Doorboard

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Steffen

Doorboard

Beitrag von Steffen »

Hallo

Schon ne Weile her, da habe ich nach Doorboards für den 200er gefragt und auch ain paar Vorschläge bekommen.
Ein 16er war mir doch zu wenig.
Nun habe ich einfach mal was netten gebastelt.

Gruß Steffen


Bild
Bild[/img]
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Hallo Steffen,

Hut ab :)
Sieht nach sauberer Arbeit aus.Auch wenn ich sonst eher ein Freund des gepflegten Originalzustandes bin gefällt mir diese Versuchsanordnung zum bestimmen der Dauerhaltbarkeit der Türscharniere und Trommelfelle :D


Gruß
Fabian
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

datt is wohl die variante massagesitz ohne massagesitz ...
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

wow, ich schließ mich da Fabian an .....sieht echt klasse aus. macht qualitativ echt nen schlanken Fuß :wink:

Erfürchtige Grüße
der mike

sowas hätte ich damals für meinen Panda gebraucht ....aber 1100W war'n schon ok *ggg* und wo will man beim panda doorboards hinbauen fällt mir grad ein ... :?
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Beitrag von JimPanski »

gefällt mir was ich da :shock: sehe!
gut abgestimmt macht das bestimmt fein was her!
sieht echt sauber verarbeitet. sollte eigentlich standartmaeßig so sein ;)
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
Gast

Beitrag von Gast »

War auch ne gute Hand voll Arbeit. Ich denke aber es hat sich gelont.
Werde demnächst vertigstellen und einbauen. Ein paar Kleinigkeiten fehlen noch. Dann stell ich noch ein paar Bilder im eingebauten Zustand ein. Und schreib nen kleinen Höhrcheck dazu. Denke mal die werden auch ganz gut klingen. Türdämmung wird auch noch so ne Sache.
Die Scharniere werden das schon aushalten. Auch wenn Alles inklusive Dämmung einige Pfunde auf die Waage bringt.

Steffen
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Mike NF hat geschrieben: und wo will man beim panda doorboards hinbauen fällt mir grad ein ... :?
Naja, einen Sitz entsorgen, Fahrersitz in die Mitte schrauben, dann passt das schon mit den Doorboards :D

.... naja, vermutlich hängt man mit den Knien immer im Hochtöner drin, aber sonst... ;)

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

und das an allen 4 türen :)?
neee... sind hinten auch boxen drin?
schick schick.

mir würde ja schonmal ne komplette serien boxenaussatttung reichen :D
weil ab fahrersitz ist schluß :(
wurde hinten alles ausgebaut.
Audi 200 Turbo Quattro 20V
Steffen

Beitrag von Steffen »

Hallo Andre

Das mit den Sitzen passt wunderbar. Ich hab nicht mehr und nicht weniger Platz wie mit den orginalen Türtaschen.
Akustisch macht das fast gar nichts aus. Wie du sicher auf den Bildern gesehen hast, ist an den Boards rundrum eine Erhöhung. Da kommt eine Abdeckung rein. Gitter mit Akustikstoff überzogen. Da wirst kräftige Knie brauchen.

Hinten ist in den Türen nichts drin. Braucht auch gar nicht.
Hutablage kommt noch ein kleines Zwei wege. Das reicht völlig aus.

Um mal die falschen Urteile weg zu bügeln: Nicht jeder der viel verbaut, will immer nur Leistung zum lauthören. In erster Linie muß es bei mir Klingen. Und das wird es tun.

Meine Komponenten

Front: JL Audio 2X cr653cs Hochtöner im Spiegeldreieck 1 Mitteltöner im Orginalschacht.
Kickbässe: 4X Xetec
Heck: JL Audio 1X cr650cs
Kofferraum: 3X JL Audio 10W3 in Reserveradmulde geschlossen fest
3X JL Audio 10W3 Bassreflex Mobil (wenn man`s mal übertreiben will)
Endstufen: Front ESX 840.4; Kickbass Lanzar OptiDrive4100; Woofer 2X Lanzar OptiDrive 2500; Heck fehlt noch; Stom 1X Optima Blue; je ein 1F Kondensator pro Endstufe; Multimedia: Monitore in Kopfstützen, Sonnenblenden; Headunit mit Nav und DVD muß ich noch drauf sparen.
Rückfahrkamera und den ganzen kleinen Schnickschnack.

Ach ja: Ich bin auch (zum Teil) verfechter des Orginalzustandes. Drum wird mein anderer 200er 20V gerade komplett neu aufgebaut (Orginal).

Gruß Steffen
Thomas Graf
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 311
Registriert: 05.11.2004, 14:12
Fuhrpark: Audi 200 Avant quattro 20v
Audi Coupé Typ89 quatteo, AAH
Wohnort: Thurgau Schweiz

Beitrag von Thomas Graf »

HI Steffen!

