Seite 1 von 2
dunkles licht
Verfasst: 23.11.2005, 17:08
von stormtrooper
da über "search" nichts zu finden war scheint es kein allgemeines problem zu sein,aber...ist das licht vom 220V immer so dunkel oder stimmt da was nicht!?ist ja ´ne richtige funzel;da hat mein alter pontiac ja besseres licht!birnen sind neu,scheinwerfer gläser sind sauber.
Lichtupdate
Verfasst: 23.11.2005, 17:13
von alexmz76
Hi,
dann würd ich doch glatt mal zum Lichtupdate von Olli W. greifen, das alleine schon bringt was. Er hat auch ein komplett set mit besseren lampen, war schon überrascht als ich das bei fabians DR im vergleich zu meinem NF gesehen hab. Deutlich heller. Ansonsten würd ich auch mal die Reflektoren checken, werden auch gern mal blind, aber blos vorsichtig mit einer evtl. reinigung der teile, das zeuch ist nur aufgedampf und ruckzuck runter poliert. Anhauchen und mit gaaaaanz weicher polierwatte vorsichtig abreiben.
Gruß
Alex
Verfasst: 23.11.2005, 17:16
von audifahrer 83
Hallo!!
Da gibts so nen Lichtupdate, frag mal Olli.W!!!!
Vieleicht hast auch irgendwo nen Übergangswiederstand, check mal alle Stecker usw.. und miss mal die anliegende Spannung!!
Natürlich muss die Einstellung auch passen, aber ich denk mal das haste wohl schon gecheckt!!
Gruß Marwin
Verfasst: 23.11.2005, 17:17
von larsquattro
gläser reinigen in der spülmaschine soll wunder wirken
oder miss doch mal einfach die spannung vielleicht kommt bei dir einfach zu wenig
ollis lichtupdate ist sicher nicht verkehrt zumal damit dein wagen ne möglichkeit weniger hat in rauch aufzugehn
Verfasst: 23.11.2005, 17:17
von audifahrer 83
Mist, da war mal wieder einer schneller!!

Verfasst: 23.11.2005, 17:19
von larsquattro
wieso schneller bist eh vor mir ggg
hi
Verfasst: 23.11.2005, 17:20
von alexmz76
audifahrer 83 hat geschrieben:Mist, da war mal wieder einer schneller!!

Reiner Zufall, hock auf der Arbeit und warte das der "BenutzerService" meinen Rechner reanimiert. Wasn glück das ich noch die Überwachungskonsole hab, da kann ich wenigstens Forum lesen.

Verfasst: 23.11.2005, 17:21
von audifahrer 83
Hallo Lars, war natürlich der Alex gemeint!!
Verfasst: 23.11.2005, 17:56
von Jo
Ich hab meinem 20V die guten Osram Silverstar H4 Birnen verpasst im Hauptscheinwerfer und die Fernscheinwerfer leuchten jetzt dank 100W H3-Birnen....klar nicht erlaubt aber bei den kleinen Scheinwerfern hat's nicht mal der TÜV mitgekriegt.
Auf jeden Fall ist so gestärkt ein richtig gutes Licht rausgekommen für Audi 200 Verhältnisse,der Audi 100 ist dem natürlich überlegen dank größeren Scheinwerfern.
Das Licht ist aber nun so gut das ich mir das teure Lichtupdate sparen konnte.
Gruß Jo
Verfasst: 24.11.2005, 14:37
von BlueWalk
gaaaaanz weicher polierwatte vorsichtig abreiben.
vorsicht mit Polierwatte. Ein Mikrofasertuch ist nicht nur besser, sondern verursacht sicher keine Kratzer. (Außer es ist dreckig, dann sollte es zuvor gewaschen werden)
Verfasst: 27.11.2005, 13:17
von stormtrooper
Jo hat geschrieben:Ich hab meinem 20V die guten Osram Silverstar H4 Birnen verpasst im Hauptscheinwerfer und die Fernscheinwerfer leuchten jetzt dank 100W H3-Birnen....klar nicht erlaubt aber bei den kleinen Scheinwerfern hat's nicht mal der TÜV mitgekriegt.
