Seite 1 von 2
Ladedruckproblem beim 20V
Verfasst: 05.04.2008, 21:12
von Manu F.
Hi
Ich hab immer noch Ladedruckprobleme bei meinem 20V.
Es handelt sich um einen komplett originalen 3B ohne chip etc.
Wenn ich im 2. gang volldurchtrete ist alles noch in ordnung und er zieht auch wie er soll, schalte ich danach in den dritten und drück da auch wieder voll durch dann geht er laut BC nur mehr auf 1,3 bar ladedruck.
Dabei spürt man aber auch das leistung fehlt.
Bleibt man weiter vol aufm stenpel stehen dann fängt er irgendwann spürbar an wieder besser zu ziehen(dabei geht auch der Ladedruck laut Bc wieder auf 1,6-1,8bar, was ja normal wäre).
Bei ca 5000U/min muckt er dann wieder mit dem oben beschriebenen problem.
Auf der autobahn fällt das auch besonders gut auf.
Wenn ich 5. gang fahre und bis auf ca 180 km/h beschleunige geht er einwandfrei aber auf einen schlag muckt er wieder und eght nicht mehr richtig, es sind mit mühe und not 230 drin, wollte das aber nicht weiter probieren da es bestimmt nicht gut für den motor ist.
Zusammenfassend kann man sagen das er diese Mucken nicht macht wenn er schnell auf drehzahl kommt ( 1. und 2. gang), bruacht er aber länger und hat mehr last z.b 3.4.5. gang dann tritt das problem auf.
wenn ich jetzt aus der ortschaft so mit 60 im 3. gang rausfahr und durchdrück dann geht er auf 1,8 bar laut BC, aber ben nur bis zu einer gewissen drehzahl
Folgende sachen wurden überprüft bzw getauscht:
-N75
-POPOFF
-beide Klopfsensoren
-Ansauglufttemperaturgeber
-LMM
-Drucktest i.o.
-Fehlerspeicher leer
Die motorkontrolllampe leuchtet auch während des problems nicht auf oder blinkt.
ich hab keine ahung mehr was das sein könnte bzw sein soll
evtl hat ja jemand ne ahnung und kann mir weiter helfen.
danke und gruß Manu
P.S. Die zündkabel(Beru),Zündkerzen8BOSCH) sind NEU und der finger und Kappe sind wie neu
Verfasst: 05.04.2008, 21:20
von Blauer Donner
Hallo Manu,
leichte Risse im Abgaskrümmer können auch dazu führen das die Leistung ab und zu schwindet!
Gruss
Gerd
Verfasst: 05.04.2008, 21:28
von Manu F.
Hi
Also die abgaskrümmerdichtung bläst zwar auch etwas aber das es so ein ausmaß annimmt glaub ich beim besten willen nicht.
mfg Manu
Verfasst: 06.04.2008, 01:04
von Micha
Abgaskrümmer kannst Du ausschließen, trotz mehrer gerissener Stege und Hitzerisse, hat er damals noch die 0,8 Bar gedrückt. Ich tippe trotzdem auf ein mechanisches Problem in der Ladedruckregelung oder eine minimale Undichtigkeit.
Ich würde trotzdem nochmals das Taktventil kurzeitig abklemmen und dann den Druck checken. Das Wastegate überprüfen (Membram) und das System zur Sicherheit nochmals mit 2 Bar abdrücken. Mein Kandidat war damals der Schlauch vom POPOFF zur Ansaugbrücke, stellte sich erst nach mehrfachen abdrücken des Systems als Fehlerquelle heraus und passt zum Fehlerbild.
Das der Ladedruck in den ersten zwei Gängen steht liegt daran, dass der Druck viel kurzeitiger gehalten wird als in den höheren Gängen. Das der Druck bei ca. 5000 Umdrehungen wieder flöten geht deutet nochmals auf eine Undichtigkeit hin.
Grüße
Verfasst: 06.04.2008, 16:13
von Manu F.
Hi
jetzt fällt mir was ein, das wastegate hab ich noch gar nicht überprüft!