Sieht richtig gut aus, kompliment! Ist ne ganz schöne Arbeit gell:-)

Ich wollte bei meinen Doorboards halt noch wenigstens die hinteren Staufächer brauchen, hab sonst schon nicht mehr viel Platz.

Wie hast du die Monitor in den Kopfstützen verbaut? Andere Kopfstützen genommen oder gebastelt? haste Bilder davon? Zu meinem DVD System wollte ich zuerst einen Alpine-Deckenmonitor verbauen, aber das lasse ich nun doch bleiben. Es werden wie vorne Alpine TFT-Monitore verbaut (ganze Anlage nur Alpine), aber ich bin noch am tüfteln wie das wohl am besten geht.

Rückfahrkamera? wo haste die verbaut? bin mir auch am überlegen diese in die Stosstange zu verbauen, der jetztige Ort (Plastikabdeckung vom Kofferaum innen) ist fast zu hoch...

Gruss Thomas
Steffen

Beitrag von Steffen »

Hallo Thomas

Mit den Kopfstützen ist das ganz leicht. Da hab ich aus Amerika welche,
6,5" mit extrem kleinem Gehäuse. Die passen perfekt in die Stützen. Werden von der anderen Seite mit Eigenbau Kunststoffhalter fixiert.
Jetzt Brauch ich nur noch die Orginal Kissen für die Kopfstützen und man sieht nichts mehr. Sobald ich die Kissen habe, werd ich dir mal Bilder schicken.
Rückfahrkamera ist noch nicht verbaut, da ich erst am Anfang meines Einbaus bin. Wird aber in die Stoßstange kommen. Das ganze wird im Spiegelmonitor dargestellt.
Möglichkeiten ohne Ende. Man muß nur immer die richtige finden.

So schlimm warer die Boards nicht zu machen. Nur beim Beziehen habe ich mir fast die Finger abgebrochen. Aber was macht man nicht alles für ein bischen Musik.

Gruß Steffen
André unterwegs

Beitrag von André unterwegs »

steffen hat geschrieben:Hallo Andre
Das mit den Sitzen passt wunderbar. Ich hab nicht mehr und nicht weniger Platz wie mit den orginalen Türtaschen.
Ähh, Steffen, dass das in den 44er mit seiner schönen Ellenbogenfreiheit passt, will ich gar nicht bezweifeln, mike hatte sich gefragt, wie er solche Doorboards in nen Fiat PANDA reinkriegt... ;)

Ciao
André
Steffen

Beitrag von Steffen »

UUps sorry.

Hab ich übersehen. Im Panda wirds wohl wirklich schwierig.
Muß man halt die Türen weiter nach außen bauen. :-D
Geht alles.

Steffen
Thomas Graf
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 311
Registriert: 05.11.2004, 14:12
Fuhrpark: Audi 200 Avant quattro 20v
Audi Coupé Typ89 quatteo, AAH
Wohnort: Thurgau Schweiz

Beitrag von Thomas Graf »

Jetzt Brauch ich nur noch die Orginal Kissen für die Kopfstützen und man sieht nichts mehr
Hehhe, das hingegen dürfte schwierig werden die Audi-Kissen zu finden. Waren mal welche bei Ebay drinnen, gingen aber für relativ viel Geld weg. Wenn ich keine passenden "gefüllten" finde dann bastle ich mir da selber was und überziehe es mit Leder.

Bei meinen Doorboars (erste versuche mit GFK) war ich zwei Wochen am schleifen bis sie tiptop identisch waren links/rechts....und dann das überziehen mit Kunstleder...aaaaaa!!! :evil:

Gruss Thomas
Steffen

Beitrag von Steffen »

Ja Ja die Kissen.
Ist echt ein Problem. Aber da werd ich schon noch was auftreiben.
Selber machen geht ja auch.
GFK? Pfui deibel. Hab ich mir auch überlegt. Erfahrung wäre auch ein wenig da. Hab mich aber dann für die MDF Variante entschieden.
Die Orginalen Fächer hab ich einfach abgesägt.
War mit das schwierigste am Ganzen. Erst das Leder mit etwas Überstand aufschneiden, wegklappen, Fach absägen, die Löcher darunter mit GFK zulaminieren, alles eben schleifen, Leder wieder ankleben. War ne richtige fieselarbeit.
Steffen

Beitrag von Steffen »

Noch ein tolles Problem sind die Armlehnen. Sind ja von unten verschraubt. Da komm ich nicht mehr hin. Muß also alles so gemacht sein, das das Board als letztes an die Türe kommt. Die Löcher zum verschrauben müssen noch in das Board. Hab mir aus VA (poliert) kleine Hülsen gedreht, welche dann in das Board eingeschraubt werden. Durch diese gehen dann die "etwas längeren" ebenfalls VA Schrauben hindurch.
Das montieren der Doorboards ist also auch ne Stunde Arbeit wert.
Steffen

Beitrag von Steffen »

Aber was will ich schon mit meinen Billigdoorboards.
Das nenn ich mal Doorboards! :shock:

http://cgi.ebay.de/board-mit-32-kickbas ... dZViewItem
Alex

Re: Doorboard

Beitrag von Alex »

steffen hat geschrieben:Hallo

Schon ne Weile her, da habe ich nach Doorboards für den 200er gefragt und auch ain paar Vorschläge bekommen.
Ein 16er war mir doch zu wenig.
Nun habe ich einfach mal was netten gebastelt.

