Seite 1 von 1

Was sagt eigentlich der TüV dazu?-Stecker Verschleißanzeige

Verfasst: 06.04.2008, 14:31
von Phili MC
HI
da ich vorne (leider) Beläge drin hab die keine Verschleißanzeige haben (hatten die vorherigen allerdings auch nicht-Jurid-)
Hängt der Stecker natürlich frei am Federbein...Was sagt der TÜV eigentlich dazu? Muss ich das Kabel nun ganz entfernen oder lediglich nur eine geeignete Schutzkappe aufsetzen? Da ich im Sommer auf HP2 umrüsten will, lohnt sich der Einbau von Belägen mit Verschleißanzeige an der UFO nicht so recht...
Will nur sicher gehn bevor das Mecker vom TÜVler gibt...

Verfasst: 06.04.2008, 14:37
von Manu F.
Hi Phili
Dem tüver is das IMHO relativ egal....

Aber als info, bei keinen ufo belägen sind die verscheließanzeigen dabei.
Da ist immer nur eine vorbereitung für die verschleißanzeige, d.h. es gibt eine ca 20cm kabel (mit einem stecker und auf der anderen seite nem clip wo man es in den brembelag einklipst) zu kaufen.

Wenn du dann auf HP2 umrüstest dann muss du eh fahrzeugseitig einen anderen stecker verbauen da der originale nicht mit dem der HP2 zusammenpasst.

Ich hab bei mir das ganze einfach überbrückt und gut isoliert in den motorraum verlegt.
Ich brauch keine vershleißanzeige weil ich solche sachen häufig kontrolliere und an der HA is ja auch nix.

mfg Manu

Verfasst: 06.04.2008, 14:40
von Phili MC
aaah...gut zu wissen =) Dann weiß ich welcher Clip das war...hatte mich schon gefragt was der fürn sinn macht =)

Oh ha, das lass ich dann lieber von einem machen der von elektrik ahnung hat mit dem anderem Stecker, denn da hört meine Begeisterung am schrauben auf =)