Wie überprüf ich das?
mfg Manu
Verfasst: 13.04.2008, 20:43
von Manu F.
Hi
Also ich hab heute mal den höhengeber,wastegatm(menbrane) und das steuergerät überprüft bzw gewechselt.
Leider keine besserung.
Ich werde jetzt mal alle kleinen unterdruckschläuche und kurbelgehäuseentlüftung etc komplett neu machen.
Evtl liegt ja da der fehler obwohl ich beim drucktest nichts bemerkt habe.
oder hat jemand noch nen anderen tipp?
mfg Manu
Verfasst: 14.04.2008, 08:10
von wh944
Hallo,
Leistungsverlust in den hohen Gängen bei hoher Drehzahl lässt mich sofort an den Treibstofffilter denken ....
Gruss
Wolfgang
Den wird unser Manu doch wohl...
Verfasst: 14.04.2008, 08:15
von Pollux4
wh944 hat geschrieben:
Leistungsverlust in den hohen Gängen bei hoher Drehzahl lässt mich sofort an den Treibstofffilter denken ....
...mit als erstes getauscht haben als er den 20V gekauft hat !?!?!
Wenn NICHT kriegt er beim nächsten Treffen gleich a paar hinter die Löffel
VLG Pollux4
Verfasst: 14.04.2008, 13:06
von Manu F.
Hi
Was denkt ihr denn hier von mir?
Ich hab bevor ich ihn wieder angemeldet hab ne "große" inspektion gemacht mit öl+filter,benzinfilter,luftfilter,kerzen + komplette zündanlage erneuert, zahnriemen mit WaPu und umlenkrolle war wie beschrieben noch fast neu und auch korrekt gewechselt worden.
Diese fehlerquelle scheidet also aus....
Nachdem ich jetzt so früh von der berufschule heimkam mach ich mich jetzt ran und erneuer alle mögliche keine unterdruckschläuche mit dem ganzen krams was dazugehört
mfg Manu
Verfasst: 14.04.2008, 20:21
von Manu F.
Hi
Also ich bin mittlerweile mega angefressen wegen diesem sch...........önen auto
Ich hab jetzt heute nachmittag nochmals nen drucktest gemacht.
Diesmal hab ich 1 bar druck draufgegeben.(hab vorher immer nen schlechtes gewissen gehabt so viel druck drauf zugeben wegen des ansaugschlauchs).
Dabei viel mir dann auf das der LLK und ein turboschlauch wirklich nur sehr minimal luft liesen.
Beide sachen gegen intakte getauscht(zum glück hab ich sowas rumliegen).
Ich hab jetzt einfach auf verdacht und wegen des alters die ganzen dünnen unterdruckschläuche(welche hinten von der ansaugrbücke weggehen) erneuert.
Hab dann gleich noch nen neuen Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch verbaut(hatte kich noch einen in ovp da), da der schon etwas "dünn" war.
Dabei ist mir natürlich auch noch der stecker vom Wassertemperaturfühler am zylinderkopf hinten zerbröselt wie ich diesen abstecken wollte
Naja schnell ausgepinnt und nen "neuen" stecker drangemacht.
Der nachfolgende drucktest sagte mir das ich doch mal die ventildeckeldichtung erneuern sollte.
Aber wegen sowas muss doch der motor richtig gehen.
Ich bin jetzt echt schön langsam am verzweifeln.
Also Karl,Thomas,Jens und wie sie alle heisen, wo bleibt eure vermutung/tipp/hinweis/tipp?
wäre sehr dankbar
mfg Manu
Also ich hatte mal ein Problem...
Verfasst: 14.04.2008, 20:33
von Pollux4
...mit meinen damaligen KG und zwar:
die Dichtunge ESV waren ...naja....nicht mehr gut

und er zog so ziemlich Falschluft was sich besonders ab dem 3. Gang bemerkbar machte.
Das Selbe hatte ich zum Schluß auch bei meinen CUBITUS wo auch die Dichtungen für die ESV Asche waren allerdings nicht so stark wie beim KG und der LD brach dort nur im 5.Gang immer wieder mal "ein".
