Steinschlag in der Scheibe ? dann schnell zu Carglass - wir machen Ihre Scheibe neu...
Ja ja aber das Auto kaputt. Rein, rauf, runter raus
Und die, die sich an diesem 44er ausgetobt haben, waren wohl Pfuscher erster Güte.
Hier handelt es sich um eine "Hirschler"- Scheibe die definitiv nicht ab Werk drin war.

Der war nicht mehr ganz dicht


Darüber hinaus war die Scheibe ungleichmäßig eingeklebt - zum Teil eine Dichtwurst dass man fast mit dem Schneidedraht nicht durch kam und an der A-Säule wiederum so dünn, dass der Chromrahmen Karosseriekontakt unten hatte - keine Chance mit dem Draht durch zu kommen
Deshalb ging auch die Scheibe zu bruch - auf den letzten 15 cm Weg


Na ja, eine 44er Verbundglasscheibe lebendig heraus zu bekommen ist eh auch etwas glücksache.
Weiter mit dem entrosten - eine Sauarbeit:

Zum Glück nirgends durch. Aber lange hätte es nicht mehr dauern dürfen...
Ich sag mal - wenn das kein 44er Blech gewesen wäre... z.B. Mercedes-Blech

Aber man stößt auch Dinge mit denen man nicht gerechnet hätte z.B. auf ein gespachteltes Dach

Schaut euch den oberen Schleifrand genau an - genau, Spachtelmasse.
Ex-Hagelschaden ?
Man weiss es nicht - sonst ist kaum etwas zu sehen. Nur wenn mans weiss - wie ich jetzt.
Der Rost wurde gut gestrippt, geschliffen, gekekst (wo es möglich war) und teilweise gestrahlt.
Zu guter letzt "Fertan" drauf und über Nacht wirken lassen.
Fertan riecht wie eine Mischung aus Coca-Cola und Beta-Isodona. (so braunes Jod Zeugs)
Betrug ?

Rost- und Haftgrundiert:

Dann von mir schnell LY7Y gemischt und in schönem "Zermattsilber" endlackiert:




Der Lack war beim Fotografieren noch so Nass, dass es einen Fingerabdruck gegeben hätte.
Für alle die jetzt nach einem Lack- oder Farbübergang ausschau halten - Der Farbübergang ist etwa 7-10cm hinter dem Scheibenrahmen und der Klarlack etwa 20-25 cm dahinter. Noch unpoliert weil nass.
@Mandevil, die Lieferung kommt am Freitag ? Dann kannst du ja das Ergebnis in Natura begutachten.
Gruss
Sven















