Seite 1 von 1
Hab null Leistung beim MC
Verfasst: 06.04.2008, 20:42
von quattrostar
Hi Leute
Hab da auch ein kleines Rätsel für euch!
Bei meinen MC1 blinkt wärend der fahrt die check lampe,habe ihn darauf ausgeblinkt.
2111 war der code,ist ja der Drehzahlgeber,ne!
Warum kann ich da aber noch fahren bzw startet der wagen ganz normal.
beim beschleunigen blinkt es dann erst.wen ich dann vom gas gehe hört das blinken auf.
zudem hat er laut bc und nur 1,3 bar ladedruck ist also im notlauf was mich tierisch anstinkt
weil ich nen Chip drin hab weis zwar nicht was für einen! trotz all dem sollte der schon mal 1.9 drauf stehen.mit einen orginalen Steuerteil ist es aber auch das gleiche.
bin langsam am durchdrehen zwecks suchen.
habe erst den motor komplett überholt und vorher bin ich das ding noch nie gefahren!
wär nicht schlecht wenn jemand ne lösung für mich hätte

Verfasst: 06.04.2008, 21:00
von pogolie
Hallo...
Welches Symbol der Checklampe blinkt ??
Zieht er denn sauber hoch, oder ruckelt er

Verfasst: 06.04.2008, 21:08
von quattrostar
Nee zieht eigentlich sauber hoch! die motor kontrolllampe zum ausblinken!
Hab extra nen K24 verbaut das er bissl besser aus den knick kommt!ausserdem ein schwungrad vom 20v oder so jedenfals das flache.
Verfasst: 06.04.2008, 21:12
von pogolie
Guck mal ob du ne Sicherrung auf dem Kraftstoffpumpenrelai drauf hast..Die muss weg..!
Verfasst: 06.04.2008, 21:23
von quattrostar
Nein keine sorge die ist nicht drauf! hab denn doch auch ausgeblinkt zeigt mir halt 2111 an!
Verfasst: 06.04.2008, 21:32
von pogolie
* 2111
* Drehzahlgeber
* Leitung unterbrochen, oder Kurzschluss,
* Geber und/oder Leitung defekt, Schwungradzähne verschmutzt / defekt
So steht es in ne SD
Liegt das vielleicht an deinem Schwungrad ?
Ich kenn das vom 20v nicht
Verfasst: 06.04.2008, 21:44
von quattrostar
Das weis ich ja nicht! es ist ein flaches jedenfals! ob das jetzt vom 20v ist weis ich nicht wurde aber glaube auch im MC verbaut! und der drehzahlgeber zählt ja nur die zähne!
ja ich weis schon was da drin steht aber das haut aber alles hin! wie gesagt er geht ja auch an und läuft auch so sauberl!bis auf den ladedruck!
Wenn ich das n75 weglasse also direkt auf die Wastegate drauf gehe Drückt der Richtig Böse fängt aber dann mit klingeln an! hat dann aber auch lt analoge LDR anzeige fette 1-1.5 bar überdrück!
Re: Hab null Leistung beim MC
Verfasst: 06.04.2008, 23:17
von André
quattrostar hat geschrieben:Bei meinen MC1 blinkt wärend der fahrt die check lampe,habe ihn darauf ausgeblinkt.
hast Du ihn bei laufendem Motor direkt nach der Fehlermeldung ausgeblinkt?
Oder hast Du ihn erst ausgeschaltet? oder erst nach nem Neustart ausgeblinkt?
Richtig, bei dem Fehler dürfte der Motor nicht mehr anspringen, und - je nach Fehlerursache - sollte er sogar ausgehen (nicht in allen Fällen).
Der Geber braucht nen passenden Abstand, um sauber zu arbeiten.
Waren es <i>alle</i> Fehler, oder hast Du nur den ersten ausgeblinkt?
(Fehlerausgabe ist erst bei Blinkcode 0-0-0-0 beendet, nicht vorher!)
MKL an bei hoher Drehzahl ist meistens gemeldete Klopfregelung.
Ne Fehlersuche macht man immer mit Originalchips, nicht mit Tuning-Chips, und schon gar nicht mit welchen aus unklarer Herkunft.
Ciao
André
Verfasst: 07.04.2008, 15:19
von Roger_58
Der MC, der 3B und auch der JY, in Deutschland KG brauchen den Stift an der Schwungradseite für das Zündsignal. Wenn der Stift fehlt kommt 2111 als Fehler.
Der 3B läuft nicht mit diesem Fehler, die anderen schon.