Wie sich sowas allerdings beim 20V auswirken würde kann ich nicht sagen aber bilde mir ein das hier auch schon mal ein Dichtungsproblem der ESV am 20V besprochen wurde. Wäre das ne Möglichkeit da mal anzusetzten ?
VLG Pollux4
Verfasst: 14.04.2008, 21:06
von Manu F.
Hi Stefan
Ich denke(oder hoffe) das es sowas in der art sein muss denn viel kann es ja nicht mehr sein.
Ich kann blos nicht alles pauschal mal neumachen.
Da bin ich ruckzuck nen guten 1000'er los....
Was ich noch vergessen habe zu sagen, Beim beschleunigen merkt man sehr minimale ruckler.
Aber wirklich extrem minimal, nicht zu vergleichen wie nen zündungsruckeln oder wenn was undicht ist.
Aktuelles Fehlerbild.
Fahre im2. gang untenraus ca 2000U/min vollgas bis 6500U/min dann schalt ich in den dritten gang und er bockt(laut bc immer so 1,3-1,4bar).
Es dauert ca ne sekunde dann zieht er wieder.
Das merkt man vom gefühl her deutlich und auch laut BC springt er dann auf 1,8bar. Bei ca 5000U/min fängt er dann wieder an zu bocken und geht auf so 1,5 oder auch 1,4bar runter.
Bei der vorherigen testfahrt bin ich so 140km/h im 5.gang gefahren und hab durchgedrückt.
Erst zog er einwandfrei dann bockte er.
zwischendrin (so für 3sekunden) hat er wieder gezogen worauf er aber dann wieder bockte.
manmanman da machste was mit
mfg Manu
Genau sowas...
Verfasst: 14.04.2008, 21:19
von Pollux4
Manu F. hat geschrieben:
Was ich noch vergessen habe zu sagen, Beim beschleunigen merkt man sehr minimale ruckler.
Aber wirklich extrem minimal, nicht zu vergleichen wie nen zündungsruckeln oder wenn was undicht ist.
...zeigte sich in beiden Fällen auch bei mir, hab das nur vergessen zu erwähnen
Ich drück dir die Daumen das es auch daran liegt und was diese Dichtungen bzw. Dichtungssatz für den 20V angeht bist du mit runden 25 Euro dabei.
VLG Pollux4
Verfasst: 14.04.2008, 21:21
von Manu F.
Na dann werd ich die mal gleich im etos raussuchen und morgen bestellen.
Derweil bleibt der 20v stehen.
Gibts irgendwas besonders dabei zu beachten?
danke und gruß Manu
Das darfst du...
Verfasst: 14.04.2008, 21:58
von Pollux4
Manu F. hat geschrieben:Na dann werd ich die mal gleich im etos raussuchen und morgen bestellen.
Derweil bleibt der 20v stehen.
Gibts irgendwas besonders dabei zu beachten?
...
MICH allerdings nicht fragen weil zum 20V kann ich "praktisch" gar keine Tips geben aber da sollte sich doch noch Hilfe finden lassen
VLG Pollux4
Verfasst: 15.04.2008, 20:22
von Manu F.
Tach zusammen
Also ich hab heute alle einspritzdüsendichtungen(so wie man sie im set bei audi bekommt) erneuert.
Leider ist das problem nach wie vor genauso erhalten.
Weis denn sonst keiner mehr was?
Wäre echt für jeden tipp dankbar
mfg Manu
Tut mir persönlich sehr leid...
Verfasst: 15.04.2008, 20:40
von Pollux4
...das das NICHT der Fehler war aber du jetzt wieder 25 Euro ärmer bist !
Mehr kann ich aber zum 20V nicht sagen weil ich mit meinen, mit den ich doch satte 1000km im Jahr -wenn überhaupt - schaff, noch nie irgendwelche Probleme hatte und frag mich wo die ganzen 20V-Fahrer sind !?
Das sich ein defekter/spinnender Multifuzzi beim MC/1B auf den LD auswirkt aber beim 3B - keinen Plan.
