Seite 1 von 1

Ausfall Heckscheibenheizung Avant

Verfasst: 05.04.2008, 17:54
von peavy
Hi Jungs und Mädels,

bei meinem Raumschiff ist die Heckscheibenheizung ausgefallen :cry:
Carsten und ich haben uns das gerade mal ein wenig angesehen: der Schalter scheint zu funktionieren, auch wenn wir keinen Durchgang von 0 Ohm sondern 300 Ohm messen konnten :? jedenfalls liegen hinter dem Schalter (eines der beiden dicken weißen Kabel am Stecker) wieder 12 V an, wenn er angeschaltet ist. Leider kommen in dem weißen Kabel, das auf der linken Seite durch die D-Säule geht, keine 12V mehr an :roll:, so daß die Heckscheibenheizung nichts tun kann. Wer weiß, wie das Kabel von vorn nach hinten verlegt ist und wo am wahrscheinlichsten der Fehler zu finden ist ...
Desweiteren ist mir aufgefallen, daß wenn ich den Schalter betätige, es ein bis zwei Sekunden dauert, bis die gelbe Leuchte angeht. Ist die Heizung über ein Relais geschaltet ??

Gruß und Dank für Eure Tips

Stefan

Re: Ausfall Heckscheibenheizung Avant

Verfasst: 05.04.2008, 18:13
von level44
peavy hat geschrieben:Hi Jungs und Mädels,

bei meinem Raumschiff ist die Heckscheibenheizung ausgefallen :cry:
Carsten und ich haben uns das gerade mal ein wenig angesehen: der Schalter scheint zu funktionieren, auch wenn wir keinen Durchgang von 0 Ohm sondern 300 Ohm messen konnten :? jedenfalls liegen hinter dem Schalter (eines der beiden dicken weißen Kabel am Stecker) wieder 12 V an, wenn er angeschaltet ist. Leider kommen in dem weißen Kabel, das auf der linken Seite durch die D-Säule geht, keine 12V mehr an :roll:, so daß die Heckscheibenheizung nichts tun kann. Wer weiß, wie das Kabel von vorn nach hinten verlegt ist und wo am wahrscheinlichsten der Fehler zu finden ist ...
Desweiteren ist mir aufgefallen, daß wenn ich den Schalter betätige, es ein bis zwei Sekunden dauert, bis die gelbe Leuchte angeht. Ist die Heizung über ein Relais geschaltet ??

Gruß und Dank für Eure Tips

Stefan

Moin Stefan ...

spiel mal mit dem Gedanken einen neuen Schalter zu besorgen ...

ich denke ein Schaltererinterner Fehler ist die Ursache für den Ausfall der HSH ...

das eines der weissen Kabel Saft hat ist ja gut, aber der Schalter schließt den Stromkreis wohl nicht mehr ... :wink:

Verfasst: 05.04.2008, 20:53
von Helmut
300 Ohm bei 12 V bedeuten 40mA = 0,5W. Das dürfte vermutlich die Lampe sein :roll:

Der Stromlaufplan gibt alle weiteren Antworten ;)

so

Verfasst: 05.04.2008, 21:02
von timundstruppi
schalter zerlegen und relais nachrüsten. habe ich bei den toten schaltern am wc und b3 gemacht. die reparatur eines toten schalter hilft für eine paar wochen. dann ist er wieder hin. war meine erfahrung.

also nimm ein kfz relais und betätige mit dem schalte nur noch dieses. dann hält er ewig (wie lichupdate).

ggf kann ich dir den plan hinklieren :D

gruß tw

Verfasst: 06.04.2008, 00:21
von jürgen_sh44
schaltet der eigentlich plus nach hinten durch oder gegen masse?
irgendwas hatte ich da mal angeschlossen was dann nur ging,
wenn heizung aus..

Verfasst: 06.04.2008, 09:54
von Helmut
Bild

Verfasst: 06.04.2008, 11:17
von peavy
Hi Jungs,

also: Relais nachrüsten ist sicherlich eine gute Idee. Zuerst sollte ich aber wohl mal versuchshalber den Schalter gegen einen anderen tauschen.

