Seite 1 von 1
Einspritzventile erneuern??
Verfasst: 23.03.2008, 20:57
von kevin's100er
Hi leute,
mein NF hat etz fast 250.000 km drauf sollte ich die Einspritzventile erneuern?? Ich müsste den oberen Teil des Ansaugkrümmers abmachen und dann komm ich ran?? Die Einspritzventile einfach herausziehen?? Und dann kann man sie einfach von der Leitung abschrauben???
MfG
Re: Einspritzventile erneuern??
Verfasst: 23.03.2008, 21:06
von André
kevin's100er hat geschrieben:mein NF hat etz fast 250.000 km drauf sollte ich die Einspritzventile erneuern?? Ich müsste den oberen Teil des Ansaugkrümmers abmachen und dann komm ich ran?? Die Einspritzventile einfach herausziehen?? Und dann kann man sie einfach von der Leitung abschrauben???
In der Theorie soweit richtig. Auf den Düsen müsste noch n Halteblech (ESV-Kühlung) sitzen.
In der Praxis ist es dann oft nicht so einfach, da sich die verschiedenen Dichtungseinsätze nach der Zeit oft vehement wehren.
Lass mal ne Suche aufs Forum los, mit sowas wie ESV / Egons .. und erneuern / wechseln / tauschen, da müssten sich n paar Erfahrungsberichte finden. Auch die SD sollte was hergeben.
Düsen sollte man neu nehmen, und ausserdem die entsprechenden Dichtungen (Kunststoff und Mesing, glaub ich) auch. Leitungen wäre auch nett, sind aber mein ich EoE....
Ciao
André
Verfasst: 23.03.2008, 23:59
von kevin's100er
Hi,
warum die Leitungen ersetzen??
MfG

Verfasst: 24.03.2008, 03:28
von chaosmm
weil sie im rostigen Zustand hässlich sind. Aber wenn das nicht stört, braucht man sie auch nich erneuern, denn entweder es kommt was durch oder nicht, was du dan aber schon gemerkt hättest.
Außer du bist ein Grobmotoriker wie ich, der dann 2 von 5 Leitungen abreißt/abknickt beim Versuch, die ESVs aus dem Kopf eines 24 Jahre alten 5Zylinders zu ziehen. Jaja, ich weiß^^heute bin ich schlauer.
Verfasst: 02.04.2008, 00:07
von erikw_nl
Hallo Kevin,
Vergangenes Wochenende hab ich neue ESV eingebaut.
Der unterschied war schon riesig, da bleibt der sprichwortliche Münze jetzt stehen. Der Preis tut weh, aber das Ergebnis macht froh.
Speziell beim NF wurde ich das machen. Nach 20j, und 250TKm sind die ESV oft weitgehend unbrauchbar gewurden.
Bei mir (240TKm KU) waren 3 von 5 suspekt.
Und da der NF schon eine Diva ist, dann sind wenigstens die ESV nicht die Ursache, die werden nicht im Fehlerspeicher erfasst.
Beim Ausbau alles Reinigen, und vorher Silikonspray in den Fassungen sprühen, dann sollte es schon gehen.
Erik
Verfasst: 02.04.2008, 14:03
von kevin's100er
Ist der Unterschied wirklich soo riesig?? Was Kosten denn die ESV?
Was meinst du damit das der NF ein 'Diva ist?
MfG
Verfasst: 02.04.2008, 14:26
von mAARk
Hallo,
Der NF reagiert leicht mit Motorstörungen auf verschlissene oder defekte Komponenten. Daher "Diva".
Wobei die ESVs schon SEHR verschlissen sein müssen, bevor sich das wirklich merkbar im Motorlauf niederschlägt.
Die Einspritzventile kann man auch erstmal prüfen. WENN sie den Sprit noch schön gleichmäßig vernebeln, keine Strahlen spritzen, nicht nachtropfen, und zudem auch alle dieselbe Menge einspritzen (Messglas), besteht kein Bedarf, sie auszutauschen. Sie kosten m.W. ca. 30,-- pro Stück, wenn nicht sogar mehr.
Zum Testen der ESVs muss man die Stauscheibe vom Luftmengenmesser etwas anheben und die Benzinpumpe laufen lassen, z.B. durch Überbrückung des Kraftstoffpumpenrelais.
Beim Öffnen des Saugrohrs darauf achten, dass man die Innensechskantköpfe der Schrauben nicht runddreht. Ggf. vorher mit dem Hammer draufschlagen, und dann sorgen, dass die Sechskantnuss gut im Schraubenkopf sitzt.
Die Dichtung zwischen den beiden Teilen des Saugrohrs kann man, wenn sie nicht gequetscht oder beschädigt ist, wiederverwenden - obwohl es einige hier gibt, die sie aus Prinzip ersetzen.
Die Dichtringe der ESVs sind an den neuen ESV mit dran. Was man aber noch dazubesorgen sollte, sind die Dichtringe für die Halterungen der ESVs. (Zumindest beim neueren NF, mit den Kunststoffhalterungen). Ich leite aus deinem Posting ab, dass du den neueren NF hast, wegen dem zweigeteiltem Saugrohr.
Wenn die Kunststoffhalterungen bzw. -hülsen der ESVs alt und ggf. schon bröselig sind, diese auch ersetzen. (Mein Motor hat aber nach 16 Jahren und knapp 270 tkm immer noch die ersten, die ich immer nur reinige und wiederverwende.)
Ciao,
mAARk
Re: Einspritzventile erneuern??
Verfasst: 02.04.2008, 18:48
von xbpv060
André hat geschrieben:kevin's100er hat geschrieben:mein NF hat etz fast 250.000 km drauf sollte ich die Einspritzventile erneuern?? Ich müsste den oberen Teil des Ansaugkrümmers abmachen und dann komm ich ran?? Die Einspritzventile einfach herausziehen?? Und dann kann man sie einfach von der Leitung abschrauben???
In der Theorie soweit richtig. Auf den Düsen müsste noch n Halteblech (ESV-Kühlung) sitzen.
ich habe bei mir die ESV kühlung wegrationalisiert, da sie vielleicht einmal im jahr lief.
daher die frage... hat dieser staubsauger wirklich noch die fkt. die ventile zu halten? das klabrige, zerbrechliche ding?
Re: Einspritzventile erneuern??
Verfasst: 02.04.2008, 20:00
von André
xbpv060 hat geschrieben:daher die frage... hat dieser staubsauger wirklich noch die fkt. die ventile zu halten? das klabrige, zerbrechliche ding?
Es geht hier nicht um den MC mit der aktiven Kühlung (die trotzdem sicherlich <i>nicht</i> nur angebaut wurde, weil es schick aussah, sondern um ein Problem zu beseitigen....), sondern um den NF.
Gemeint ist die Zufuhr für die Luftumfassung der Einspritzdüsen (von mir vereinfachend und unzutreffend Kühlung genannt). Diese Luftumspülung der Düsen ist immer aktiv und sorgt für ein gutes, fein verteiltes Spritzbild.
Wenn Du die wegrationalisierst, müssten die Düsen eigentlich rausfallen.
(aber probiers ruhig mal aus, Du willst ja eh alles wegrationlaisieren

)
Ciao
André