Klimaproblem - Heizung tot
Verfasst: 26.03.2008, 21:16
Hallo, Freunde des guten Geschmacks!
Ich hätt’ da mal gern ein Problem:
Meine Heizung streikt. Soll heißen die Lüftung arbeitet nach Vorschrift, jedoch kommt in jeder Stellung nur kalte Luft aus den Düsen. Es handelt sich um die Klima-Automatic.
Habe auch schon die Kanäle ausgelesen. Kanal 1 meldet keine Fehler, „Temp Out“ blinkt nicht. Zwei Dinge sind mir aufgefallen:
Kanal 8: „Istwert des Rückkoppelpotentiometers am Stellmotor für die Temperaturregelklappe“ Soll: 9-14 bei Stellung „HI“; Ist: 20 bei Stellung „HI“
Kanal 7: „Grafikanzeige der ausgegebenen Steuerinformationen zur Steuer- und Regeleinheit“ Wenn sich die Klappe Richtung kühlen bewegt leuchtet das Segment kurz, dann erlischt es, also alles ok. Wenn sich die Klappe Richtung heizen bewegt, leuchtet das entsprechende Segment erst ebenso, und blinkt anschließend dauerhaft.
Das Problem mit „Kanal 7“ hatte ich schon einmal, darauf hin habe ich den Stellmotor zerlegt und gereinigt (war feucht). Danach war wieder alles ok. Nun habe ich einen Stellmotor aus meinen „Schlacht-Abfällen“ eingebaut, dieser war trocken und sah sehr gut aus. Kann dieses Problem anderweitig hervorgerufen werden, oder ist der Motor auch defekt?
Alle Werte habe ich erst nach Tausch des Stellmotors abgelesen.
Bitte Hilfe!
Danke
Kim
Ich hätt’ da mal gern ein Problem:
Meine Heizung streikt. Soll heißen die Lüftung arbeitet nach Vorschrift, jedoch kommt in jeder Stellung nur kalte Luft aus den Düsen. Es handelt sich um die Klima-Automatic.
Habe auch schon die Kanäle ausgelesen. Kanal 1 meldet keine Fehler, „Temp Out“ blinkt nicht. Zwei Dinge sind mir aufgefallen:
Kanal 8: „Istwert des Rückkoppelpotentiometers am Stellmotor für die Temperaturregelklappe“ Soll: 9-14 bei Stellung „HI“; Ist: 20 bei Stellung „HI“
Kanal 7: „Grafikanzeige der ausgegebenen Steuerinformationen zur Steuer- und Regeleinheit“ Wenn sich die Klappe Richtung kühlen bewegt leuchtet das Segment kurz, dann erlischt es, also alles ok. Wenn sich die Klappe Richtung heizen bewegt, leuchtet das entsprechende Segment erst ebenso, und blinkt anschließend dauerhaft.
Das Problem mit „Kanal 7“ hatte ich schon einmal, darauf hin habe ich den Stellmotor zerlegt und gereinigt (war feucht). Danach war wieder alles ok. Nun habe ich einen Stellmotor aus meinen „Schlacht-Abfällen“ eingebaut, dieser war trocken und sah sehr gut aus. Kann dieses Problem anderweitig hervorgerufen werden, oder ist der Motor auch defekt?
Alle Werte habe ich erst nach Tausch des Stellmotors abgelesen.
Bitte Hilfe!
Danke
Kim