Mich hat folgendes irritiert:
am Stecker des Schalters (Schalter montiert) liegt an einem der beiden dicken weißen Kabel dauerhaft 12 V (gegen Masse) an, an dem anderen genau dann, wenn der Schalter EIN geschaltet ist. An dem weißen Kabel im Fahrzeugheck (vermutlich dem selben wie vorn, mal abgesehen vielleicht von einem Steckverbinder dazwischen) liegt in keinem Fall 12 V an.

Außerdem haben wir mal ein provisorisches Kabel von dem Schalter nach hinten gelegt und mit dem weißen Kabel dort verbunden mit dem Erfolg, daß wir einen Stroßfluß von 2,5 A durch die Heckscheibenheizung messen konnten ...

Kann das nicht nur heißen, daß irgendwo ein Steckerverbinder lose ist oder ein Kabelbruch vorliegt ?

Gruß

Stefan

Verfasst: 06.04.2008, 13:08
von Helmut
Ich wiederhole mich gerne :wink: : guck den Stromlaufplan an!

Man sieht: am weiß-gelben Kabel liegen 12 V an, denn das ist der Zulauf von der Sicherung. Am weißen Kabel liegen 12 V an, wenn der Schalter "ein" ist. Im Bereich Schalter ist also alles ok.

Wenn du dann mit einer Hilfsleitung Strom nach hinten bekommst, und ohne nicht , liegt (wie vermutet) eine Leitungsunterbrechung vor. Laut SLP ist das Kabel ab dem Stecker hinter dem KI durchgehend, also hast du irgendwo einen Leitungsbruch.

Soweit ich mich erinnere, führt das Kabel vom KI zum linken Rücklicht, bevor es in der Heckklappe verschwindet. Dort kannst du feststellen, ob der Bruch in der Klappenleitung liegt, oder davor.

Verfasst: 06.04.2008, 14:19
von jürgen_sh44
äm, nur mal als nebengedanke:
in meiner limo liegt hinten noch ein weißes kabel, das ist das von der heckscheibenantenne/verstärker..
nicht dass du da am falschen misst, auch wenn der avant keine heckscheibenantenne sondern das ding woanders hat.

Verfasst: 06.04.2008, 15:28
von Helmut
jürgen_sh44 hat geschrieben:äm, nur mal als nebengedanke:
in meiner limo liegt hinten noch ein weißes kabel, das ist das von der heckscheibenantenne/verstärker..
nicht dass du da am falschen misst, auch wenn der avant keine heckscheibenantenne sondern das ding woanders hat.
Das wird wahrscheinlich etwas dünner sein, oder? Sollte man erkennen können :wink:

Verfasst: 06.04.2008, 15:38
von Hartmut
Hallo,

da hast du bestimmt eine Unterbrechung am Scharnier der Heckklappe.

Hatte ich auch schon bei meinem. Das Kabel geht durch so einen Kunststoffkanal auf der rechten Seite am Heckklappenscharnier.
Dort war dann die Unterbrechung.

Gruß

Hartmut

Verfasst: 06.04.2008, 17:32
von jürgen_sh44
Helmut hat geschrieben: Das wird wahrscheinlich etwas dünner sein, oder? Sollte man erkennen können :wink:
Du, das is 'n In-Forma Ticker *undwech*

Verfasst: 06.04.2008, 18:53
von 44avantler
Wollte mich Hartmuts Tip anschließen :
der Kabelbruch nah beim Heckklappenscharnier ist ja der Avant-Klassiker (vgl. Selbstdoku) - mein Fronti hatte den auch schon .

Halb so wild ,
Grüße,
Jörg

Verfasst: 06.04.2008, 23:31
von Carsten
da hast du bestimmt eine Unterbrechung am Scharnier der Heckklappe.
Definitiv: Nein. Wir haben nach dem Scharnier an der Heizung gemessen aber auch im STecker am linken Rücklicht, wo das weiße Kabel auch duch geht. Da kam auch nix an. Tippe ja sowieso auf Leitungsfehler, die Frage ist nur: Wo läuft das KAbellang, damit man sich's mal anschauen kann. Oder ist der Aufwand so groß, dass man direkt ein neues Kabel einziehen sollte? Wenn wir Samstag noch ne Halbe Stunde mehr gehabt hätten, hätte ich's direkt gemacht:)

Grüße,
Carsten