Seite 1 von 1
neues altes Thema: Knacken in den Türscharnieren
Verfasst: 01.04.2008, 21:21
von hinki
Nabend Forum,
nicht dass man noch denkt, dem Hinki gehen die Fragen aus....
Also, seit einiger Zeit knackt es in den Türscharnieren fahrerseits beim Lastwechsel und auch bei Unebenheiten. Wenn ich die Tür öffne und nach oben drücke spüre ich auch etwas Spiel im Scharnier, es knackt aber nicht. Nur bei Türzu. Wenn ich die Scharniere frisch gefettet habe ist das Knacken ein zeitlang weg, kommt aber wieder....und das NERVT!!!!
Kann es sein, dass die Scharniere ausleiern? Und was kann man dagegen tun? Jede Woche frisch fetten gibt ja ne bodenlose Sauerei!
Bitte gebt mir mal Tipps dazu.
Solche "Gedanken" überbrücken die Wartezeit auf die inneren Stabilager, nach denen dann die Querlenker erneuert werden, die neuen Sommerhalbschuhe drauf kommen und endlich die Spur neu eingestellt werden kann......
Vielen lieben Dank und Grüße
Werner
Verfasst: 01.04.2008, 21:25
von hp1976
Wenn die Türen knacken sind das meißt die Türfangbänder. Die knacken aber beim auf und zu machen.
Wären aber leicht zu tauschen.
Verfasst: 01.04.2008, 21:32
von hinki
ne ne ne, die mein ich nicht, bei "türzu" knackts während der fahrt, kommt aus Richtung Scharnier
Hinki
Re: neues altes Thema: Knacken in den Türscharnieren
Verfasst: 01.04.2008, 21:45
von level44
hinki hat geschrieben:Nabend Forum,
nicht dass man noch denkt, dem Hinki gehen die Fragen aus....
Also, seit einiger Zeit knackt es in den Türscharnieren fahrerseits beim Lastwechsel und auch bei Unebenheiten.
Wenn ich die Tür öffne und nach oben drücke spüre ich auch etwas Spiel im Scharnier, es knackt aber nicht. Nur bei Türzu. Wenn ich die Scharniere frisch gefettet habe ist das Knacken ein zeitlang weg, kommt aber wieder....und das NERVT!!!!
Kann es sein, dass die Scharniere ausleiern? Und was kann man dagegen tun? Jede Woche frisch fetten gibt ja ne bodenlose Sauerei!
Bitte gebt mir mal Tipps dazu.
Solche "Gedanken" überbrücken die Wartezeit auf die inneren Stabilager, nach denen dann die Querlenker erneuert werden, die neuen Sommerhalbschuhe drauf kommen und endlich die Spur neu eingestellt werden kann......
Vielen lieben Dank und Grüße
Werner
Moin Werner ...
also ich kann dich verstehen, hatte mal nen 88er der tat das auch und nervte mich masslos ...
ich hab den Schliessbolzen umgesetzt und weiss der Kuckuck was noch alles versucht, ohne erfolg ...
mir kam es am Ende so vor als ob es die Fensterführungen waren welche ev. abgenutzt waren, nur zum Scheibentausch als Test kam ich nicht mehr ...
eines Tages sah mein gegenüber bei voller Fahrt an einer Kreuzung einen (nicht vorhandenen) grünen Abbiegepfeil und mein Dicker anschliessend keine Kreuzung mehr ...

Verfasst: 02.04.2008, 10:09
von Daemonarch
Im Normalfall den Bolzen des Türfangscharniers durch einen frischen ersetzen und der Drops dürfte gelutscht sein.
Verfasst: 02.04.2008, 10:17
von hinki
Daemonarch hat geschrieben:Im Normalfall den Bolzen des Türfangscharniers durch einen frischen ersetzen und der Drops dürfte gelutscht sein.
Also gibt es da einen austauschbaren Bolzen im Scharnier oder meinst du nur den im Fangband?
Ich meine mal, dass es nicht der im Fangband ist. Der knackt zwar auch, aber damit kann man leben. Ist ja dann nur beim Türöffen. Mein Knacken ist während der Fahrt bei geschlossener Tür und kommt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit von den Scharnieren. Wenn ich die ordentlich einfette ist nämlich eine zeitlang Ruhe.
Danke und Gruß
Hinki
Verfasst: 02.04.2008, 10:23
von Olli W.
Hallo Werner,
es könnte auch sein, dass sich bei Dir der Türrahmen gesetzt hat und nun (unsichbar) Spiel hat zw. oberen Rand und Karossen.
Dann klappert es bei jeder Bodenwelle.
Am besten mal Türverkleidung ab, die 4 Schrauben vom Scheibenrahmen/Türinnnenteil leicht lösen, Fenster runterkurbeln und mit einem Gummihammer den Rahmen bündig an die Karosse, bzw, die umlaufende Dichtung klopfen.
Danach Schrauben festziehen und Probefahrt machen.
Gruss,
Olli
Verfasst: 02.04.2008, 19:20
von 200er Fan
Hallo zusammen,
ich habe da aufgrund der Antworten eine Frage zum Türfangband:
A) Gibt es noch Ersatz und
B) Wie gross ist der Aufwand dieses zu wechseln( Tips)?
Gruss Uwe
Verfasst: 03.04.2008, 07:39
von hinki
Olli W. hat geschrieben:Hallo Werner,
es könnte auch sein, dass sich bei Dir der Türrahmen gesetzt hat und nun (unsichbar) Spiel hat zw. oberen Rand und Karossen.
Dann klappert es bei jeder Bodenwelle.
Am besten mal Türverkleidung ab, die 4 Schrauben vom Scheibenrahmen/Türinnnenteil leicht lösen, Fenster runterkurbeln und mit einem Gummihammer den Rahmen bündig an die Karosse, bzw, die umlaufende Dichtung klopfen.
Danach Schrauben festziehen und Probefahrt machen.
Gruss,
Olli
Hallo Olli!
Danke für die Antwort, aber so richtig verstehe ich das (noch) nicht....

