Seite 1 von 1
Bremskraftverstärker, Hydraulikpumpe, Druckspeicher
Verfasst: 23.03.2008, 20:41
von ggruths
Hallo Schrauberfreund,
Mein Audi 100 typ 44, RT, Bj.90 hat Hydrauliköl von max auf min angezeigt, die servolenkung geht etwas schwerer, das Bremswarnlicht blinkt manchmal,immer beim bremsen. Bremse am anfang hart, dann in schritten weicher, bremst aber. ein leck habe ich nicht gefunden.
Vermute den Druckspeicher als ursache, dass die membrane durchgebrochen ist. Dadurch der Ölverlust.
Wie kann ich den genauen fehler finden??
Verfasst: 23.03.2008, 20:54
von Jürgen Ende
Hi,
erst mal, wie schnell ist der von max. auf min. gefallen?
Wenn es wirklich der Druckspeicher ist, kannst Du das nicht feststellen ohen den zu zersägen.
Das erklärt aber nicht die schwergänige Servolenkung. Ist die nur im Stand schwer oder auch bei höheren Drehzahlen? Wenn das nur im unteren Drehzalbereich ist, dann würde ich auf eine Verstopfung tippen.
Bei einer Verstopfung muss die Pumpe gegen ihren eingenen Druck ankämpfen (das kann je nach Art der Verstopfung bis zu 165 bar sein).
Ist Du Pumpe noch dicht?
Wenn die Pumpe direkt auf die Bremskraftunterstüzung pumpt, müsstest Du das eigentlich beim Treten auf das Bremspedal merken. Da nur zwei Kolben der Pumpe für die Bremse arbeiten, spürt man dann eigentlich das Pumpen.
Hast Du den Dehnschlauch und die Schrauben schon mal gewechselt?
Du kannst auch mal in der SD unter Fehlerdiagnose Hydraulik nachsehen.
Gruß
gez. Jürgen Ende
Verfasst: 23.03.2008, 21:18
von ggruths
Guten Abend Jürgen,
danke für die schnelle antwort.
wie schnell ? kann ich nicht sagen, habe das auto beim Auftreten der Problematik nicht gefahren, meine frau hat gadacht es wär ein wackelkontakt.
1. Wenn ich bei Motorstillstand punke müßte doch eigentlich der Behälter voller werden wenn die membrane noch fuktioniert, also wenn nicht Speicher defekt?
2. Werde ich moregn mal probieren mit der drehzahl.
3. Was mach ich bei einer verstopfung???
4. Pumpe ist noch dicht, zumindest habe ich nicht gefunden.
5. es sah ein wenig so aus als ob die Flüssigkeit aus dem Behälter oben ausgetreten ist, aber wie soll das gehen.
6. Wie meist du spürt mann beim bremsen???
7. Dehnschlauch habe ich noch nie gewechselt, soll ie den mal als erstes wechseln, Kosten?
Schöne ostern
Guido
Verfasst: 23.03.2008, 21:49
von Jürgen Ende
Hi,
ob der Behälter merkbar voller wird habe ich noch nie geprüft. Allerdings ist da nur die Bombe mit Restdruck betroffen. Da die Bremskraftverstärkung kaum Volumen braucht, kann da eigentlich nicht viel zu sehen sein.
Ich glaube also nicht, dass Du da w2as zu sehen bekommst.
Bei einer Verstopfung wo sowohl die Servolenkung als auch die Bremskraftverstärkung betroffen ist, lann diese eigntlich nur im Druckregelventil sein. Das ist aber leider innen in der Pumpe angesiedelt. Um das zu reinigen/wechsel müsste die Pumpe zerlegt werden.
Hast Du schon mal einen Hubkolbenmotor ohne Abgasanlage gehört? Dann hörst Du die einzelnen Zylinder wenn diese geöffnet werden. So in etwa fühlt sich das an. Wenn Du gleichmäßig auf das Pedal drückst, fühlst Du leichte "schläge". Das sind die Pumpvorgänge der beiden Kolben. Wenn Du dass spürst, dann ist der Druckspeicher hin.
