Seite 1 von 1
Hitzeschutzblech Halterungen weggerostet
Verfasst: 23.03.2008, 20:53
von kevin's100er
Hi leutz,
von meinem 44er sind die Gewindestangen für die Muttern der Hitzeschutzbleche zamgerostet sodass die nix mehr taugen. Da hält keine Mutter nichts mehr.
Jetzt meine Frage man kann die alten verrosteten Gewindestangen doch wegmachen und dann neue dranschweißen?!?!
Geht Elektroschweißen???
MfG
Verfasst: 23.03.2008, 22:14
von Fabian
Hallo,
sag doch mal bitte was genau das fürn Auto ist und welches Hitzeschutzblech Du meinst. Von denen gibts ja so einige...
Fabian
Verfasst: 23.03.2008, 23:57
von kevin's100er
Hi,
ich fahre einen NF am Kat und am Enschalldämpfer sind die Gewindestangen ohne Gewinde
MfG
Verfasst: 25.03.2008, 21:27
von kevin's100er
HUHU leute schreibt doch mal bitte!!!
Ohne jetzt ne genaue Vorstellung zu haben...
Verfasst: 25.03.2008, 21:34
von Pollux4
...wie diese Bleche bei dir aussehn aber so wie du das beschreibst sind die am Ende und wird mit schweissen nicht mehr viel zu retten sein was den Schluß zulässt: neues/neue Schutzblech(e) kaufen ?!
VLG Pollux4
Verfasst: 26.03.2008, 18:42
von Hannes
Also um die Halterungen wieder hin zu bekommen reichts nicht mit "mal eben schweißen".
Wenn das vernünftig gemacht werden soll wirst wohl den Unterbodenschutz um die Gewinde gründlich entfernen müssen, die alten Halter abmachen, neue einschweißen und dann alles lackieren und wieder neu mit Unterbodenschutz behandeln müssen.
Einfach nur neue Halter anschweißen wird halten, aber nach einem Jahr garnicht mehr so gut aussehen (rosten und gammeln...)
Und gerade am Unterboden ,Nein auch sonst

, ist es nicht zu empfelen zu pfuschen.
Also bitte nicht mal eben auf nem Abend da was zusammenbraten.
Verfasst: 27.03.2008, 12:00
von kevin's100er
ja neuer unterbodenschutz ist klar will ja eigentlich nur wissen ob man elektroschweißen kann!! ob das der unterboden aushällt
Verfasst: 30.03.2008, 13:32
von Hannes
Wenn dein Auto nicht grad nen Alu- oder Edelstahlunterboden hat sollte es gehen
Die Halterungen müssen ja nicht gerade viel aushalten.
Aus diesem Grund würd ichs mal mit ner kleinen Stufe versuchen.
Verfasst: 30.03.2008, 21:33
von Thomas
Was heißt denn Elektroschweißen? Welches Verfahren?
MIG/MAG? WIG? Elektroden?
Gehen gehts mit allen dreien, wobei WIG im konkreten Fall von der Handhabung her wohl ziemlich unpraktisch wäre und Elektrode nur mit wirklich gutem Equipment geht (einstellbarer Gleichstrominverter, max. 25A, 1mm-Dünnblechelektroden). Ist ja kein tragendes Teil, wovon hier geredet wird - zumindest solange man keine Löcher in den Unterboden brennt.
Das einzige, womit's nicht geht, ist der preiswerte Baumarkttrafo.
Ausreichende Erfahrung in der Handhabung des jeweiligen Verfahrens incl. entsprechendem Equipment (Hebebühne!) sind natürlich Grundvoraussetzung für sicheres Arbeiten und ein annehmbares Ergebnis, sonst sollte man vom Unterboden wohl besser die Finger weglassen. Und danach eben das volle Programm: Reinigung der Schweißstellen, Grundierung, Lackaufbau, Unterbodenschutz, Hohlraumversiegelung von innen...
Thomas