Verfasst: 07.04.2008, 21:26
von FrankSchr
Roger_58 hat geschrieben:Der MC, der 3B und auch der JY, in Deutschland KG brauchen den Stift an der Schwungradseite für das Zündsignal. Wenn der Stift fehlt kommt 2111 als Fehler.
Der 3B läuft nicht mit diesem Fehler, die anderen schon.

Sorry, aber der MC läuft vielleicht ohne Stift, aber starten tut er nicht ohne dem teil!
Grüße
Frank
Verfasst: 08.04.2008, 12:33
von quattrostar
also der Fehler tritt auch mit Orginal Steuerteil auf!
Habe gestern die geber getauscht! der Fehler ist trotzdem noch drin.
dabei hat sich mal so eben die Zündspule verabschiedet! hab zum Glück noch eine rumliegen gehabt.
Und heute früh hat mir ein mieser Marder den Drehzahlsensor zerkaut,da war mein Glück perfekt,ne!
Zähne vom schwungrad sehen äußerlich bestens aus und der Stift ist auch vorhanden!
Verfasst: 08.04.2008, 12:38
von quattrostar
Achso außerdem wenn ich ihn ausblinke wiederholt sich der Fehler immer wieder!
also wie gesagt der wagen läuft eigentlich super aber zirka bei 120 kmh fängt die fehlerlampe zu blinken und wenn ich dann vom gas gehe geht sie wieder aus.
im ersten gang egal bei welcher Drehzahl kommt die fehlerlampe nicht.
versteh das langsam nicht mehr.
Liegt das vieleicht am schwungrad?
Verfasst: 08.04.2008, 12:44
von Sedl
quattrostar hat geschrieben:Achso außerdem wenn ich ihn ausblinke wiederholt sich der Fehler immer wieder!
Blöde Frage, aber hast du weitergeschaltet?
Selbst-Doku hat geschrieben:Jeder Code wird so lange wiederholt, bis die Diagnose weitergeschaltet wird. Zum weiterschalten muss die Masseverbindung (Reizleitung) erneut wenigstens 4 sec. lang auf die Diagnoseleitung gelegt werden, bzw. die Sicherung ins Spritpumpenrelais gesteckt werden. Nach Unterbrechung der Verbindung wird nun der nächste Fehlercode angezeigt.
André hat geschrieben:(Fehlerausgabe ist erst bei Blinkcode 0-0-0-0 beendet, nicht vorher!)
Gruß,
Christoph
Verfasst: 08.04.2008, 20:22
von quattrostar
ja,alles klar!hab ich natürlich noch nicht ausprobiert. danke
Verfasst: 09.04.2008, 00:33
von Thomas H
Hi,
der MC hat bei 120 km/h etwa 3000 1/min, wenn da diie Lampe kommt ist mit sehr großer Wahrscheinlichkeit der Klopfsensor defekt (wie André schon geschrieben hat).
Grüßle
Thomas H
Verfasst: 09.04.2008, 18:17
von quattrostar
Na da,ich muss nochmal den Wagen ausblinken wenn es wieder auftritt!
bis jetzt noch keine richtige zeit gehabt
aber was soll das mit den Drehzahlsensor?
Hat jemand ne Ahnung ob die Schwungscheibe vom 20v gleich ist wie vom MC? könnte ja auch daran liegen,oder? was ich nicht hoffe!
Rein äußerlich sehen sie ja anders aus! weis halt nicht mehr ob die schwungscheibe da auch drin war! Der Wagen stand halt ca 6 jahre rum und als mein erster Quattro futsch war hab ich mir den Aufgebaut!
Motor überholt usw!
Also rein nach dem "Teilekatalog" haben...
Verfasst: 09.04.2008, 18:31
von Pollux4
quattrostar hat geschrieben:
aber was soll das mit den Drehzahlsensor?
Hat jemand ne Ahnung ob die Schwungscheibe vom 20v gleich ist wie vom MC? könnte ja auch daran liegen,oder? was ich nicht hoffe!
...der MC ab
J-200 100 und der 3B das selbe Schwungrad drin.
Der MC bis
J-200 099 hatte ein anderes wobei ich dir jetzt keine Baulichen Unterschiede nennen kann.
VLG Pollux4
Verfasst: 09.04.2008, 18:38
von quattrostar
also ich hab jn201383 Also wenn ich nicht ganz blöd bin das wie der 3B?!
Das andere sieht aus wie beim Sauger sehr groß halt wie ein Korb und das vom 3b ist halt leichter und im gegensatz sehr flach!
Verfasst: 09.04.2008, 18:42
von Roger_58
soviel ich weiss hat der MC2 das gleiche Schwungrad wie der 3B, baulich sind die MC1 Schwungrad etwas dünner, und wenn mich nicht alles täuscht sind die Schwungräder auch nicht untereinander tauschbar wegen dem unterschiedlichen Lochkreis an der Kurbelwelle.
Genau so schaut es aus !
Verfasst: 09.04.2008, 18:58
von Pollux4
quattrostar hat geschrieben:also ich hab jn201383 Also wenn ich nicht ganz blöd bin das wie der 3B?!
Das andere sieht aus wie beim Sauger sehr groß halt wie ein Korb und das
Manche lassen sich halt davon beeindrucken wenns heisst: MIT SCHWUNGRAD VOM 3B und wissen eben nicht das das (in deinen Fall) ein und das selbe ist
Was jetzt deine MKL/zuwenig LD-Geschichte angeht würde ich, wie auch Thomas H. schon gesagt hat, auf den Klopfsensor ODER auf den LadeLuftTemperaturFühler tippen. Wenn da einer falsche/utopische Werte liefert wird natürlich Zündung+LD zurückgenommen.
Und nur mal so am Rande gefragt: welchen Sprit fährst du ?
VLG Pollux4
Verfasst: 09.04.2008, 19:15
von quattrostar
Natürlich nur super oder super plus! also min 95 oktan.
Ja das mit den Klopfsensor kann schon hinhauen.
das wird wiedermal teuer
aber ich frag mich trotzdem noch was das mit den beschi... drehzahlsensor auf sich hat!
schraub selber schon jahre an den dingern herum aber so ein SCHE... hat ich noch nicht.
hab nun ein drin der 100%ig funktionert und der fehler taucht immer wieder auf.obwohl das ding läuft.
das mit den Ladedruck stört mich ja noch nicht mal so sehr aber mich

