistung derart am A... sein kann. Und das Auto kommt ja nicht aus 5.ter Hand sondern wurde von 89 - 2006 in 2.Hand von nem Renter bewegt und regelmäßig zum Service gegeben.
Naja, vorher schlau machen lautet die Devise. Solche Probleme hatte ich aber bisher noch nie mit einem günstigen alten Gebrauchten ... und das waren schon einige.
Fahren kann man so, wie es jetzt ist, definitiv nicht. So bald man etwas zuviel Gas gibt, schaltet er gleich runter in den 2. und dreht dann munter bis in den Begrenzer ohne wieder in den dritten zu schalten. Das tut er erst, wenn man wieder vom Gas geht. Überholvorgänge oder ähnliches sind also nicht machbar bzw. ein Risiko.
Bei dem Überholsatz für 500€ ist das Überholen selbst sicher noch nicht dabei ...
Mist. Und ich habe den Dampfer schon ins Herz geschlossen ...
cruiser
Verfasst: 25.03.2008, 13:12
von Christian S.
Hallo,
mir fällt´s gerade wie Schuppen aus den Haaren!!!
VAG hat den Seilzug am Getriebe zu stramm eingehängt!
Das ist alles Einstellungssache, zumindest das zu frühe herunterschalten.
Wenn VAG sich weigert es zu beheben, kann ich Dir notfalls telefonisch Hilfestellung geben wie Du es selber einstellen kannst, zumindest wie Du es erst mal ohne großen Aufwand wieder lockerer stellen kannst.
Gruß
Christian S.