Und der 2polige hinten am ZK ist nur für die LLS usw. verantwortlich und hat mit dem LD nicht wirklich was zu tun...
Haben "wir" schon nach deiner Benzinpumpe gefragt ? Wie alt/neu/laut/leise ist die ? ....
Bist wirklich net zu beneiden !.....
VLG Pollux4
Verfasst: 15.04.2008, 20:52
von Manu F.
Hi stefan
Naja die 25€ sin jetzt nicht das problem
Sowas schadet ja auch nie wenn das neu ist, genauso gut wie die neuen Zündkabel und was weiß ich ned alles....
Wenn der Multifuzzi
beim 20v defekt is dann geht er in den notlauf!
Das hat ich bei meinem "alten" 220V
Ich steck den jetzt mal ab und dreh noch ne runde, evtl liegt ja da der fehler an den hab ich noch nicht gedacht.
Die benzinpumpe weis ich leider nicht wie alt die ist.
Aber von der lautstärke ist ganz normal, hör von der gar nichts.
Ich frag mich auch gerade wo denn die ganzen 20v spezies sind
mfg Manu
Verfasst: 15.04.2008, 21:25
von Manu F.
Also wie sollte es anders sein, der Multifuzzi is es auch nicht........
Ich hab grad so ne wut
Bin nur kurz davor diesen drecks karren zu verkaufen oder zu verschrotten.
Da baut man nen halbes jahr mit liebe an auto, opfert sämtliche freizeit und steckt über 5000€ in diese schleuder und das is der dank( man muss ja als lehrling nicht lang genug sparen für sowas).
Bleib mal geschmeidig Manu !
Verfasst: 15.04.2008, 21:39
von Pollux4
Manu F. hat geschrieben:
Bin nur kurz davor diesen drecks karren zu verkaufen oder zu verschrotten.
....irgendwann wachst du mitten in der Nacht auf , schreckst hoch und hast nen Geistesblitz und hast die Lösung dann wars nur eine Kleinigkeit !

Bei mir wars ähnlich als unser BARNY wegen dem =)(/)=?)&%§%$$%&&=)(=)&$/!§%$&§ KPR über ein halbes Jahr in meiner Halle stand und ich auch kurz davor war mir den größten Hammer meiner Vermieters auszuleihen und mich auszutoben
Wird scho wer´n sacht die Frau Kern
VLG Pollux4
Verfasst: 15.04.2008, 22:47
von Micha
Nicht aufgeben... Mir fällt da noch was ein, check mal die Kabel für die Lambdaregelung, die sollte zwar im Fehlerspeicher stehen, trotzdem
mein Fehlerspeicher war leer, obwohl der Steuerstrom Schwarz Weiß abgeklemmt war. Fehlerbild passte zu den leichten Rucklern die Dich so ärgern...
Verfasst: 16.04.2008, 09:42
von Daemonarch
Das ist leider Typisch für unsere Audi Turbos - das eine kleinigkeit nach der man sich totsucht die Freude daran verleiden kann..
Da hilft leider nur durchhalten und dranbleiben - oder wirklich verkaufen.
Danach darf man sich dann nur nicht ärgern.
Verfasst: 16.04.2008, 20:35
von quattronator
Manu F. hat geschrieben:
Aktuelles Fehlerbild.
Fahre im2. gang untenraus ca 2000U/min vollgas bis 6500U/min dann schalt ich in den dritten gang und er bockt(laut bc immer so 1,3-1,4bar).
Es dauert ca ne sekunde dann zieht er wieder.
Das merkt man vom gefühl her deutlich und auch laut BC springt er dann auf 1,8bar. Bei ca 5000U/min fängt er dann wieder an zu bocken und geht auf so 1,5 oder auch 1,4bar runter.
Bei der vorherigen testfahrt bin ich so 140km/h im 5.gang gefahren und hab durchgedrückt.
Erst zog er einwandfrei dann bockte er.
zwischendrin (so für 3sekunden) hat er wieder gezogen worauf er aber dann wieder bockte.
manmanman da machste was mit
mfg Manu
hallo, bei mir isses der Luftmassenmesser, aber ich habe dadurch eher falsche lambdawerte als ladedruckwerte.
hast du mal die unterdruckleitung zum steuergerät hin untersucht (inkl. anschluss)?
und probier mal ein anderes steuergerät, vielleicht hast du ja dort eine fehlfunktion.
mfg aus österreich!