das an wenn ich denn fehler drin hab.
Verfasst: 13.04.2008, 11:09
von quattrostar
So Leute
Danke für die guten Ratschläge!
Fehler ist raus!
neuer Fehler Klopfsensor,werd den mal wechseln und dann müsste es ja gehen!
Verfasst: 13.04.2008, 14:08
von lastdragon559
quattrostar hat geschrieben:So Leute
Danke für die guten Ratschläge!
Fehler ist raus!
neuer Fehler Klopfsensor,werd den mal wechseln und dann müsste es ja gehen!
lass uns nicht dumm sterben

wie haste den DZG aufeinmal rausbekommen?
Verfasst: 13.04.2008, 18:04
von xbpv060
quattrostar hat geschrieben:Achso außerdem wenn ich ihn ausblinke wiederholt sich der Fehler immer wieder!
also wie gesagt der wagen läuft eigentlich super aber zirka bei 120 kmh fängt die fehlerlampe zu blinken und wenn ich dann vom gas gehe geht sie wieder aus.
im ersten gang egal bei welcher Drehzahl kommt die fehlerlampe nicht.
versteh das langsam nicht mehr.
Liegt das vieleicht am schwungrad?
war bei meinem MC genauso... ware die klopfsensoren und die kiste ging in die klopfregelung.
habe heute die senoren getauscht - und ich habe ein neues auto. endlich geht auch was über 120km/h - bin echt sehr positiv überrascht was das ausmacht! JUHU
vorher ging da gar nichts mehr oder nur sporadisch...
Verfasst: 15.04.2008, 18:02
von quattrostar
Also der fehler war nachdem ich nochmal ein paar andere Drehzahlgeber probieren musste weg!Zwecks dieses Blöden Marders der sich daran ausgelassen hat!
Heute kann ich den Marder eigentlich nur danken,er hat wirklich nur das zerfressen das eh schon fast hinüber war:

Alles andere hat er in ruhe gelassen.