...Also die Türpappen hatte ich ja schon öfters ab. Hatte auch schon mal die "Innentür" ausgebaut zur Fensterheberreparatur. Auch an den Unterlegscheiben habe ich schon rumprobiert wegen der Spaltmaße. Alles ist schon eine zeitlang her und wohl nicht ursächlich für das Knacken im Scharnier....oder doch?
Was meinst du genau mit dem "Ranklopfen"? Bitte erklär es mal dem DAU Hinki mit einfachen Worten und möglichst Idiotensicher....
Vielen Dank schon mal und viele Grüße
Werner
(soll ich den Gummihammer mit nach Rheinbach bringen?)
Verfasst: 03.04.2008, 20:26
von haiforelle
Bei meinem 80er waren die Hülsen im Schanier auf der Fahrerseite völlig fertig und im Grunde nicht mehr da. Die Folge war das die Tür lose in den Schanieren hin und her schlug und somit klapperte.
Wenn ich die Tür am Ende wo der Griff ist anhob war da deutliches Spiel zu merken / zu sehen.
Nachdem ich die Hülsen gewechselt hatte war alles wieder wie neu. Ich denke wenn du die Buchse und den Schanierstift ersetzen würdes währe alles wieder gut.
Harald
Verfasst: 03.04.2008, 22:53
von Olli W.
Hallo Werner,
ja bring den Hammer mal mit - zur Not grillen wir den danach auch noch...
Was ich sagen wollte...
Die Einstellbleche unten solltest Du original lassen - sie bestimmen die Neigung des Rahmens zur Karosse hin.
Wenn zu viele drin sind, geht die Tür schwerer zu, usw...
Nun zum Gummihammer...
Die 4 Schrauben am Rahmen nur ganz leicht lösen, so dass man ihn von Hand nicht wirklich bewegen kann.
Dann Scheibe runterfahren und vorsichtig mit dem Hammer den Rahmen so klopfen, dass er gleichmässig an der Dichtung anliegt.
Das geht am besten vom Fahrerplatz aus.
Stimmt die Einstellung, dann bei zunächst geschl. Tür die beiden unteren Schrauben wieder festschruaben, dann Tür öffnen und die beiden oberen Schrauben festschrauben.
Fenster hochfahren und von aussen Türe schliessen - dabei auf Schliessgefühl und Anlage des Scheibenrahmens an der Karosse achten.
Das könnten wir natürlich auch in Rheinbach zusammen machen, falls es bis dahin noch Zeit hat...
Andererseits ist das was Harald schreibt auch nicht unwarscheinlich und sollte mitbeachtet werden.
Es kommt aber in beiden Fälle auf die gleiche Ursache, nämlich Spiel, raus.
Gruss,
Olli
Verfasst: 04.04.2008, 07:14
von hinki
Guten Morgen!
Werde aber auf jeden Fall schon mal eine neue Buchse und Scharnierstift bestellen. Scheint wirklich schon ausgeleiert am Scharnier....
Allerdings werde ich auch die "Gummihammereinstellung" noch machen.

Soll ja alles sauber passen!
Wie wird denn die Buchse und der Stift getauscht? Ist da was besonderes zu beachten?
Danke noch mal und Grüße
Werner
Verfasst: 04.04.2008, 07:33
von haiforelle
Außer das die Tür kommplett ausgebaut und im Anschluss wieder eingestellt werden muss nichts weiteres.
Die Stifte sitzen in der Regel ziemlich fest aber dafür sind die Buchsen ganz einfach rauszuschieben; zumindest wenn noch was davon da ist.
Bei meinem Type81 ging das ganze recht einfach aber bei einem Type44 sollten das wohl schon zwei Mann machen.
Harald
Verfasst: 04.04.2008, 07:37
von hinki
Hallo!
da werde ich dann wohl alles mit nach Rheinbach bringen....da wird sich hoffentlich ein "zweiter Mann" finden....
Ist der Stift irgendwie verschraubt? Die Buchse wird dann ausgetrieben, oder wie? Und die neue dann eingeschlagen?
Danke und Gruß
Werner
Verfasst: 04.04.2008, 10:00
von Olli W.
Hallo Werner,
der Stift vom Türfangband ist leider nicht verschraubt, sondern ein Niet, den man mit´m Hammer (diesmal Stahl, nicht Gummi) oder Bohrmasch. heraustreiben muss.
So schön wie beim Golf 3 mit Schraube ist das beim 44er leider nicht.
Den neuen Stift muss man dann z.B. mit einer Rohrzange unten plattdrücken, oder man nimmt eine passende Nietzange.
Gruss,
Olli
Verfasst: 04.04.2008, 10:03
von haiforelle
Bei meinem 80er waren die Stifte ([EDIT] Schanierstift) nur mit sehr viel zureden, Rostlöser und einem ordentlichen Meinungsverstärker mit Splinttreiber heraus zu bekommen.
Ich weis leider nicht wie das genau beim Type44 ist (habe ich dort noch nicht machen müssen), aber nach AKTE ist es wohl genauso aufgebaut. Die Buchse ist ganz leicht drinnen, nur der Bolzen ([EDIT] Schanierstift) sitzt ordentlich der darf ja schließlich nicht rausfallen.
Harald