Verfasst: 16.04.2008, 20:41
von quattronator
Manu F. hat geschrieben:
Aktuelles Fehlerbild.
Fahre im2. gang untenraus ca 2000U/min vollgas bis 6500U/min dann schalt ich in den dritten gang und er bockt(laut bc immer so 1,3-1,4bar).
Es dauert ca ne sekunde dann zieht er wieder.
Das merkt man vom gefühl her deutlich und auch laut BC springt er dann auf 1,8bar. Bei ca 5000U/min fängt er dann wieder an zu bocken und geht auf so 1,5 oder auch 1,4bar runter.
Bei der vorherigen testfahrt bin ich so 140km/h im 5.gang gefahren und hab durchgedrückt.
Erst zog er einwandfrei dann bockte er.
zwischendrin (so für 3sekunden) hat er wieder gezogen worauf er aber dann wieder bockte.
manmanman da machste was mit
mfg Manu
hallo, bei mir isses der Luftmassenmesser, aber ich habe dadurch eher falsche lambdawerte als ladedruckwerte.
hast du mal die unterdruckleitung zum steuergerät hin untersucht (inkl. anschluss)?
und probier mal ein anderes steuergerät, vielleicht hast du ja dort eine fehlfunktion.
mfg aus österreich!
Verfasst: 16.04.2008, 20:57
von matze
@manu wenn du teile testen willst dann komm mal vorbei,
hab bis auf das poti alles neu da
mfg matze
Verfasst: 16.04.2008, 22:08
von Manu F.
Hi
Also das St hab ich bereits getauscht.
Ich werd jetzt mal aufgrund nes tipps die lambasonde abklemmen und das probieren und dann seh ich weiter.
Hatte heute keinen bock da weiter zu suchen, hab lieber das radlager erneuert, da geht nicht so viel schief
mfg Manu
P.S.@ matze ich schau jetzt mal und wenn ich nicht mehr weiter komm dann würde ich mich bei dir per pn melden, danke aber schon mal im vorraus
Verfasst: 17.04.2008, 21:46
von Manu F.
Hi
Also die Lambasonde is es auch nicht.
mfg Manu
Edit:
Die benzinpumpe ist es auch nicht.

Verfasst: 19.04.2008, 19:40
von Manu F.
Hi
Also vorab problem behoben
Ich hab heute den zündverteiler ausgebaut weil ich in die richtung hallgeber gedacht habe.
Bei dem zug hab ich gleich noch die kappe und finger pauschal erneruert.
Die beiden teile waren zwar noch wie neu und wurden auch vom vorbesitzer erneuert aber mir war das nun egal.
Ich weiß jetzt blos nicht ob es die kappe/finger oder verteiler selber waren, aber egal problem is behoben!
danke für alle die sich die mühe gemacht haben
mfg Manu
Na wenn JETZT alles funktioniert...
Verfasst: 19.04.2008, 19:45
von Pollux4
Manu F. hat geschrieben:
Ich weiß jetzt blos nicht ob es die kappe/finger oder verteiler selber waren, aber egal problem is behoben!
...dann bau halt nochmal die "alten" Teile von deinen Vorgänger rein - wenn er wieder spinnt weist du´s 100%ig !
VLG Pollux4
Verfasst: 19.04.2008, 19:52
von Manu F.
Ach...auf die kappe und den finger ist geschi****
Da bau ich garantiert nie was gebrauchtes ein, und nochmal diese kacke bsi der zündverteiler 100%ig eingestellt ist hab ich kein bock.
Beim 10v is das was anderes, aber beim 20v kommt man nur sehr schwer hin!
Wegbauen geht ja aber dann was sehen damit man ihn einstellen kann.
Hab dann gleich die ansuagbrücke runter gemacht weil so sieht man dann vernünftig hin.
mfg mANU