Seite 1 von 1

Klopfsensor Nr1

Verfasst: 12.04.2008, 23:09
von xbpv060
Hi leute

heute war ich endlich mal bei thomas h und habe meinen fehlerspeicher auslesen lassen. wie erwartet kam raus "fehlerspeicher nr1" defekt.

sow weit ich weuß sind die klopfsensoren aber eoe und daher hatte ich mal zwei gebrauchte gekauft.

jetzt weiß ich leider nicht welcher der nr1 ist und ob die wirklich eoe sind? ich hab auch keine ahnung wie fest ich die drehen kann, denn einen drehmomentschl. in form eines maulchlüssels gibt es wohl nicht und ein steckschlüssel passt ja beim mc2 nicht auf die sensoren?

wie macht man den wechsel am besten?

danke für eure hilfe

Re: Klopfsensor Nr1

Verfasst: 13.04.2008, 18:14
von Pollux4
xbpv060 hat geschrieben:Hi leute

heute war ich endlich mal bei thomas h und habe meinen fehlerspeicher auslesen lassen. wie erwartet kam raus "fehlerspeicher nr1" defekt.

sow weit ich weuß sind die klopfsensoren aber eoe und daher hatte ich mal zwei gebrauchte gekauft.

jetzt weiß ich leider nicht welcher der nr1 ist und ob die wirklich eoe sind? ich hab auch keine ahnung wie fest ich die drehen kann

Also das hör ich zum ersten mal das die KS EoE sind und werd das gleich morgen man checken wenn ich wieder bei meinen Freundlichen bin.


Was den "KS1" angeht - du weist doch was Zylinder 1, 2......5 ist, und so zählst du auch die KS durch ;-)


Ich hab auch (noch) keinen passenden Drehmomentschlüssel für die KS bzw. nen passenden Aufsatz und ich würde die wenn ich in die Lage kommen würde diese wechseln zu müssen, einfach erstmal mit Gefühl Handfest anziehn.


VLG Pollux4

Verfasst: 13.04.2008, 18:26
von Olli W.
Hallo XYZ,

den KS gibt es nach wie vor bei VAG oder Amazon.com oder ausserhalb von Deutschland bei den meisten freien Händlern zu kaufen.

Das Anzugsmoment beträgt ca. 10NM.

Wenn man keinen 1/4" DreMo zur Hand hat, geht das auch mit einem normalen 15er Maulschlüssel und Fingerspitzengefühl, wobei es reichlich egal ist, ob man 11,5NM, 9,36NM oder gar 15NM anzieht, nur sollte man unter 20NM bleiben, da danach die Gefahr der Beschädigung des Sensors besteht.

Und... Kabel knickfrei verlegen - wichtig!

Es gehen auch die Sensoren vom KG mit der 035/034 Teilenummer, allerdings nicht die von NF/7A/3B, da andere Werte.

Hier 2x MC Klopfsensor bei amazon...

Klick

Klick

Andere Audi KS bei Amazon...

Klick

Gruss,
Olli

Verfasst: 13.04.2008, 23:41
von xbpv060
edit

Verfasst: 13.04.2008, 23:41
von xbpv060
Olli W. hat geschrieben:Hallo XYZ,

den KS gibt es nach wie vor bei VAG oder Amazon.com oder ausserhalb von Deutschland bei den meisten freien Händlern zu kaufen.

Das Anzugsmoment beträgt ca. 10NM.
danke für eure hilfe!!

ich hatte noch zwei gebrauchte ks daheim rumliegen und habe gleich beide gewechselt. das mit dem drehmoment war dann doch recht simple. ich habe die einfach so fest gezogen wie die anderen auch drin waren. Das war dann in etwa - handfest anziehen und dann ca. 20 grad mit nem 15er schlüssel.

...und was soll ich sagen? wahrscheinlich habe ich heute zum ersten mal, seitdem ich den wagen besitze, sein volles potential erlebt - der hammer!!!!

Ich bin wirklich beeindruckt was dieser blöde sensor ausgemacht hat - mein audi läuft wie ein neues auto und mit mind. 30PS mehr...

Er macht einfach einen riesen Spaß!

Danke auch an Thomas H

Verfasst: 14.04.2008, 14:22
von Thomas H
Hi Lutz,

prima dass dein MC mal richtig läuft. Ich denke der gammelige Schlauch zum N75 hatte auch Auswirkungen.

Grüßle

Thomas H