Auf jeden Fall ist so gestärkt ein richtig gutes Licht rausgekommen für Audi 200 Verhältnisse,der Audi 100 ist dem natürlich überlegen dank größeren Scheinwerfern.
Das Licht ist aber nun so gut das ich mir das teure Lichtupdate sparen konnte.
Gruß Jo
bau die 100W birnen lieber wieder aus.vorbesitzer hatte die engebaut.mir sind 2 lenkstockschalter verbrannt,bis ich gemerkt habe das 100W birnen eingebaut sind.die ziehen zuviel saft über den schalter.
Verfasst: 27.11.2005, 14:03
von Mike NF
genau das verhinderst du ja mit dem update .... du hast nicht nur mehr licht sondern entlastest ja auch den lenkstockschalter..
Gruß
der mike
hatte auch schon den lenkstockschalter kaputt und ist mit dem update gut zufrieden
Verfasst: 27.11.2005, 14:40
von Olli W.
Gerade wenn man 100W verwenden will, empfiehlt sich der Umbau auf Relaisbetrieb.
Warum raucht wohl beim Audi 200 häufig das Fernlicht zuerst ab am Lichtschalter - genau, weil dort die 4 Fernlichtbirnen 4x 60W statt 2x 60W ziehen!
Die 100W Lampen nützen einem garnix, wenn die benötigte Spannung vorher in Wärme umgewandelt wird - nur mal so zum Nachdenken.
Ich schätze mal, mit Relais UND 100W Birnen, kann man dann wirklich Xenon-mässig mithalten. Ich werd das zumindest demnächst mal ausprobieren und mir ein Paar MTEC oder PIAA 4000K Lampen besorgen.
Eine korrekte Einstellung der Scheinwerfer ist dann natürlich Pflicht, sonst blendet das übelst und das ist dann wiederum gefährlich für einen selbst und vor allem für den Gegenverkehr.
Gruss,
Olli
EDIT: weiss einer zufällig, wieviel Watt das Lampenkontrollgerät abkann, ohne Schaden zu nehmen?
Verfasst: 27.11.2005, 14:52
von Mike NF
hallo olli, halt mich/uns darüber mal bitte auf dem laufenden. bislange fahre ich die hier + update, allerdings als GT 150 (H4, is klar):
aber für noch etwas mehr lichtleistung bin ich ja immer dankbar. was sind denn MTEC und PIAA für hersteller?

aber nicht sowas wie die guten "mega laser white" oder so vom AutoTeileUngeheuer oder so ?
Gruß
der Mike
Verfasst: 27.11.2005, 15:03
von Olli W.
Hallo Mike,
wie sind denn die GT 150 im Vergleich zu den Vision Plus?
PIAA, MTEC, Li-Tech, RAY Brig, Au-lite usw... kommen alle aus Japan.
Phillips baut allerdings auch 90/100W Rally Lampen, leider ohne blau gefärbten Kolben.
Meine Überlegung war folgende...
Durch die Blaufärbung des Kolbens hat man zwar ein schön weisses Licht, aber es geht auch einiges verloren. Bei Hochwatt Lampen mit blauen Kolben, hat man zwar auch Verluste, aber durch die höhere Leistung wird das sicher mehr als ausgeglichen.
Ist natürlich klar, dass das dann mehr als 1000LM sind, wie bei einer normalen H4 und vermutlich auch mehr, als bei einer H7 mit 1500LM, aber gut - Xenon hat ja das dreifache einer normalen H4 Lampe, insofern egal.
Ist natürlich nicht erlaubt, aber man kann´s ja mal ausprobieren.
Kann genausogut sein, dass 100W keine nennenswerte Verbesserung mehr bringt und dann fliegen die halt wieder raus.
Die Birnen bekommt man ja bei ebay schon für günstige 10,- das Paar, insofern hält sich das finanzielle Risiko in Grenzen.
