Seite 1 von 1
welcher Zeitaufwand ist es, die Kohlen der LIMA zu wechseln?
Verfasst: 23.11.2005, 07:39
von czippi
Hi!
Will diese vorsorglich nach 195.000km mal wechseln.
Welcher zeitl. Aufwand steckt dahinter und was kosten die Kohlen?
Grüße, czippi
Verfasst: 23.11.2005, 08:32
von mAARk
Hallo czippi,
Mal angenommen, du kriegst den Regler ohne großen Aufwand aus der LiMa, dann geht der Rest schnell (welchen Motor hast du? Ist genug Platz, um den Regler leicht auszubauen?). Alte Kohlen entlöten, neue einlöten.
Kohlen gibt's (zumindest hier in Südafrika) in vielen Zubehörgeschäften oder beim Autoelektriker, und kosten wohl kaum mehr als 2 Euro das Stück. (Zumindest meine Erfahrungen.)
Ciao,
mAARk
Verfasst: 23.11.2005, 08:40
von Thomas
Moinmoin,
der Preis ist auch in Deutschland realistisch. Allerdings gibts die Kohlen zumeist nur im Zweierpack und dann für vier Euro
Ist wirklich einfach gemacht, man braucht aber schon nen gescheiten Lötkolben. Mit dem 20 Watt Ersa Elektronikbastlerkolben kommt man da leider nicht unbedingt weiter
50-60 Watt und ne dicke Lötspitze ist schon das Minimum. Ab 100 Watt geht das aber völlig problemfrei
Ich hab mal einen Kohlenwechsel an nem Golf gemacht, dort waren die Kohlenanschlüsse irgendwie vernietet/verpreßt. Die hab ich dann mittels Kleinbohrmaschine ausgebohrt, und die neuen gelötet. Also im Zweifelsfall auch nen Bohrer parat haben...
Viele Grüße
Thomas
Verfasst: 23.11.2005, 08:42
von mistercharlyb
Hi,
also der Regler ist eigentlich schnell ausgebaut, Kohlen löten ist ne günstige Sache, der gesammt Regler kostet ca. 14 €, falls man nicht gerade an die einzelnen Kohle kommt, und auch nicht löten will, besorgt man sich den Regler, den jedes Kfz-Teilegeschäft auf Lager haben müßte, und wechselt ihn. Zeitaufwand, ca. 15 Minuten max.
MfG
CharlyB
Ist ein 44erNF: Werde den Regler neu kaufen. Merci
Verfasst: 23.11.2005, 09:36
von czippi
... Werde den Regler f. 14,00 Eur kaufen, auf das Gefummel mit dem Lötkolben hab ich keine Lust (und keine Zeit) und einen passenden 50-Watt Kolben hab ich auch nicht.
Danke, czippi
Verfasst: 23.11.2005, 09:40
von mAARk
Hallo,
OK, das wären dann (geschätzt - ich wohne nicht in D!)
1 x Zweierpack Kohlen = 2,- EUR
1 x Bohrmaschine = 25,- EUR
1 x Lötkolben 100W = 8,- EUR
1 Satz Stahlbohrer = 12,- EUR
2 x Bier für den Schrauber = 2,50 EUR
Macht auf nen Fuffi noch 50 Cent Kleingeld.
Viel Erfolg wünscht
mAARk
*der mal voraussetzt das czippi die nötigen Werkzeuge (inkl. Bier

) hat*
[EDIT: ich sehe grad, czippi hat gepostet, dass er lieber 14 als 50 Euro ausgibt.

]
Verfasst: 23.11.2005, 10:14
von Avant
Hi,
zum Abschluß, habe vor ca. 2 mOnaten für 2 Kohlen (1 Satz) 6etwas bei Bosch bezahlt.
Das einlöten war ein klacks......
Ein und ausbauen muß man ihn sowieso
Gruß
Mathias
Bilder dazu hier
http://www.arcor.de/XV8qMb1_S30aHn7DQun ... ID=3329631
Verfasst: 23.11.2005, 13:13
von aminoboris
Ich habe meinen Regler auch schon neu, aber mit dem Bier trinken während der Schrauberei würde ich mir noch überlegen...
Vor ein paar Jahren habe ich zusammen mit einem Freund meinen Kotflügel ausgebeult. Nach 2 Flaschen Starkbier stieg zwar die Motivation bei der Arbeit, aber der Kotflügel war danach nicht mehr zu gebrauchen...
Gruß
Aminoboris
Verfasst: 23.11.2005, 13:31
von Thomas
Da sieht manns mal wieder, und schon die alten Römer habens gewußt:
"Dosis facit venenum"
oder auf Hochdeutsch: Die Menge macht das Gift
Viele Grüße
Thomas
der beim Schrauben auch gern mal einen nimmt....

:wink
Verfasst: 23.11.2005, 14:11
von mAARk
Ja Leute,
Nicht nur die Dosis muss stimmen, sondern auch die Sorte Arbeit. Bei feinen Dengelarbeiten würde ich auch nicht gerade zwei Flaschen Starkbier leeren...
Jedoch, wenn ich z.B. eine Platine nachlöte oder Türgriffe schmiere, so hat ein (oder auch zwei) Bier eine sehr gute, beruhigende Auswirkung auf meine dadderige Hand und mein dadderiges Gemüt.
Ciao,
mAARk
*der beim Schrauben allerdings nicht trinkt, wenn grobe Verletzungsgefahr besteht*
(@ Aminoboris: ein Reglerwechsel fällt für mich bestimmt NICHT in die Kategorie "Verletzungs- oder Beschädigungsgefahr", also Prost!

)
Verfasst: 23.11.2005, 17:39
von larsquattro
habe mir mal unterstellböcke aus holz gebaut und rein zufälligerweise haben die ne super sizthöhe wenn dann während der arbeit der nachbar mit einigen bierchen kommt komm ich auch nimmer zum arbeiten aber parkt mal eure autos mit 3-4 bir ein in die garage wenn nebenbei noch das motorrad steht
ein ding der unmöglichkeit nach 4 versuchen habs ich aufgegeben und den wagen grad halt irgendwie in die garage gebracht keine frage spass hatten wir dabei
als ich ma nächsten morgen gesehn hab wie besch**** der wagen drin steht hätt ich fast freiwillig den führerschein abgegeben denn denn ich fahre täglich seit 6 jahren da aus und ein aber dieser anblick darf sich niemals wiederholen allein schon der ehre wegen
Verfasst: 23.11.2005, 17:47
von cabriotobi
So schlecht parkst du schon nach 4 Bier ?
Hast aber nicht zuviele Feminine Gene mitbekommen oder ?
Gruß
Tobi
*P.S: Fahren mit Alkohol ist verboten !!!

*