Seite 1 von 1

NF springt schlecht an wenn er warm ist

Verfasst: 31.03.2008, 00:37
von StefanR.
Hallo
wer hat ein SSP zum KST System vom NF suche eine veranschaulichung des Systems was es mit den Druckdämpfer 895 906 095 auf sich hat und welche funktion genau das Ventil 895 201 759 hat. Da der NF Avant immer noch sehr schlecht anspringt wenn er warm ist.

Verfasst: 31.03.2008, 01:45
von OPA_HORCH
Hallo Stefan,

ich kann dir dazu nur eine etwas allgemeiner und breiter gehaltene, aber durchaus interessante Info anbieten:
http://www.ms-motor-service.com/downloa ... spr_de.pdf

Der pilzförmige Druckdämpfer auf der dicken Boschpumpe wird korrekter als Pulsationsdämpfer bezeichnet und ist damit nach obiger Info dazu da, durch Druckspitzen bedingte Schwingungsgeräusche abzubauen (und damit eher sowas wie ein Schalldämpfer).
Wesentlicher für etwaige (Warm)Startprobleme erscheint mir da das darunter sitzende Rückschlagventil 443 906 093, wenn es den Druck nicht hält...

Gruß Wolfgang

Verfasst: 02.04.2008, 00:38
von StefanR.
@Wolfgang
Leider habe ich eine Pierburg Pumpe die dieses Ventil nicht hat und deshalb stehe ich wieder am Anfang meiner Suche.

MfG Stefan

Verfasst: 02.04.2008, 17:28
von OPA_HORCH
Ich bin mir sehr sicher, dass auch die Pierburg-Pumpe ein Rückschlagventil hat (Pierburg nennt es bezeichnenderweise Druckhalteventil), denn ohne so ein Ventil könnte die Leitung zwischen Pumpe und MT bei Pumpenstillstand nicht unter Druck bleiben (was die Pierburg nicht hat ist der pilzförmige Pulsationsdämpfer, stattdessen wird der Anschlußstutzen mit einer Hutmutter abgeschlossen).
Der Druckspeicher an der Hinterachse ist m.W. nur ein Reservoir mit einer federbelasteten Membran ohne Absperrventile. Er soll die Vorlaufleitung bei Pumpenstillstand auf 3,4 bar Druck halten, und das funktioniert nur, wenn die Leitung auf beiden Seiten zu ist, d.h. wenn es in der Pumpe ein (funktionierendes) Rückschlagventil gibt, und wenn der Druckregler am MT den Druck nicht über die Rücklaufleitung abbaut...
Und das es beim Warmstart Probleme geben kann, wenn diese Leitung nicht unter Druck gehalten worden ist, ist ja bekannt (> Dampfblasen) .

Gruß Wolfgang

Verfasst: 02.04.2008, 17:41
von Karl S.
Wie Wolfgang schon sagte hat die Pierburg Pumpe auch so ein Rückschlagventil. Allerdings ist diese intern und macht einen Wechsel der ganzen Pumpe erforderlich.

Ist bei mir leider auch defekt und habe auch Warmstartprobleme. Die Pumpe selbst ist aber noch völlig in Ordnung und fördert einwandfrei. Habe mir schon überlegt einfach ein Rückschlagventil in den Schlauch zu verlegen, bzw. mit Adaptern direkt auf die Pumpe.

Grüßle,

Karl

Einen Ventilstutzen ...

Verfasst: 02.04.2008, 17:46
von level44
hat sie schonmal ...

Bild

Moin Leute ...

Verfasst: 02.04.2008, 18:16
von Sedl
Ein original Rückschlagventil hab ich grad neben mir liegen wenn jmd. Maße braucht o.ä.

Gruß,
Christoph