Wenn´s im 100er zu brutal hell wird, kämen die dann in den 80er - der kann´s gebrauchen, da die Typ 81 SWs sowieso nicht die besten sind.
Gruss,
Olli
Verfasst: 27.11.2005, 15:11
von Mike NF
hey olli,
also bisher bin ich mit den GT150 ganz gut zufrieden, hat halt auch ne nette optik im scheinwerfer. zur lichtleistung: mein bruder fährt in seinem E30 meine ich die vison plus 50%. und da wirkt das ne ecke heller als mein licht. ich bin mir aber nicht sicher ob das echt an der birne liegt, oder ob der andre spannungswerte am scheinwerfer hat. er hat aber auch das problem mit feuchtigkeit im SW .....vermutlich wegen mehr leistung = höhre Temperatur = kondeswasser.
Also wie stark da im licht ein blauschimmer drin ist, ist mir mittlerweile erst mal zweitrangig wichtig. hauptsache ich seh vernünftig was vor mir abgeht, wenn es dunkel ist.
Gruß
der Mike
der im panda mal die blue-laser-light drinhatte tolle optik bei "licht aus" (siehe bilder auf der pixum-seite), aber total mieses licht
Verfasst: 27.11.2005, 17:15
von André
Olli W. hat geschrieben: Xenon hat ja das dreifache einer normalen H4 Lampe, insofern egal.
Nicht wirklich egal.
Bei Xenon (und ähnlichen modernen Techniken) kann man sowas machen, weil man die Hell-Dunkel-Grenze sehr exakt festlegen kann (und man bedenke, wie stark man geblendet wird, wenn man aufgrund von z.B. Bodenwellen doch in den Hauptkegel kommt).
Bei unseren SWs ist die Grenze dahingegen sehr schwammig, d.h. blendet auch oberhalb der (eigentlichen) Grenze.
Das ganze wird dann noch schlimmer, wenn man billige Leuchtmittel hat, bei denen die Glühwendel lausig positioniert ist.
(ich hab sowas im Kopf, dass nur Phlipps, Osram und General Electric das ganze wirklich vernünftig hinkriegen).
Ciao
André
Verfasst: 27.11.2005, 20:27
von fourbee
Servus,
hab mittlerweile zu Lichtupdate und 4000K-Birnen (55/60W) noch saubere Reflektoren und Gläser, hat nochmals was gebracht.
Die alten Reflektoren waren Schrott, im Bereich oberhalb der Glühlampe war die Beschichtung richtig dunkel und ließ sich mit einem trockenen Tuch einfach abwischen, die Streuscheiben ziemlich sandgestrahlt, also mußte Ersatz her. Hatte das Glück bei Eb.. zwei vernünftige SW zu ergattern, bei denen war zwar seltsamerweise der Chromrahmen um den Reflektor total matt (die waren aber bei meinen alten SW ok), aber dafür die Gläser noch gut und die Beschichtung einwandfrei. Nach Grundreinigung schaut das jetzt so aus:
Abblendlicht
<img src=
http://foto.arcor-online.net/palb/alben ... 313537.jpg>
Fernlicht
<img src=
http://foto.arcor-online.net/palb/alben ... 643865.jpg>
Hab leider kein "Vorher" Bild gemacht, aber die Lichtausbeute ist nochmal deutlich besser geworden. Kam zwar noch nicht dazu die SW per Gerät exakt einzustellen, anhand meiner Hilfsmarkierungen am Garagentor dürfte die Geschichte jedoch halbwegs passen. Vielleicht "schielt" der rechte SW noch ein klein wenig zur Seite, ist aber nicht dramatisch.
Kann nur empfehlen zumindest den Relaissatz zu verbauen und die Äuglein zu putzen, das bringt selbst mit normalen H4 schon eine Menge.
Die "richtigen" Glühlampen soll dann jeder für sich ermitteln, der eine mag weisses Licht lieber , der andere schwört auf Hochwatt, einfach probieren, sooo abartig teuer ist ein Satz auch nicht.