Das herausdrücken des H-Öls kann eigentlich nur durch aufscheumen des Öls passieren. Das wiederum geht nur, wenn Luft in das System gesogen wird. Daher kann es sein, dass es eine Blockierung in der Pumpe (eben das Ventil oder eine Undichtigkeit bei den Schläuchen oder Pumpe gibt.
Der Satz mit Schlauch, "Seele" (kleine Röhrchen), Schraube und Schraube mit Sieb kostet ca. 88 €. Der Wechsel ist mir von ZF dringend angeraten worden (siehe SD).
Auch noch schöne Ostern
Gruß
gez. Jürgen Ende
Verfasst: 24.03.2008, 16:03
von ggruths
mein Hydrauliköl entweicht aus dem deckel, ganz oben, es schäumt wie depp. Wie und wo kommt Luft ins system??
Kann es von älterem hydrauliköl 2000 kommen??
Verfasst: 24.03.2008, 19:24
von fischi
Kommt von der undichten Servopumpe. Dabei saugt es Luft mit an. Dichte die neu ab und Du hast Ruhe. Den Saugschlauch am besten auch gleich mit tauschen, ist gern rissig.
Verfasst: 24.03.2008, 19:53
von kaspar
fischi hat geschrieben:Kommt von der undichten Servopumpe. Dabei saugt es Luft mit an. Dichte die neu ab und Du hast Ruhe. Den Saugschlauch am besten auch gleich mit tauschen, ist gern rissig.
Stimmt.
Die Luft wird durch den verschlissenen Wellendichtring angesaugt und schäumt dann aus dem Behälter.
Bei Pumpen mit rotem Typenschild kann auch der O -Ring innerhalb der Gehäusewandung der Druckkammer undicht sein. Das wirkt dann, wie ein Bypass des Überdruckventils.
Diesen Fehler gibt es aber nur bei den roten Typenschildern. War ein Konstruktionsfehler aus der ersten Pumpenserie, der konstruktiv bei den grünen geändert wurde.
Der Wechsel von rot nach grün erfolgte ca. 1988.
Es wurden ab diesem Zeitpunkt, die Restbestände der rote Pumpen nur noch bei den 100er Turbomodellen bis 1990 verbaut.
Den O Ring aus der Gehäusewandung (rotes Schild) gibt es nicht als Ersatzteil und ist auch nicht in den VAG Dichtungssätzen enthalten. Wenn Du die Maße oder einen passenden Ring benötigst, kannst Du dich gerne bei mir melden.
Gruß
Roland
Verfasst: 24.03.2008, 20:47
von ggruths
endlich die lösung, hört sich plausibel an.
Es ist eine grüne Pumpe (034145155d) Wo erhält man den dichtsatz nur beim VAG, kosten .Ist eine neu pumpe nicht besser die Ersatzteile werden zur zeit immer billiger.
Oder ist er dichtungstausch so einfach wie beschrieben???
Es ist so kalt draußen.
Danke.
guido
Verfasst: 24.03.2008, 22:43
von fischi
Dichtsatz kostet was bei 20 bis 25€, Pumpe überholen ist mit dem richtigen Werkzeug kein Problem.
Verfasst: 25.03.2008, 07:02
von kaspar
Hallo Guido,
Habe Dir eine PN gesendet.
Gruß
Roland
Verfasst: 25.03.2008, 15:13
von freili
hallo.
erstmal pumpe neu abdichten, ist nicht so dragisch wie beschrieben, hab mich auch lange nicht drüber getraut aber nun läuft sie besser denn je.
hatte auch vorher eine "neue"austauschpumpe die dann nach ca. 50000 km wieder platt war (hat damals schlappe 250 teuero gekostet) soviel zu billigen erstzteilen etc.
in der SD sind auch alle O-Ringe genau beschrieben hab sie mir einzeln zusammen gesucht, war noch etwas günstiger als der satz von vag.
also nur mut
und den dehnschlauch gibts nur original, würd ich bei der gelegenheit auch gleich machen.
lg freili