Gruß Steffen
Tja,

dann wird wohl Deine kleine Tochter nicht mehr nur "SCHNELLER" sondern auch bald "LAUTER" rufen :D
BlueWalk

Beitrag von BlueWalk »

Saubere Arbeit!

wieviel wiegt das Teil?
Steffen

Beitrag von Steffen »

Hallo

Ich will mal behaupten, fast weniger als der Eine oder Andere in seinen Türfächern sonst alles so drin hat.
Mit LS und Weichen sinds ca.9,6 Kg. Pro Seite versteht sich.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
Thomas H
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1525
Registriert: 05.11.2004, 12:50
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas H »

Hi Jungs,

ich habe nur jeweils zwei 16er Bässe in den Türen, dafür relativ unauffällig.
Bild
vorne sitzen die 16 Bässe des Canton RS 316, hinten die Kickbässe von Phonocar. Die Mittel-Hochtöner sitzen am Original Einbauplatz.

Bild
Bild



Grüßle

Thomas H
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125

Schöne Audis heißen Avant
BlueWalk

Beitrag von BlueWalk »

@ Thomas,

sehr elegant, da bleibt noch genügend Platz um etwas reinzulegen. Gefällt mir. Gibt es da Probs wegen der Tiefe mit den EFH?

@ Steffen,

leider kann mans nicht richtig sehen, wie sieht es mit der oberen rechten Ecke aus? Auf dem Bild scheint sie fließend in die originale Wand über zugehen. Meine Hochachtung, wenn Du daran so viel Zeit investiert hättest!

Grüßle
Steffen

Beitrag von Steffen »

Das nenn ich auch mal ne tolle Lösung.
Mal was anderes.
Hast da am Blechle nix machen müssen?

Steffen
Benutzeravatar
Thomas H
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1525
Registriert: 05.11.2004, 12:50
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas H »

also viel Platz ist nicht mehr - die originale Öffnung habe ich mit einer 10er MDF-Platte verschlossen und alles abgedichtet (Tür mit Bitumenplatten gedämmt).
Welche rechte Ecke (auf welchem Bild) meinst du? edit: jetzt hab ich`s auch kapiert: @ Steffen
Die Tieftöner, speziell der Kickbass sind relativ tief :oops: , deshalb habe ich die MDF-Platte auf auf das Blech eingepasst.

Grüßle

Thomas H
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125

Schöne Audis heißen Avant
Gast

Beitrag von Gast »

Ich glaube er hat mich gemeint.

Wenn die Erhöhung, die optisch dann zum Amaturenbrett übergeht, gemeint ist, nein.
Hast recht sieht fast so aus.
Geht aber nicht. ist zu hoch.

steffen
BlueWalk

Beitrag von BlueWalk »

@ Steffen,

trotzdem gute Arbeit!!!

Mit was hast Du das überzogen? Die originale Wand schient Leder zu sein. Die Wand an denen die Boxen befestigt ist, ist wohl MDF. Aber nicht einfach nur schwarz besprüht. Dafür ist es zu matt.

Und wie haste das mit dem Rand hinbekommen? Was ist das für ein Material?
Steffen

Beitrag von Steffen »

Das Board besteht zu 97% aus MDF, zu 1% aus Holz und 2% Spachtel.
Alles mit Kunstleder Bezogen. An einem Stück, bis zur Rückseite.
Das war die schwierigste Arbeit.

http://i32.photobucket.com/albums/d6/gu ... lle008.jpg
BlueWalk

Beitrag von BlueWalk »

das kann ich mir vorstellen.

Wie im Hintergurnd zusehen ist, scheinst Du aber ahnung zu haben. ;-)
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

mit was hast du denn das kunstleder verklebt ? und wo hasste das leder her? ..

kann man damit acuh dachhimmel kleben ? oder war dasn heißmach kleber oderwie.. udn wie ist das mit dem "spannen" des leders klebt man das erst in der mitten , wartet bis es fest ist, und streift es dann um die kante eher sanft rum, und dann hinten wieder straff ? oder ist das überhaupt nicht gespannt ? ...

*fragen über fragen* :-D
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
BlueWalk

Beitrag von BlueWalk »

denke er hat es gespannt und getackert. und am rand zusätzlich geklebt.
Antworten