Gruß
Helge
Verfasst: 27.11.2005, 20:48
von Thorsten Scheel
Von meinem Licht mache ich lieber keine Foto´s, zumal ich mein Fernlicht neu justiert habe!
Gruß!
Thorsten
Wenn der Satz nicht so teuer wäre.....
Verfasst: 27.11.2005, 20:51
von Jo
Was ruft Olli da grad auf?
45€ nur Abblend und 55€ mit Fernlich,oder wie war das ?
Von der Sache her korrekt Olli,also kein Aufhänger
Nur wenn ich mal so rechne:wenn mir weiterhin alle 10 Jahre ein Lenkstockschalter für ungefähr gleiches Geld abraucht,ich dafür aber nicht ewig die höherbelasteten Glühbirnen tauschen muß(und davon gehe ich aus bei höherer Stromstärke,kann einer reden wie er will) lohnt es sich nicht nachzurüsten.
Was anderes wäre es allerdings wenn unser Gesetzgeber nun die Tageslichtpflicht einführt und auch auf alte Kisten ausdehnt....in diesem Fall muß man was machen,allerdings dann (für mich) nach Vorbild der Skandinavien-Fahrzeuge.
Bisher jedenfalls fahre ich den 20V selten genug das die 100W-Birnen irgendwie Schaden anrichten können.Der 100er ist mir egal,der 200 turbo noch gar nicht spruchreif und beim Audi 80 B4 kommt das Phänomen der aufrauchenden Schalter nicht mehr zum tragen.So what?......
Gruß Jo
Verfasst: 27.11.2005, 20:52
von Mike NF
wir reden hier auch über kfz-beleuchtung, keine flughafen-lichtkanone
Gruß
der mike
xenon is schon ne feine sache ...
Verfasst: 27.11.2005, 21:19
von Jo
@ Jo
Verfasst: 27.11.2005, 21:26
von Olli W.
Hallo Jo,
die Preise (dachte, sie wären mittlerweile bekannt):
- Lichtupdate Plus (Fern- & Abblend) mit 1 Paar Vision Plus EUR 60,-
- Lichtupdate standard (Fern- & Abblend) EUR 42,-
- Lichtupdate klein (nur Abblend) EUR 27,-
(alles jeweils Forumspreise)
Ich würde die Umbausätze auch günstiger anbieten, aber 1. steigen bei VAG und meinen anderen Lieferanten auch ständig die Preise für Relaisträger & Stecker und 2. arbeite ich ganz bestimmt auch nicht umsonst oder für einen Hartz 4 Lohn, Gründe siehe Preisentwicklung.
Der Aufwand in Sachen Teilebeschaffung, Mail Korrespondenzen, Support, Versand usw... ist nicht unerheblich und das wird Dir jeder bestätigen können, der mit sowas Handel treibt - Björn Wolf z.B. und andere sicherlich auch.
Wem das zu teuer ist, der kann sich sowas ja auch selber bauen, auf eines seiner 4 Autos verzichten oder einfach alles original lassen und damit leben.
Selberbauen machen zwar die wenigsten erfahrungsgemäss, aber schön dass wir drüber geredet haben...
Es kann ja auch jeder sowas bauen und dann für sagen wir mal 10,- hier verkaufen und mich somit "vom Markt fegen" - auch das würde sicherlich die verkauften Stückzahlen in die Höhe treiben und das gesparte Geld kann man dann anderweitig verwenden.
Gaaanz so wie Du schreibst ist es also nicht.
Mittlerweile habe ich auch ungefär 20 B4 mit Lichtupdates versorgt und das Licht ist laut Kundenaussagen danach deutlich heller, da mehr Spannung anliegt. Beim B4 ist der Effekt also auch vorhanden - etwa 1-1,5V sind auch da immer drin - wenngleich nicht so stark, wie bei unseren Autos.
Ich schätze aber, dass ist nur eine Frage der Zeit, bis auch dort die Lichtschalter in Rauch aufgehen.
Vielleicht solltest Du da nicht so neidisch sein, sondern mir und den Leuten die Lichtupdates verbaut haben, einfach die Sache gönnen und gut ist´s
Man muss ja seine eigenen Frust nicht derart äussern - finde ich persöhnlich unfair.
Gruss,
Olli
Verfasst: 27.11.2005, 21:26
von LaTorta
Hallo Zusammen
wie sieht es den mit der verträglichkeit des scheinwerfers aus bein 100W Lampen?
Habe nämlich schonmal einen Corsa gesehen der deswegen in Flammen aufging
und was kostet es wenn man sich xenon nachrüstet ? fragen über Fragen
Gruß
Torsten
*derfleißiganseinerKarosseArbeitet*
@Jo
Verfasst: 27.11.2005, 21:46
von Thorsten Scheel
Moin jo,
zum Thema Blenden:
Frage mal Olaf M.
Olaf ist nach einem Angrillen im Dunklen vor mir auf der Autobahn her gefahren und war beeindruckt von der Helligkeit meines Lichtes, ohne das es geblendet hat.
Er war sogar der Meinung, das mein Licht weniger blendet als DE Scheinwerfer von BMW etc.
Ich bekomme zumindest keine Lichthupen wenn ich im Dunkeln Gegenverkehr habe!!
Zum Thema 100W Lampen:
Diese schaden nicht nur den Lichtschalter, sondern auch den Reflektor, da sie eine wesendlich höhere Wärmeabstrahlung haben. Im Gegensatz zum Xenonlicht!!
Gruß!
Thorsten
Verfasst: 27.11.2005, 22:19
von crazygansi
Wieviel arbeit ist es denn die Scheinwerfer auf Xenon umzubauen wie du es hast Thorsten??Hätte das auch gerne mal im dunkeln gesehen naja vielleicht bist ja beim nächsten Stammtisch wieder dabei.
Und was für Teile hast du dabei verwendet oder ist das Betriebsgeheimnis???
MFG Christoph
Verfasst: 29.11.2005, 08:38
von mAARk
Hallo Jo,
Abgesehen von der Kostenrechnung kommt aber noch etwas anderes dazu: Der Lenkstockschalter mag zwar 10 oder mehr Jahre lang halten, aber du weißt nicht, in welcher Situation er dir dann tatsächlich abraucht.
Wenn's bei Tempo 170 auf der BAB passiert, na dann gut Nacht (buchstäblich).
Und dann bringt auch die beste Kosten-Nutzen-Rechnerei dich nicht sicher zum Stehen.
Nur mal so.
Ciao,
mAARk
@OLLI W.: MTEC`S Funzeln schon ausprobiert?
Verfasst: 31.12.2005, 17:59
von moritz
Olli W. hat geschrieben: Ich werd das zumindest demnächst mal ausprobieren und mir ein Paar MTEC oder PIAA 4000K Lampen besorgen.
Hi Olli,
gibt es diesbezüglich schon was Neues?
Gruß
Moritz
Re: @OLLI W.: MTEC`S Funzeln schon ausprobiert?
Verfasst: 04.01.2006, 22:02
von hansp
Hallo1
in einen B4 habe ich schon die guten Philips-H4-Birnen ( sollen 150% Licht bei 55Watt bringen) eingebaut, leider fehlen mir ewta 1,5V Spannung übeer den Birnen im Vergleich zu den 13,6 V über der Batterie bei eingeschaltetem Licht, daher denke ich schon gewaltig über den Relais-Update-satz nach.
Ich würde aber auch gerne die reflektoren der Scheinwerfer checken, ob diese beschlagen sind. Wie mache ich das ohne die Teile auszubauen und/ oder zu zerlegen? Gibt's hier eine Faustregel?
Wer weiß Rat?
Grüße
HansP
Verfasst: 04.01.2006, 22:09
von moritz
servus hans p.
wenn du nur 12 volt am scheinwerfer hast, ist was faul. kabelverbindungen oxidiert, etc. eine relaisschaltung würde in deinem fall auf jeden fall was bringen. am schwinwerfer zählt jedes halbe volt
soweit ich weiß sind die h4 scheinwerfer nicht zerlegbar.
gruß
moritz